764 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 759 463, Prov. 701 231, Zs. 138 167, Steuern 203 819, Abschr. 1 272 053, Gewinn 2 299 729 (davon R.-F. 450 000, Div. 1 860 000, Elisab. Sander-Stiftung 100 000, Vortrag 89 729). – Kredit: Bruttoeinnahmen 18 368 566, Vortrag 5898. Sa. M. 18 374 465. Dividende 1920/21–1921/22: St.-Aktien: 10, 27 %; Vorz.-Aktien 18, 31 %. Direktion: Paul Sander, Dr. Max Lewy, Dir. Gust. Calder. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Bernh. Graf von Schwerin auf Ziethen; Stellv. Bankier Dr. jur. Ludw. Körte, Fabrikbes. Julius-Sander, Obermagistratsrat Dr. jur. Rud. Leo, Kaufm Otto Strohschänk, Berlin; Gen.-Dir. Wilh. Kleinherne, Magdeburg-Buckau Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Delbrück, Schickler & Co. Spindelwerke Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburger Ufer 17. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 23./2. 1922. Gründer: Fritz Siegheim, Charlottenburg; Hellmut Neumann, Akt.-Ges. für Handel u. Verkehr, Kurt Mosler, Seibel-Spindel Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Apparaten für die Testilindustrie u. Teilen von solchen aller Art, insbesond. von Spindeln. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Masch. 1 003 231, Werkz. u. Geräte 202 500, Licht- u. Kraftanl. 30 000, Kasse u. Bankguth. 277 327, Aussenstände 1 293 376, Materialien 143 014, Verlust 94 901. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 1 544 350. Sa. M. 3 044 350. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschreib. 64 909, Material. 129 058, Unk. 469 788. – Kredit: Bruttogewinn 568 855, Verlust 94 901. Sa. M. 663 757. Dividende 1921: 0 %, Direktion: Ing. Friedr. Seibel, Berlin; Rud. Hohf, B.-Halensee; Ing. Erwin Rülcker, B.-Wilmersdorf; Rud. Geh, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gerson Simon, Berlin; Fritz Siegheim, Charlottenburg; Rudolf Synovec, Johann Novotny, Bruno Winter, Berlin. *Standard Compositor Akt.-Ges. in Berlin, Lankwitz Str. 5. Gegründet. 31./8., 27./9. 1922; eingetragen 29./9. 1922. Gründer: David Petri-Palmede, Dr. Euseb Halpern, Ernst von der Pforten, Berlin; Gösta Fraenkel, Göteborg; Vogtländische Maschinen-Fabrik Akt.-Ges., Plauen. Zweck. Herstell. u. Vertrieb der in den Ver. Staaten von Amerika unter dem Namen „Standard Compositor“ hergest. Setzmaschine sowie anderer Masch. u. Gegenstände, welche vom graphischen Gewerbe benutzt werden, sowie die Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M 30 000 000 in 2500 Akt. Lit. A u. 500 Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Zustimmung der Aktien Lit B ist erforderlich, wenn die Beschlussfassung folgende Punkte betrifft: die Aenderung der Satzung u. des Gegen- standes des Unternehm., die Erhöhung bzw. die Herabsetzung des Grundkapitals, die Auf- lösung der Ges. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Gravenstein, Berlin. Aufsichtsrat. Gösta Fraenckel, Göteborg; Gen.-Dir. Carl Bauer, Plauen; Verleger Rudolf Ullstein, Berlin; Konsul Leo Weinstein, Helsingfors; Bankdir. Max Najork, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Curt Kallmann, Dir. Hans Kraemer, Berlin; Dipl.-Ing. Ernst Röchling, Mannheim. Szawe Automobil- u. Karosseriefabrik Akt.-Ges. in Berlin. Unter den Linden 3. Gegründet: 30./7. bzw. 14./11. 1921; eingetragen 6./12. 1921. Gründer: Karl Szabo, B.-Wilmersdorf; Gerson Wechselmann, Erich Wechselmann, Karl Wechselmann, Friedr. Wilh. Gendebien, B.-Friedenau. „ Zweck: Herstell. u. Verwert. von Kraftfahrzeugen, Karosserien u. Bestandteilen von solchen sowie Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Kapital: M. 8 000 000 in 7000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 000 00 in 4000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./5. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 19223. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31, Dez. 1921: Aktiva: Guth. 3 324 604, Debit. 462 350, Verlust 213 045, Sa. Mr. 4 000 000. – Passiva: A.-K. M. 4 000 000. Direktion: Karl Szabo, B.-Wilmersdorf; Erich Wechselmann, B.-Friedenau. 3 Aufsichtsrat: Vors.: Gerson Wechselmann, B.-Friedenau Stellv.: Rechtsanw. Dr. Ludw. Abrahamsohn, Bankier Siegfr. Baer, Komm.-Rat Paul Litwin, Berlin; Fabrikant Jacob David, Dresden-Altstadt. 5