1252 Kammgarn-Spinnereien und -Webereien, Tuch- und Filz-Fabriken. Zweck. Fabrikation von Filzen aller Art u. ihr verwandter Waren unter Fortsetz. des unter der Firma Georgewitzer Filzfabrik S. Valentin in Georgewitz betriebenen Fabrik- unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederl. im In- u. Ausland zu errichten, auch sich an anderen Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Alb. Valentin, Frau Mathilde verehel. Valentin, geb. Schnell, Georgewitz. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Simon Valentin, Georgewitz; cand. med. 11 Valentin, fleidel- berg; Eberh. Valentin, Leipzig. * * 0 0 0 Dormanns Tuchfabrik, Akt.-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer: Hubert Dormanns sen., Ad. Dormanns, Heinr. Dormanns, Gerichtsass. Dr. Hubert Dormanns, Dr. Alb. Dormanns, M.-Gladbach. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der der Fa. „Dormanns & Thomas“ in M.-Gladbach bisher gehör. Buckskinweb., Färberei, Walkerei u. Appretur, mit Ausnahme der dazu gehör. Immobil., die mittelbare oder unmittelb. Beteilig. an Unternehm. ders. oder verwandten Art sowie deren Erwerb. Die vorerw. Immobil. werden vorläufig mietweise übern. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1/7.–30. 16. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Masch. 449 000, Mobil. 5000, Fuhrpark 20 000, Vorräte 7 572 084, Kassa 121 846, Debit. 2 622 110 Passiva: A.-K. 17000 000, Kredit. 8 684 162, Reingewinn 1 105 878. Sa. M. 10 790 040. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 4 471 705, Abschr. 78 459, Reingewinn 1 105 878 Sa. M. 5 656 043. – Kredit: Erträgnis M. 5 656 043. Dividende 1922: ? %. Direktion: Fabrikbes. Hub. Dormanns sen., Ad. Dormanns, Heinr. Dormanns, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Dr. Hubert Dormanns, Dr. Alb. Dormanns, Frau Hubert Dormanns sen. Maria geb. Hoppen, M.-Gladbach. Tuchfabrik Gladbach Akt.-Ges. in M. Gladbach. Gegründet: 14./5. 1912; eingetr. 17./5. 1912. Gründer s. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Betrieb von .% sowie der Betrieb damit zusammen- hängender oder ähnlicher Geschäfte. Im Geschäftsj. 1913/14 ergab sich ein Fehlbetrag von M. 99 951, zu dessen Deckung eine Sanierung notwendig wurde (siehe unter Kapital), Kapital: M. 1 075 000 in 975 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./9. 1914 setzte das A.-K. um M. 325 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 4:3 herab. Der dadurch erzielte Buchgewinn diente zur Tilg. der Unterbilanz aus 1913/14 (M. 99 951) u. zu Abschreib. u. Rückl. Erhöht It. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 100 000 in 100 5 % Vorz.-Akt. à M. 1000 mit 10 fach. Stinmrecht, die gleich 3 St.-Aktien am Gewinn teilnehmen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst. 26 613, Geb. 124 121, Masch. 197 503, Mobil. 1, Utensil. 1, Schuldner 5 256 309, Reichsbankguth. 5198, Postscheckguth. 19 868, Kassa 34 099, Waren 9 714 806. – Passiva: A.-K. 975 000, R.-F. 97 500, Talonsteuer-Res. 9750, Rückl. 1 232 201, Rückst. 600 000, Rückl. II 300 000, Hyp. 2 185 000, Gläubiger 9 374 942, fäll. Löhne 300 000, do. Umsatzsteuer 486 638, Gewinn 817 489. Sa. M. 15 378 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 720 722, Betriebs-Unk. 9 978 095, Abschr. 100 000, Gewinn 817 489. – Kredit: 150 172, Waren 14 466 134. Sa. M. 14 616 307. Dividenden 1912/13–1921/22: 0, 15, 10, 15, ?, ?, ?, ?, ?,? %. Direktion: Viktor Brandts. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arnold Siben, Deidesheim; Ludw. Jansen, M.- Gladbach Severin Mamelok, Breslau. * von der Stemmen & Kaubes, Tuchfabrik Akt. Ges. in M.-Gladbach. bbe 29. /11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer: ÖOffene Handelsges. von der & Kaubes, Fabrikant Wilh. Hobirk, Frau Johannes Kaubes, Josefine geb. von Elmpt, Frau Wilh. Hobirk, Magda geb. Pferdmenges, Rechtsanw. Dr. Hans Kaubes, M.-Gladbach. Zweck. Betrieb einer Tuchfabrik sowie Angliederung von und Beteiligung an Unter- nehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Joh. Kaubes, Fabrikant Wilh. Hobirk, M.-Gladbach. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Köln; Stellv. Bankdir. Mas Ilse, Rechtsanw. Dr. Hans Kaubes, M.-Gladbach.