Verschied ene Spezial-Fabriken der Textil-Industrie. 1359 die Witwe Marie Hübner, geb. Rauch, Augustusburg; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Hübner, Chemnitz; Ing.-Ehefrau Helene Wolf, geb. Hübner, Niederpoyritz b. Dresden; Ing. Ernst Hübner, Meissen; Technikumschüler Hellmut Hübner, Reutlingen; Hochschülerin Susanne Hübner, Leipzig; Fa. Tüllfabrik Flöha A.-G., Plaue; Paul Meyer, Magdeburg. Die Gründer Max Linus Teichmann, Herm. Hübner u. die Gemeinschaft der Stadtrat Paul Friedrich Hübnerschen Erben bringen die unter der Fa. Max Teichmann & Co. in Zschopau von ihnen in Kommanditges. betriebene Spinnerei u. Weberei nach dem Stande vom 30./6. 1921 ein. Dieses Unternehmen gilt als vom 1 /7. 1921 an für Rechn. der Akt.-Ges. betrieben. Der Übergang des unter der Fa. Max Teichmann & Co. betriebenen Unternehmens auf die A.-G. erfolgt hiernach auf Grund folg. Bilanz: Aktiva: Grundst. 118 500, Geb. 426 500, Kraft- anlage 253 000, Dampfheiz. u. elektr. Beleucht. 85 500, Arbeitsmasch. 302 000, Fabrikutensil. 210 919, Bureauutensil. u. Bureaubedarf 12 139, Geschirr 70 500, landwirtsch. Masch. 1800, Landwirtschaft 11 900, Spinnereiwaren 1780 000, Webereiwaren 1 285 000, Beteil. 5900, Eff. 3566, Aussenst. 576 344, Bank-, Gemeindegiro u. Postscheckguth. 35 861, Kassa 51 495. – Passiva: Max Teichmann: Kap. 416 870, Privat 1777; Paul Hübners Erben: Kap. 125 000, Gewinnanteil 244 020. Hyp. 225 000, Darl. 239 435; Herm. Hübner: Kap. 125 000, Gewinn- anteil 209 061, Hyp. 225 000, Darl. 2864; Lieferantenschulden 1 865 096, Bankschulden 1 380 493, Hyp. -Schulden 9700, Schulden auf Interims-K. 161 604. Sa. M. 5 230 925. Die durch diese Bilanz ausgewiesenen Kap.-Anteile u. Forder. des persönl. haftenden Gesellschafters Teich- mann u. der 3%% . kommen zur Anrechn. auf die von ihnen insgesamt über- nommenen 1800 Akt., zwar zugunsten Teichmanns in Höhe eines Teilbetrags von M. 415 000, worauf Zuzahl. von M. 85 000 500 Aktien gewährt werden, zugunsten Herm. Hübners in Höhe eines Teilbetrags von M. 500 000, worauf 500 Aktien gewährt werden u. zugunsten der Stadtrat Paul Friedrich Hübnerschen Erbengemeinschaft in Höhe eines Teilbetrags von M. 800 000, worauf 800 Aktien gewährt werden. Mit den über- schiessenden Summen werden die Vorgenannten Gläubiger der A.-G., also Max Teichmann in Höhe von M. 36148, Herm. Hübner in Höhe von 61 926, die Stadtrat Paul Friedrich Hübnersche Erbengemeinschaft in Höhe von M. 33 456. Diese Beträge schuldet die A.-G. als jederzeit fristlos kündbare Darl. unter der Verpflicht. 5 %iger kontokorrentmäss. Ver:ins. für die Zeit seit 1./7. 1921. Die übrigen 700 Aktien werden von den Gründern zum Kurse von 175 % übernommen. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der von der Kommanditges. unter der Fa. Max Teich- mann & Co. in Zschopau betriebenen Unternehm. der Spinnerei u. Weberei. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die diesen Unterneha. dienen, insbes. sonst. Geschäfte der Testilindustrie u. des Handels mit Textilwaren, u. sich an Unternehm. ähnlicher Art zu beteiligen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 21./10. 1922 um M. 3 500 000 in 3500 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, begeb. zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundstück u. Gleisanlage 67 300, Wasserkraftanl. 50 000, Gebäude 589 600, Kraftanlage, Dampfheiz., Beleucht., Masch., Utensil. u. Mobil. 679 700, Fuhrpark u. Landwirtsch. 205 500, Baumwolle, Abfälle, Garn, Decken, Scheuertuch u. sonstige Material. 9 963 980, Eff. 3545, Versicher. 1, Kassa 162 551, Debit. 4 477 259. – Passiva: A.-K. 2 500 000. R.-F. 525 000, Akzepte 1 000 000, Hypoth. 9700, Interims-K. 352 956, Kredit. 11 538 335, Delkr.-K. 43 570, Gewinn 229 877. Sa. M. 16 199 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 343 611, soziale Ausgaben 245 298, Abschreib. 200 191, Reingew. 229 877. Sa. M. 1 018 979. – Kredit: Roherträgnis M. 1 018 979. „ Dividende 1921 22: – % Direktion: Max Linus Teichmann, Zschopau. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Herm. Hübner, Frankf. a. M.; Stellv. Paul Meyer, Magde- burg; Rechtsanw. Dr. Paul Hübner, Chemnitz. Akt.-Ges. für Spinnerei u. Weberei in Liquid. in Zwickau i. Sa. Gegründet: 28 /8. bezw. 14./9. 1918; eingetr. 7./1. 1919. Sitz bis 20./12. 1919 in Lublinitz. erunder s. Jahrg. 1921/22. Laut Beschl. der G.-V. v. 24. /6. 1921 wurde die Ges. aufgelöst .trat somit in Zweck: Herstellung u. Verwertung von Gespinnsten aller Art, insbesondere von Kunst- seide sowie Erwerb von Fabriken u. Beteilig. an Unternehm., die die Herstellung u. Ver- wertung von Gespinnsten aller Art, insbesondere von Kunstseide, zum Gegenstande haben. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.– 30/6 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidator: Otto Seifert. Zwickau. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Kahle, Leubnitz; Rittergutsbes. Herm. Beyer, Buchwald; Komm.-Rat Hoesch, Bank-Dir. Reimer, Dresden. ―