1190 Tonwaren- und Chamotte-Pabriken, Ziegeleien. Firma. Die Ges. kann „ mit Genehmig. des A.-R. jederzeit an gleichen oder ähnlichen Unternehm. beteilig n. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Imn I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Baumeister Erich Akermann, Endersbach. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Graze, Endersbach; Karl Burkart, Leutkirch; Kunst- mühlebes. Ernst Häcker, Waiblingen; Rechtsanwalt Abb. Koch, Stuttgart. „ und Dinaswerke Birschel & Ritter, Akt-Ges. in Erkrath. „ 3./11. 1910 mit Wirkung ab 1./7. 1910; eingetr. 14./12. 1910 in Düsseldorf. Die Gründer haben auf das A.-K. eingebracht das gesamte Geschäftsvermögen der Firma „Chamotte- und Dinaswerke Birschel und Ritter', G. m. b. H. zu Erkrath, bewertet zu M. 572 110. Gründung siehe Jahrg. 1913 14. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von feuerfesten Produkten aller Art, von Tonwaren u. verwandten Erzeugnissen sowie Beschaffung u. Vertrieb aller einschlägigen Rohstoffe, insbes. auch die Erwerbung, Pachtung u. Ausbeutung von Steinbrüchen, Ten, Sand-u. Kiesgruber u. ferner die Ausführung gewerblicher Feuerungsanlagen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 100), übernommen von den Gründern zu pari. Hypothek: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1. %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundstücke 126 404, Geb 187 136, Masch. 44 538, Öfen 36 275, Werkzeuge u. Geräte 2767, Eisenbahn-Anschluss 12 951, Kassa 38 087, Kunden 1 966 468, Vorräte 2 346 139. – Passiva: A.-K. 1 000 000. Hyp. 75 000, R.-F. 65 000, Rückl. f. Talonsteuer 10 600. Zwischenrechn. 1 740 590, Lieferanten 1 168 522, Bankschülden 410 695, Reingewinn 290 957. Sa. M. 4 760 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 8 430 866, Abschr. 28 968, 290 957 (davon R-F. 5000, Div. 250 000, Vergüt. f. A.-R. 24 595, Vortrag 11 362). – Kredit: Gewinnvortrag 4799, Rohgewinn 8745 991. Sa. M. 8 750 791. Dividenden 1912/13– 1921 22: 0, 4, 4, 4, 4. 6, 4, 6, 10, 25 %. Direktion: Ing. Friedr. Ritter, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Peter Kleyn, Erkrath; Adelbert Flaccus, Theodor Becker, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges. Kasse; Düsseldorf: Reichsbank, Deutsche Bank Filiale, Gemeinde- Erkrath, Postscheckamt Köln 15 771. *Frintroper Ziegelwerke Akt Ges., Essen. Gegründet. 15./9. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Landwirt Wilh. Althoff, Dr. med. Klemens Grosse-Brockhoff, Heinr. Grosse I rockhoff, Landwirt Joh. Grosse-Brockhoff, Oster- feld i. W.; Landwirt Ferd. Grosse-Segerath Essen-Frintrop:; Dr. med. Ferd. Grosse-Segerath, Rentner Wilh. Grosse-Segerath, Essen; Landwirt Heinr. Holthaus. Sterkrade-Buschhausen: Gerichtsassess. Rob. Kerkhoff. Erwitte i. W.; Bauunternehmer Theodor Röttgen, Osterfeld; Rob. Triffterer, Bottrop; Dr. jur. Paul West, Recklinghausen. Zweck. Erwerb u. Fortbetrisb der bisher betriebenen Segerathschen Ziegelei zu Essen- Frintrop, Erricht. u. Erwerb von sowie Beteil. an Unternehm. u. Anlagen u. Betrieb von Handelsgeschäften u. Nebengewerben aller Art. Die Ges. ist berechtigt, zur Erreich. dieses Zweckes überall Zweigniederlass. Kommanditen u. Agenturen zu errichten. Kapital. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Wilh. Beyer, Osterfeld. Aufsichtsrat. Rentner Adolf Kerkhoff, Landwirt Franz Grosseschmidt, „. Zimmermann, Osterfeld i. W. Trankfurter Baustoff-Beschaffung AI in Frankfurt a. fet- 24. 11. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer: Aquila Akt.-Ges. für Handels- u. Industrieunternehmungen, Dr. Ernst Kirchheim, Frankf. a. M; Karl Wagner, Offen- bach a M.; Joh. Christian Schweihart, Edmund Winnicki, Frankf a. M. Zweck. Handel mit Baumaterialien jeder Art, insbes. mit Ziegeln, Steinen u. ähnl. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 5000 u. 5000 Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern zu Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Karl Köhler, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Bankier Bernh. Merzbach. offenbach a. M.; Rechtsanv. u. Bankier Dr. Rud. Heinr Rothschild, Frankf. a. M.