Chemische industrie und verwandte Geschäfftszweige. Tabriken für Chemikalien etc. H. Wolfrum & Co. Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 22./5. 1922. Gründer: Rentner Herm. Alb. Wolfrum, Grönenbach; Fabrikbes. Carl Friedr. Wolfrum, Augsburg; Rechtsanwalt Justizr. Franz Reinhold, Augsburg; Fa. H. Wolfrum & Cie., Augsburg; Bayer. Treuhand-Akt.-Ges., München. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. pharmazent. u. chem. Präparaten u. von Drogen. Die Ges. ist im übrigen berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die ihr zur Erfüllung d. Haupt- zwecks notwendig erscheinen, insbes. sich in jeder gesetzl. zulässigen Form an and. Ges. zu beteiligen u. and. Unternehm. zu erwerben. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1922, übern. von einem Konsort. (Bayerische Vereinsbank Fil.), davon M. 1 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 vom 16./12.–30./12. 1922 zZzu 160 % plus Stempel. Die G.-V. v. 5./4. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 4 000 000 beschliessen. Hypotheken: M. 67 522. Geschäftsj.: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1922: Aktiva: Kassa, Schecks, Postscheck-K. 65 961, Vorräte 1 627 820, Debit. 2 243 598, Geb. u. Grundst. 138 981, Masch., Geräte, Mobil. 58 252, Gespann 2560, Wertp., Beteil. 11 818. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 180 000, Ern.-F. 47 953, Kredit. 1 191 381, Akzepte 85 357, Bankschuld 263 000, Hyp. 67 522, Gewinn 313 717. Sa. M. 4 148 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Gratifik. u. Provis. 1 332 418, Handl.-Unk. 752 864, Skonto, Diskont u. Zs. 91 044, Versich. 53 980, Abschreib. 12 725, Gewinn 313 777. Sa. M. 2 556 811. – Kredit: Waren M. 2 556 811. Dividende 1921/22: 10 %. Direktion: Chemiker Fabrikbes. Fried. Julius Wolfrum, Fabrikbes. Carl Johann Wolfrum, Augsburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Carl Friedr. Wolfrum, Augsburg; Stellv. Bank-Dir. Dr. German Schreiber, Augsburg; Tierarzt Georg Seemann, Gau Königshofen; Rentner Herm. Alb. Wolfrum, Grönenbach i. Allgäu; Komm.-Rat Fabrikbes. Klemens Martini, Justizrat Rechtsanw. Franz Reinhold, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Bayrische Vereinsbank, Fil. Augsburg. Chemisch-Pharmazeutische Werke Bad Homburg Akt.-Ges. in Bad Homburg v. d. HI. Gegründet: 15./11. 1920; eingetr. 22./12. 1920. Gründer: siehe Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung von Medikamenten u. Präparaten jeglicher Art, der Handel mit den genannten Waren, mit den zur Herstellung dieser Waren erforderlichen Rohprodukten Ssowie sonstigen Chemikalien. Die Ges. kann sich an Unternehmen im In- und Auslande beteiligen, von denen sie sich Förderung ihrer Zwecke verspricht. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 St.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./7. 1921 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, angeboten den Aktionären 2: 1 zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 St.-Aktien zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 150 %, davon M. 2 000 000 den bisher. Aktionären zu 165 % im Verh. 1:1 bis 29./12. 1922 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 204 901, Masch. 254 149, Mobil. u. Utensil. 34 503, Patente 17 439, Vorräte 876 839, Kassa-, Bank- u. Postscheck 324 404, Debit. 687 901, Beteil. 20 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 13 197, Kredit. 383 777, Hyp. 20 000, Gewinn 3162. Sa. M. 2 420 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 832 360, Abschr. 59 220, Gewinn 3162. Sa. M. 894 743. – Kredit: Waren M. 894 743. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Apotheker Arthur Abelmann, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Hofapotheker Dr. Adolf Rüdiger, Dir. Paul Jungblut, Bank-Dir. Fritz Küssing, Bad Homburg; Rechtsanwalt Dr. Abelmann, Frankf. a. M.; Bankier Clemens Harlacher, Frankf. a. M. 4