Speditions- und Lagerhaus-Gesellschaften. 383 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6 146 825, Salär 8 500 347, Löhne 2 361 810, Reisespesen 468 184, Zs. 66 677, Fuhrw.-K. 4 885 155, Abschr. 2 913 139, Reingewinn 2 832 902. Sa. M. 28 175 042. – Kredit: Gesamtbruttogewinn M. 28 175 042. Dividende 1921/22: 20 %. Direktion: Heinr. Höppel, Charlottenburg; Jos. Gutkind, Berlin; Rud. Lommatzsch, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Karl Becker, Leipzig; Stellv. Albrecht Bockstiegel, Schmalkalden: Kaufm. Christ. Jürgensen, Bremen. ―― 3 de e = – Kosmos Aktiengesellschaft für internationale Transporte in Berlin, Potsdamerstr. 17/18. Gegründet. 19./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer: Dr. der Chemie Fahmy Elfooly, Rittmeister Mahmud Labib, Dr. jur. Hans Becchio, Berlin; Ernst Rée, B.-Wilmersdorf; Curt Zacke, Berlin. Zweck. Ausführung von Speditionsgesch. aller Art im In- u. Ausland, Lombardierung von Werten jeder Art, Finanzierung von Geschäften aller Art, Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie der Erwerb solcher Unternehmungen, die Durchführung aller Geschäfte, die mit vorstehendem im Zusammenhange stehen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Wilh. Eberle, Komm.-Rat Heinr. Epstein. Aufsichtsrat. Gen.-Major z. D. u. Rittergutsbes. Wilh. von Alten, Haaselen, Kr. Regen- walde; Okonomierat Rittergutsbes. Dr. Franz Schiftan, Rittergut Sternberg, Grundhof, Kr. Ost- sternberg; Wirkl. Leg.-Rat Wolf von Löhneysen, Berlin: Heinr. Schmithals, B.-Charlotten- burg; Gen.-Dir. Ludwig Katzenellenbogen, Berlin; Gen.-Dir. Otto Pavel, Charlottenburg. Märkische Speditions- und Lagereibetriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Seybelstr. 46. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer: Frau verwitwete Lina Scherek, B.-Grunewald; Maurermeister Ernst Geiger, Schöneberg; Innenarchitekt Herm. Schubert, Berlin; Olga Behm, B.-Wilmersdorf; verwitwete Elise Derschawitz, B.-Treptow. Zweck: Betrieb von Speditions- u. Lagereigeschäften, Erwerb u. Verwaltung von Grund- stücken für die Zwecke der Ges. u. damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Felix Danziger, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Caspari, Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf; Justizrat Isidor Dzialoszynski, Berlin. 247 Ostdeutsche Speditions- u. Lagerhaus-Akt.-Ges. in Berlin S0. 33, Köpenicker Str. 9. Gegründet: 6./10., 10./12. 1921; eingetragen 7./1. 1922. Gründer: Dr. jur. Lothar Böttger, Berlin-Steglitz; Hans von Podbielski, Berlin-Charlottenburg; Ing. Eduard Sackhoff, Rechts- anwalt Dr. Arthur Ball, Vers.-Insp. Theodor Schneider, Berlin. Zweck: Übernahme von Speditions- u. Lagergeschäften eigenen u. fremden Namens, die Beförderung von Gütern eigenen u. fremden Namens, Einlagerung u. Lombardierung von Waren aller Art u. Kreditgewähr. auf Grundl. anderer Sicherheiten auch sonst. Kredit. geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: Bis 15./3. 1923: M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 24./2. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt, ab 1./1. 1922 div.-ber., begeben zu 108 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922, begeben an ein Konsort. zu 116 %, den Aktion. angeb. 3: 2 zu 135 %. Die G.-V. v. 5./12. 1922 beschloss Erhöh. um M. 10 000 000, in Aktien à M. 1000 (auf M. 15 000 000), übern. zu 150 % plus Kosten, den alten Aktion. angeb. zu 175 %. Die G.-V. v. 15./3. 1923 sollte Erhöh auf M. 40 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 745 452, Bankguth 4 548 933, Postscheck 9049, Wechsel 27 840 000, Guth. bei Eisenbahn 372 610, Debit. 46 880 000, Immob. 2 000 000, Inv. u. Neueinricht. 1, Uhren- u. Telefonanl. 360 000, Kaut. 965, Vorschuss-K. 153 500, Beteilig. 1 637 725. – Passiva: A.-K. 15 000 000 R.-F. 5 320 000, Hyp. 498 000, Kredit. 59 259 587, Reingewinn 4 470 650. Sa. M. 84 548 237. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 220 211, Gehälter u. Löhne 807 686, Handl.-Unk. 744 428, Prov. u. Zs 56 990, Reklame 10 576, Haus-Unk. 2229, Abschr. 5 515 537, Reingewinn 4 470 650. – Kredit: Gewinnanteil 10 257 310, Sped. u. Lagerhaus 1 551 000. Sa. M. 11 808 310.