1084 Blektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. Elektrizitäts-Anlagen Gesellschaft Akt-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet: 6./8. 1920; eingetr. 25./10. 1920. Gründer: Elektrotechniker Friedrich Vörkel, Elektrotechniker Franz Kempf, Kaufm. Gustav Eisemann, Kaufm. Perez Mosbacher, Kaufm. Walter Loeb, Frankf. a. M.; Friedrich Vörkel u. Franz Kempf brachten in die Akt.-Ges. das bisher von ihnen unter der Firma Elektrizitäts-Anl. Ges. Vörkel & Co. in Frankf. a. M., in offener Handelsges. betriebene Handelsgeschäft, mit sämtl. Aktiven einschl. der von ihnen erworbenen Konzessionen ein. Von den Passiven der Firma Elektrizitäts- Anl. Ges. Vörkel & Co. werden in die Akt.-Ges. nur die aus der Bilanz vom 26./7. 1920 ersichtlichen eingebracht. Der reine Wert der von Friedrich Vörkel u. Franz Kempf hiermit gemachten Sacheinlagen wurde mit M. 70 000 bewertet. Für dieses Einbringen werden ihnen M. 70 000 in Aktien à M. 1000 gewährt. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Ausnutzung von elektr. Apparaten u. Gegenständen aller Art, Installation elektr. Anlagen für Licht, Kraft, Telephon, Signale u. Uhren. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. It. G.-V. v. 28./12. 1922. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kapitalrestzahl. 65 000, Kassa 4795, Postscheck 102, Debit. 94 469, Kaut. 11 500, Waren 227 000, Inv. 5000, Werkzeug 10 000, Verlust 138 900. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 238 627, Konto für transit. Passiva 18 140. Sa. M. 556 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 114 337, Gehälter 72 842, Miete 1827, Heizung 44137, Beleucht. 296, Skonto u. Dekort 373, Zs. 4489, Unk. 93 366, Gewinn u. Verlust 161 000. =– Kredit: Fabrikat.-K. 313 770, Verlust 138 900. Sa. M. 452 671. Dividenden 1920/21–1921/22: 0 %. Direktion: Techn. Leiter: Elektrotechniker B. Hafer; kaufm. Leiter: Ferd. Kraemer. Aufsichtsrat: Vors. Walter Loeb; Stellv. Gustav Eisemann, Perez Mosbacher. Handelsgesellschaft für Elektrotechnik Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 12./9., 12./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer: Ing. Max Howald, Frankf. a. M.; Curt Henning, Cronberg (Taunus); Max Leuner, Carl Geiger, Frankf. a. M.; Aug. Schüler, Offenbach. Zweck: Kauf, Verkauf u. Vertrieb elektrotechn., bautechn. u. masch. Gegenstände jeg- licher Art, Erzeug. u. Verkauf von Elektrizität sowie Ausführung aller elektrischen und allgemeinen Inst.- u Bauarbeiten, Übernahme von Vertret. der elektrischen u. maschinellen Branche, Begutacht., Projektierung u. Überwachung von Bauarbeiten, masch. u. elektro- techn. Einricht., Kauf von Patenten, Lizenzen u. anderen Vertriebsrechten u. die Ver- wertung ders. in jeder möglichen Weise, die Fabrikation u. der Vertrieb eigener u. fremder Erzeugnisse sowie der Abschluss aller Hilfs- u. Nebengeschäfte, welche diesen Zwecken Zienlich sind. Kahpital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in. 1000 Aktien A M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 zu 100 %. . Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alb. Baumann, Ing. Max Howald, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Bankier Carl Finck, Bankier Adolf von N eufville, Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Fester, Frankf. a. M. sphöbus Akt.-Ges., Vertrieb elektr. Apparate u. techn. Artikel, Frankfurt a. M. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer: off. Handelsges. in Firma Elektri- Zitätsges. Richter, Dr. Weil & Go., Fabrikant Major a. D. Georg Warnecke, Fabrikant Dr. Phil. Theodor Weil, Frankfurt a. M.; Dipl.-Ing. Wilh. Sippell, Scheveningen; Wolfgang Schaubode, Frankf. a. M. Zuweck. Vertrieb elektr. Apparate u. techn. Artikel, wie auch die Übernahme von Vertret. verw. Geschäftszweige u. Beteiligung an Unternehm. ähnl. Art. Kapital. M. 4 400 000 in 4000 St.-Aktien u. 400 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von dden Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Heinr. Küchler, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Major a. D. Georg Warnecke, Dr. Theodor W eil, Frankf. a. M.; Dipl.-Ing. Wioilh. Sippell, Scheveningen; Justizrat Dr. Heilbrunn, Frankf. a. M.