622 Metall-Industrie. Passiven als die vorstehend aufgeführten werden von der Akt.-Ges. nicht übernommen. Der Gesamtwert der übernommenen Aktiven beträgt hiernach M. 32 989 656. Hiervon ab die übernommenen Passiven mit M. 24 608 769. Mithin beträgt der Gesamteinbringungswert des übernommenen Vermögens der off. Handelsges. in Firma M. Cosmann zu Essen M. 8 380 887. Als Entgelt für diese Sacheinlage gewährt die Akt.-Ges. dem Herrn Moses Cosmann 3997 Aktien zum Kurse von 100 % M. 3 997 000, dem Herrn Ernst Cosmann 3997 Aktien zum Kurse von 100 % M. 3 997 000 = M. 7 994 000. Der Wert des von den Herren Moses u. Ernst Cosmann eingebrachten Vermögens beträgt M. 8 380 887. Darauf sind von den Herren Moses u. Ernst Cosmann Aktien übernommen im Betrage von M. 7 994 000. Den Mehrwert des eingebrachten V ermögens mit M. 386 887 bleibt die Ges. den Herren Moses u. Ernst Cosmann schuldig. Zweck: An- u. Verkauf, Be- u. Verarbeit. von Erzeugn. der Hüttenindustrie, Metallen, Eisen u. Eisenwaren aller Art. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichneten Art beteiligen u. Zweigniederlass. errichten. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst. 1, Masch. u. Geräte 1, Waren 31 093 251, Debit. 95 565 170, Beteilig. u. Eff. 14 275 834, Kassa 153 814. – Passiva: A.-K. 8 000 009, Ausgleichs-F. für schweb. Verpflicht. 1 500 000, Gewerbesteuer-Rückstell. 1 500 000, Kredit. 1125 053 009, Gewinn 5 035 063. Sa. M. 141 088 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1159 998, Ausgleichs-F. für schweb. Verpflicht. 1 500 000, Gewerbesteuer-Rückl. 1 500 000, allg. Unk., Gehälter u. Löhne 16 372 338, Reingew. 5 035 063. – Kredit: Zs. 216 747, Rohgewinn 25 350 652. Sa. M. 25 567 400. 0 Dividende 1921/22: 2 %. Direktion: Ernst Cosmann, Essen. Aufsichtsrat: Moses Cosmann, Essen; Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Berlin; Bankier Georg Wolfsohn, Charlottenburg; Justizrat Dr. Heinemann, Essen. Eisen-Industrie Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 31./12. 1921; eingetragen 23./2. 1922. Gründer: Fabrikant Arthur Delfosse, Essen; Delfosse Motoren-Fabrik G. m. b. H., Köln-Riehl, vertreten durch ihren Geschäfts- führer Herrn Arthur Delfosse; Dir. Fritz Kirsch, Köln; Ferdinand Wahl, Dr. Herm. Gockel, Dr. Hans Huising, Essen. Zweck: Handel u. Herstellung von Eisen- u. Metallerzeugnissen aller Art, Hütten- erzeugnissen, Masch. u. allen einschläg. Erzeugnissen, die Beteil. an Unternehm. ähnlicher Art sowie an Unternehm. zur Gewinn. oder Herstell. von Erzeugnissen der genannten Arten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übernommen von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1922 um M. 1 000 000, zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Arthur Delfosse, Essen. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Wahl, Köln; Dir. Fritz Kirsch, Köln-Sülz; Barthel Rüttgers, Köln. %% M. Stern Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Gründer: Felix Raphael, Herm. Stern, Gelsenkirchen; Max Stern, Essen; Disconto-Ges. Fil. Essen, Essen; Ing. Julius Stern, Gelsen- kirchen. Zweck: Einkauf u. Verkauf von allen Erzeugnissen der Hüttenindustrie, von Metallen, Eisen u. Eisen waren aller Art, Herstellung, Bearbeitung u. Verarbeitung solcher Waren. Die Ges. kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjähr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Felix Raphael, Herm. Stern, Gelsenkirchen: Max Stern, Willy Cohn, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Moses Stern, Essen; Ing. Julius Stern, Gelsenkirchen; Bankdir. Paul Brandi, Essen. 8 0 0 „* 0 0 Carl Berg Akt.-Ges. in Eveking i. W. Gegründet: 2./8. 1906; eingetr. 11./10. 1906 in Altena. Gründer: siehe Jahrg. 1912/13. Frau Komm.-Rat Emilie Berg hat das Geschäftsvermögen der offenen Handelsges. Carl Berg in Eyveking in die A.-G. eingebracht; die Firma Carl Berg erhielt dafür 2995 Aktien u. M. 5000 bar. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kupfer-Bronce-Aluminium- u. Messingfabrikaten u. verwandten Artikeln nebst den dazu gehörigen Nebengeschäften, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen u. der Erwerb von Grundstücken. Die Fabrikation umfasst die Herstell. von Blechen, Drähten, Stangen, Rohren, Profilen aus Aluminium, Kupfer, Bronze, Messing in den verschied. Legierungen, Neusilber u. Nickel, sowie von durch Schweissverfahren er- zeugten plattierten Blechen. Spezialitäten: Material für Automobil- u. Luftschiffbau, Bronze- 7