= 1064 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. M. 44 000 000 (auf M. 50 000 000), div.-ber. ab 1./4. 1922, übern. von den beteil. Kommunal- 110 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1922 weiter erhöht um M. 50 000 000 in 50 000 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 6 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1908 bei der Landesbank für die Provinz Westfalen, Münster; Zinsengarantie der Kreiskommunalverbände Bochum u. Gelsenkirchen. Das Darlehen ist jährlich mit 1⅝ % zu tilgen. Am 31./3. 1921 ungetilgt M. 4 472 917. II. M. 4 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1909 bei der Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges. in Berlin. Tilg. vom 1./1. 1911–31./12. 1915 mit ¼ %, später mit 1½ % p. a. – Zins- garantie der Kreiskommunalverbände Bochum, Gelsenkirchen u. Recklinghausen. Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 3 525 631. III. M. 2 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1910 bei der Deutsc Ees Hypetlekenbank A.-G. in Berlin. Tilg. ab 14./1. 1911 mit 1 %. Zinsgarantie wie oben Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 1 752 202. IV. M. 2 000 000 zu 4¼ % unter kommunaler Bürgschaft im J. 1912 aufgenommen bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster. Tilg. 1 %. Ungetilgt M. 1 840 830. V. M. 1 000 000 zu 4½ % Zs., aufgenommen 1913 bei der „Concordia“ Cölnische Lebens-Versich.-Ges., Köln. VI. M. 2 000 000 zu 4½ % Zs., aufgenommen 1913 bei der Lebens- u. Pens.-Versich.-Ges. HJanus', Hamburg. VII. M. 1 000 600 zu 4½ %, aufgenommen 1913 bei der „Janus“', Hamburger Versich.-A.-G. VIII. M. 2 000 000 zu 4 / % 28, aufgenommen 1914 bei der Deutschen Hypothekenbank Akt.-Ges., Berlin. IX. M. 2 000 000 zu 4¼ %, aufgenommen 1914 bei der Deutschen Hypothekenbank Akt.-Ges. in Berlin. Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 1 860 085. X. M. 4 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1914 bei der Landesbank der Prov. Westfalen, Münster. Noch in Umlauf M. 3 733 845. XI. M. 4 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1914 bei der „Janus“, Hamburger Versich.-A.-G. Noch ungetilgt M. 3 660 249. XII. M. 102 477 in 2 Anleihen, aufgenommen bei der Eandesbank der West- falen, unter kommunaler Bürgschaft. XIII. M. 3 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1919 bei der Preuss. Central- Credit- A.-G., Berlin. Noch ungetilgt am 31./3, 1921 M. 2 940 000. XIV. M. 4 000 000 zu 4¾ %, aufgenommen bei der Giro-Zentrale, Hannoyer. Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 3 940 000. XV. M. 2 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Preuss. Bodencredit Aktienbank. Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 1 977 331. XVI. M. 8 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Karlsruher 66 Ges. a. G. Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 7 940 000. XvVII. M. 1 500 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Preuss. Hypotheken Aktienbank. Ungetilgt am 31. 3. 1921 M. 1 492 500. XVIII. M. 5 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Preuss. Central Boden Credit A. G. Ungetilgt am 31./3. 1921 M. 4 975 000. XIX. M. 5 500 000 zu 4¾ %, aufgen. 1920 bei der Städt. Sparkasse Bochum. XXX. M. 3 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Nordstern Lebensversicherungs A.-G. Gesamtbetrag der Anleihen M. 62 146 679, davon ungetilgt am 31./3. 1922 M. 57 585 536. Hypothekar-Anleihe: M. 200 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib., Ausgabe 1921, lt. Be- schluss des A.-R. v. Januar 1922, rückzahlbar zu 102 % in Stücken von 50 000 à M. 1000 Lit. A (Nr. 1–50 000), 30 000 à M. 2000 Lit. B (Nr. 50 001–80 000), 12 000 à M. 5000 Lit. C (Nr. 80 001–92 000), 3000 à M. 10 000 Lit. D. (Nr. 92 001–95 000), lautend auf den Namen der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. oder deren Order u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./4. 1927 durch jährl. Auslos. oder freihänd. Rückkauf; ab 1927 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mita3 monatl. Frist vorbehalten. Sicherheit: Sicherungs- Hyp. auf die Kraftwerke der Ges., das Gersteinwerk in Stockum a. d. Lippe u. den halben ideellen Anteil am Gemeinschaftswerk in Hattingen a. d. Ruhr, Der Vertrieb dieser Oblig. wurde einer Bankgruppe übergeben, der unter Führung der Commerz- u. Privat-Bank. Berlin- Hamburg, ausser dieser Bank folgende angehören: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig; Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen; Branschw. Bank u. Credit- Anstalt, A.-G., Braunschweig; Essener Credit- Anstalt, Essen; Westfalenbank, A.-G., Bochum; Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin; Simon Hirschland, Essen; B. Simons & Co., Düsseldorf; J. H. Stein, koln a. Rh.; Gebr. Stern, Dortmund; M. M. Warburg & Co., Hamburg. Diese Banken haben M. 100 000 000 der Teilschuldverschreib. fest übernommen. Der Rest soll im freihändigen Verkauf vertrieben werden. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.) Zahlst. Ges.-Kasse u. sämtl. obengenannten Banken sowie deren Zweigniederlass., ferner in Bochum; Amtsbank Bochum G. m. b. H.; Recklinghausen: Kreisbank A.-G. Kurs: Zuge- lassen in Berlin im Dez. 1922. An weiteren, nicht hyp. sichergestellten Darlehen hat die aufgenommen: a) M. 100 000 000 bei der preuss. Zentralbodenkredit-A.-G., Berlin, zu 7 %; b) M. 400 000 000 bei der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, Berlin, zu 5½ %. Die Tilg. dieser Darlehen ist auf rd. 20–25 Jahre festgesetzt. Als Sicherheiten sind seitens der Ges. dite selbstschuldnerischen Bürgschaften der an der Ges. beteiligten Kommunen gegeben.