1328 Verschiedene Spezial-Fabriken der Textil-Industrie. = – Passiva: A.-K. 26 000 000, R.-F. 240 000, Kredit. 103 322 859, Talonsteuer-Rückl. 52 000, Reingewinn 2 811 110. Sa. M. 132 425 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 21 059 067, Abschr. 3 219 039, Reingewinn 2 811 110. Sa. M. 27 089 217. – Kredit: Rohgewinn M. 27 089 217. Dividende 1921/22: 10 %. Direktion: Walther Sachs, Heinr. Frank, Hans Sachs, Erich Sachs, Frau Gertrud gesch. Koppel, geb. Sachs, Chemnitz; Otto Schlesinger, Zschopau; Jul. Bernstein, Erich Bernstein, Kurt Bernstein, Chemnitz. Aufsichtsrat: Fabrikant Felix Frank, Bank-Dir. Franz Christ. Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Kaufm. Josef Marx, Justizrat Moritz Beutler, Jul. Frank, Rentner Gotthold Schreiber, Rechtsanw. Dr. Arthur Weiner, Fabrikbes. Karl Becker, Curt Beck, Chemnitz; Eugen Richter, Gornau b. Zschoppau. * = * 0 0 Meichsner Moda Akt.-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer: Fabrikdir. Maximilian Walther Sachs, Friedr. Erich Georg Bernstein, Heinr. Frank, Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Max Moda, Chemnitz. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art u. Beteilig. an fremden Unternehm. der Textil- u. Textilmaschinenindustrie. Kapital. M. 2 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Moda, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikdir. Maximilian Walther Sachs, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Fabrikdir. Heinr. Frank, Chemnitz. Siegfried Peretz Akt.-Ges. in Chemnitz, Lothringer Str. 14. Gegründet: 21./12. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Gründer: Fabrikbes. Siegfried Peretz, Fabrikbes. Alb. Peretz, Prokurist Oskar Hormann- Knauer, Karl Leder, Bank-Dir. Ernst Röthe, Chemnitz. Die Mitbegründer Siegfried P. retz u. Alb. Peretz als die alleinigen Ges. der off. Handelsges. in Fa. Siegfried Peretz in Chemnitz bringen in die A.-G. ein das dem Geschäftsbetrieb der genannten Firma dienende Fabrikgrundst. Lothringer Str. 14 in Chemnitz (Bl. 4717 des Grundbuchs für Chemnitz), ferner die sämtl. Aktiven der Fa. Siegfried Peretz nach dem Stand der Bilanz vom 30./6. 1921 im Betrage von M. 5 381 561 sowie die Fa. Siegfried Peretz selbst nebst allen ihr oder ihren Inhabern zu- stehenden Patenten, Gebrauchsmustern, Schutzrechten, Fabrikmarken u. Warenzeichen. Insbes. werden mit eingebracht alle damals vorhandenen Vorräte an Rohstoffen, halbfertigen u. fertigen Waren u. alle Aussenstände, ferner alle aus Lieferungs-, Dienst- u. sonst. Ver- trägen herrührenden Ansprüche. Dagegen übernimmt die neue A.-G. die sämtl. Passiven im Betrage von M. 1 384 561. Der Überschuss der Aktiven über die Passiven beträgt M. 3 997 000. Hierfür erhalten der Mitgründer Siegfried Peretz 1999, der Mitgründer Alb. Peretz 1998 Aktien zu je M. 1000. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der Unternehm. der off. Handelsges. in Fa. Siegfried Peretz in Chemnitz sowie Herstell. u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, gleichart. Unternehm. zu erwerben u. sich auch an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.—– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1922; Aktiva: Grundstücke 300 000, Kraft- u. Lichtanlage 100 000, Masch. 270 000, Utensil. 60 000, Kraftw. 24 000, Beteil. 1, Kasse 43 962, Bankguth. 2 141 860, Aussenstände 9 601 407, Bestände (Garne, Halb- u. Fertigfabrikate) 7 033 643. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Verpflicht. 13 463 932, Reingewinn 1 710 943. Sa. M. 19 574 875. Gewinn. u. Verlustkonto. Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 6 908 334, Abschreib. 137 619, R.-F. 400 000, Reingewinn 1 710 943. – Debet: Fabrikations-Überschuss 9 119 680, 2s. 37 216. Sa. M. 9 156 896. Dividende 1921/22: 40 %. Direktion: Alb. Peretz, Karl Leder, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Siegfried Peretz, Stellv. Bank-Dir. Alfred Krause, Fabrik- dir. Hans Anhegger, Fabrikdir. Max Möbius, Justizrat Dr. Gaitzsch, Chemnitz. Sächsische Strumpf-Ausrüstungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Lohstr. 29. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer: Fabrikbes. Oswald Brückner, Erfenschlag; Fabrikbes. M. Rich. Hofmann, Thalheim; Bruno Vogel, Karl Oschatz, Chemnitz: offene Handelsges. in Fa. C. F. Förster u. Bruno Neukirchner, Thalheim.