Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. Rhein-Lloyd-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: Okt. 1921; eingetr. 26./10. 1921. Gründer: Frau Eduard Müller, Gerda geb. Gast, Betriebsleiter Karl Marnitz, Kaufm. Walter Küttemeier, Kaufm. Ewald Roleff, Buchhalterin Elfriede Hegemann, Düsseldorf. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schiffsbedarf aller Art u. Wasserfahrzeugen, speziell Wasserfahrzeugen für den Sport u. die Beteilig. an ähnlichen zweckdienlichen Betrieben u. Unternehmungen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Eduard Müller, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Wulff, Syndikus Dr. Walter Eichhorn, Dir. Peter Purucker, Düsseldorf. Westdeutsche Schiffahrts-Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 22./9. 1906; eingetr. 18./10. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Firma bis 23./12. 1920: Silo-Akt.-Ges. Zweck: Schiffahrt, Spedition, Lagerhausbetrieb und alle damit in Verbindung stehenden Sowie das Unternehmen zu fördern geeigneten Geschäfte. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M 200 000. erhöht lt. G.-V. v. 23./12. 1920 um M. 1 800 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Schiffe 150 000, Eff. u. Beteilig. 1 324 059, Debit. 7 795 365, uneingez. Kap. 900 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 7 974 816, Abschr. 30 000, Gewinn 164 608. Sa. M. 10 169 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 718 104, Abschr. 15 000, Gewinn 164 608. Sa. M. 897 712. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 897 712. Dividenden: 1908–1921: 0 %, 1921/22: 10 %. Vorstand: Dir. Franz Ott jun., Dir. Dr. jur. Erich Hoenmanns, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Bankier C. Th Deichmann, Köln; Justizrat Engelbert Hoenmanns, Hannover; Dr. jur. Arthur Peill, Gen.-Dir. Franz Ott, Köln. Aktiengesellschaft „Ems'' in Emden. Gegründet: 1889. Personen- u. Güterbeförderung, speziell auf den Linien Emden –Borkum, Borkum-–Norderney, Borkum-Delfzijl. Besitz 5 Dampfer. Die Ges. ist bei der Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff-A.-G. mit M. 355 000 beteiligt. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1899 um M. 150 000, ferner lt. G.-V. v. 23./2. 1907 um M. 350 000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1922 um M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1921, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 vom 15./4.–15./5. 1922 zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bezw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. etce. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Dampfermaterial 320 000, Immobil. 1000, Wertp. 333 325, Beteil. Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff-A.-G. 355 000, Bankguth. 217 385, Kassa 12 127. – Passiva: A.-K. 1 050 000, Angestellten-Unterst.-F. 18 966, Talonsteuer 5000, R.-F. 35 000, unerhob. Div. 3895, Div. 126 000, Vortrag 976. Sa. M. 1 238 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Repar., Gehälter u. Steuern 1 690 260, Div. 126 000, R.-F. 10 000, Vortrag 976. – Kredit: Vortrag 1907, Fahrten 1 359 963, Div. der Borkumer Kleinbahn 35 500, Zs. 29 865, entnommen v. Dampferneubau-K. 95 000, do. vom Ern.-F. 85 000, Zuschr. auf Dampfermaterial 220 000. Sa. M. 1 827 236. Dividenden 1912/13–1921/22: 7½, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 15, 12 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aus dden Res. wurde für 1918/19 u. 1919/20 je ein Bonus von M. 50 ausgeschüttet. Direktion: W. Philippstein, Johs. Russell. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. H. Metger, Senator Fr. Brons, Senator A. Kappelhoff, P. van Rensen, Emden; Justizrat Dr. Klasen, Bernh. Connemann, Herm. Russell, Leer; Siegm. Theyssing, Münster i. W. * Atlas- Reederei-Aktiengesellschaft in Emden. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Zweck: Seeschiffahrtsbetrieb, insbes. die Dampfschiffahrt mit eigenen oder gemieteten Schiffen u. ähnliche Geschäfte Kapital: M. 10 000 000 in Aktien à 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Schulte jr. u. Heinr. Schulte, Emden. — . „