Metall-Industrie. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Georg Voigt, Baurat Franz P. Tillmetz, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Fritz Minoux, Paul Bamberg, Berlin-Wannsee; Gen.-Dir. Heinr. Prenger, Köln; Dir. Herm. Zilian, Leipzig-Thonberg; Dir. Friedrich Teichler, Duisburg; I. Bürgermeister Ritter, Mannheim; Gen.-Dir. Ober-Baurat Heck, Dessau; Reg. Rat Dr. Paul Heck, Berlin; Stadt- baurat Lubszynski, Crefeld; Stadtbaurat zur Nieden, Barmen; 1. Bürgermeister Ritter, Mannheim. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbk. Fil. Eisenwerte Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 22./12. 1920; eingetr. 15./2 1921. „ Fabrikant Dr.-Ing. Fritz R Mannheim; Fabrikant Clemens Rauth, Stätigar Fabrikant Otto Rauth, Kirchheim am Teck; Bankier Clemens Harlacher, Kaufm. Otto Luz, Frankf. a. M. Zweck: Erwerb und Betrieb von Fabriken, welche sich mit der Bearbeitung von Metallen, insbesondere Eisen, befassen. Die Beteiligung von Unternehmungen dieser Art im In-u. Ausland. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. G feschäftshalb) j. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Luz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr.-Ing. Fritz Reuther, Mannheim; Stellv. Fabrikant Clemens Rauth, Stuttgart; Bankier Clemens Harlacher, Frankf. a. M. *Ferrum Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer: Fa. Gebr. Röchling, Isidor Wolfs- heimer, Marcus ) Georg Schott, Rud. Henninger, Frankf. a. M. Zweck. Gewinnung, Verarbeit. u. Verwert. von Metallen u. Hüttenprodukten aller Art, mit ihnen u. Förder. von Unternehm. dieser Art durch Gewähr. von „„. u. Beteil. Kapitat. M. 11 000 000 in 10 000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz. Akt. zu M. 1000, übe von den Gründern zu 100. %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht 1Aktie =1St. Direktion. Hugo May, Frankf. a. M.; Fritz Kahn, Oberursel. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Friedr. Ettlinger, Adolf Heppenheimer, Oberstleutn. Fritz von Braunbehrens, Frankf. a. M. Hammerstein & Hofius Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 29./9. 1921; eingetr. 22./10. 1921. Gründer: Fabrikant Carl Hammerstein, Walldorf in Hessen; Fabrikant Ernst Hofius, Hammerstein & Hofius G. m. b. H., Lämmer- spiel i. Hessen; Carl Rud. Klein, Jean Burkhardt, Frankf. a. M. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbesondere von Schrauben, Muttern, Drehteilen u. verwandten Artikeln, sowie Beteil. an Unternehm. gleichen oder ähnlichen Zwecks. Die Ges. hat einen Teil der Aktiven der Hammerstein & Hofius G. m. b. H. in Lämmerspiel übernommen. Kapital: M. 10 000 000 in 9500 St. Akt, u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1922 fum M. 1 500 000 in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, begeben zu 200 %. Die Vorz.- (Nachzugs-) Akt. sind mit Sfach. Stimmrecht ausgestattet u. erst nach 6 % auf das St.-A.-K. div.-ber. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 7 000 000 in 7000 St.-Akt. mit Div.-Ber. vom 1./4. 1922, begeben 3000 voll eingezahlte Aktien zu 100 % u. 4000 mit 25 % einbezahlte Aktien zur Verfügung der Verwaltung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Gewinn-Verteilung: Nach G. V. -Beschlüssen. (6 % Div. St.-Akt., 0 Div. Nachz.-Akt., Rest Div. auf beide Akt.-Gatt. Mitgl. d. A.-R. bez. 10 % Tant., mind. 3 3 10 000). Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 58 571, Debit. 1 273 465, Vorräte 2 251716, Grundst. 30 000, Geb. 99 000, Masch. 150 000, Werkzeuge 1, Geräte 1, Licht- u. Hleizungsanl. 1, Fuhrpark 1. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 28 529, Kredit. 1815 883, Reingewinn 518 344. Sa. M. 3 862 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 62 939, Sonderabschr. 222 196, allg. Geschäfts- unk. 504 912, Reingewinn 518 Sa. M. 1 308 392. – Kredit: Rohgewinn M. 1 308 392. Dividende 1921022: 20 % p Direktion: Carl „„. W alldorf; Ernst Hofius, Lämmerspiel. Aufsichtsrat: (mind. 4): Vors. Bank-Dir. Dr. Nathan Ernst Weill, Kaufm. Ed. Wolfskehl, Fabrikant Aug. Vomberg, Rechtsanwalt Dr. Hugo Hirschberg, FErankf. a M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Frankfurter Kreditanstalt. 40*