.... Kohlenbergbau. 3 Direktion: Geh. Bergrat Ernst Stutz, Geh. Oberregierungsrat Conrad Keil, Geh. Reg.- Rat Gust. Brecht, Dir. Heinrich Löffler, Dir. Friedrich Wallmichrath. Aufsichtsrat: Dir. Albert Janus, Dir. Josef Moser, Dir. Georg Lübsen, Dir Fritz Klassen, Bergrat Dr Ernst Herbig, Essen bzw. Hamburg; Gen.-Dir. Bergmeister a. D. Ludwig Hoff- mann, Gen.-Dir. Dr. ing. e. h. Konrad Piatschek, Halle (Saale); Komm.-Rat Dr. Gottlob Schumann, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Paul Silverberg, Gen.-Dir. Fritz Kruse, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. Ernst Tittler, Hermsdorf (Bez. Breslau); Bergwerks-Dir. Albert Jaekel, Zwickau; Geh. Pergrat Adolf Schlösser, Hannover; Dir. Karl Lempelius, Charlottenburg; Oberberghauptmann Geheimrat Dr. Heinrich Fischer, Dresden: Abgeordn. Heinr. Imbusch, Essen-Ruhr; Abgeordn. Alfred Januscheck, Berlin SW.; Verbands-Vors. Franz Schmidt, Oberhausen i. Rhld.; Steiger Georg Werner, Berlin SW. 52; Geschäftsführer Rob. Assmann, Hamburg; Geh. Bergrat Konrad Sattig, Lankwitz b. Berlin; Bergassessor a. D. Scherkamp, Berlin NW. 7; Gen.-Dir. Dr. ing. u. phil. Westermann, Kohlscheid b. Aachen; Ober-Reg.-Rat Zieglmayr, München; Bergwerksdirektionspräsident Geh. Bergrat Buntzel, Hindenburg 0.-S. – 0 * 2 Balkan-Kohlenhandels-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Französische Strasse 60/61. Gegründet: 31./5. 1916; eingetr. 13./7. 1916. Gründer: Der Preuss. Fiskus, Caesar wollheim; Emanuel Friedlaender & Co., Berlin; Georg von Giesche's Erben, Breslau; Fürstlich Plessische Verwaltung, Kattowitz; Oberschlesische Kokswerke u. chem. Fabriken A.-G., Berlin; Kaiser Ferdinand Nordbahn, Wien; Öst. Berg- u. Hüttenwerke, Wien; Ungarische Allg. Creditbank, Budapest. pweck: Handel mit Kohlen, Koks, Briketts in den Balkanländern sowie in der Türkei u. in der Adria. Die Ges. ist auch zur Beteilig. an verwandten Unternehmen in jeder Form berechtigt. Kapital: M. 4 000 000 in Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Uneingeforderte Einzahl. 3 000 000, Bankguth. 723 428, Aussenstände 33 435, Verl. 399 325. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kred. 156 190. Sa. M. 4 156 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 373 172, Handlungsunk. 153 676, Steuern 48 637. – Kredit: Zs. 24 806, Kursdiff. 151 354, Verlust 399 325. Sa. M. 575 487. Dividenden 1916–1921: 0 %. Vorstand: Emil Bielefeldt, B.-Tempelhof; Eduard Stern (Direktorstellvertreter der Ungar. Kreditbank in Budapest). Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ad. von Ullmann, Budapest; Stellv. Bergwerksdir. a. D. Adolf Dröge, II. Stellv. Dr. Franz Oppenheimer, Geh. Finanzrat Dr. Huth, Berlin; Geh. Ober- bergrat Ernst Wiggert, Hindenburg 0./S.; Gen.-Bevollmächtigter Dr. Otto Saeger, Breslau; Gen.-Dir. Arwed Pistorius, Kattowitz; Gen.-Dir. Dr. ing. e. h. Hans Bie, Charlottenburg; Präsident der Preuss. Bergwerksdirekt. Buntzel, Hindenburg, O.-S.; Baron Paul v. Kornfeld; Gen.-Dir. Ministerialrat Dr. Moritz von Domony, Budapest; Gen.-Dir. Georg Günther, Wien. *Bergwerks-Akt.-Ges. Steft in Berlin, Gartenstr. 12. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 1./9. 1922. Gründer: Bank-Dir. Julius Rieger, Berlin; Major a. D. u. Dir. Kurt Hebold, B.-Lankwitz; Arzt Dr. Ernst Reschke, Berlin; Oberstleun. Otto Sehr, Charlottenburg; Ludwig Boldt, Stettin. Zweck: Erwerb u. Betrieb bergbaulicher Unternehm., insbes. die Ausbeut. der Braunkohlen- Gerechtsame Stett bei Stettin sowie der Betrieb der ebenfalls bei Stettin belegenen Gewerk- schaften „Bonaventura- u. „Zahden. Die Ges ist berechtigt, ähnliche Unternehm. zu er- werben u. zu betreiben sowie sich an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 15 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ludwig Boldt, Stettin. Aufsichtsrat: Geh. Oberreg.-Rat a. D. Paul Boenisch, Spediteur Egidius Keursgen, Stephan Königs. Braunkohlen- und Briket-Industrie A.-G. in Berlin, W. 8, Mohrenstr. 10. Gegründet: 29./6. 1900; eingetr. 20./9. 1900 u. 14./10. 1904. Gründung s. Jahrg. 1902/03. Zweck: Erricht., Erwerb, Ausbeut., Pachtung, Betrieb, Verpacht. u. Veräusser. von Berg- werken u. Bergwerksgerechtsamen, sowie industr. Anlagen aller Art, vornehmlich der Braunkohlen- u. Brikett-Ind. Die Ges. besitzt 5 Braunkohlenbergwerke mit 4 Brikett- fabriken, u. zwar Bismarck I b. Poley N.-L., Milly b. Bockwitz N.-L., Emanuel bei Dolsthaida N.-L., Marie-Anne bei Kleinleipisch N.-L., Friedlaendergrube bei Zschorne- gosda. Gotthold b. Annahütte N.-L. ist in seinem Oberflöz ausgekohlt. Zu diesen Berg-