Leder-Fabriken. 1543 in Stuttgart. Gründer: Gustav Raff, Wilh. Eberle, Dir. Gustav Bremer, Buchhalter Herm. Schmid. Heinr. Blecher, Stuttgart. 5 Zweck: Hlerstell. u. Vertrieb von Reiseartikeln u. Lederwaren aller Art sowie von ver wandten Erzeugnissen. Die Ges. ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnl. Art zu erwerben, sich an solchen oder verwandten Unternehm. in jeder Form zu beteiligen, Zweigniederlass. zu errichten, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Kapital: M. 7 000 000 in 6500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1921. um M. 3 000 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 5fachem Stimmrecht ausgestattet. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1921, übern. von einem Konsort. (Rheinische Creditbank, Freiburg u. G. Beisswenger K.-G., Stuttgart) M. 1 000 000 zu 110 %, angeb. den bisher. Aktion im Verh. 4:1 v. 28./4.–19./5. 1922 zu 150 % plus 5 % Zs. ab 1./10. 1921. Die restl. M. 2 000 000 St.-Akt. übernahm das Konsort. zu 250 %. Die G.-V. v. 19./4 1923 sollte weitere Erhöh. um M. 3 000 000 St-Akt. beschliessen, ebenso Erhöh. des Stimmrechts der Vorz.-Akt. von je 6 auf 8 Stimmen. Eilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 665 000, Fabrik-Neubau 2 120 000, Masch. 1, Werkz. 1, Mobil. 1, Vorräte 3 799 551, Debit. 13 126 409, Bankguth. 2 821 724, Kassa, Postscheck u. Wechsel 536 111. – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 3 500 000, do. II 1 000 000, Hyp. 175 500, Kredit. 8 438 668, Reingewinn 2 954 631. Sa. M. 23 068 800. Gewinn- n. Verlustkonto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 5 305 036, Abschr. 3 864 726, Reingewinn 2 954 631 (davon Tant. an Vorst. 443 194, do. an A.-R. 216 143, Div. 1 050 000, Unterst.-F. f. Angestellte u. Arb. 150 000, Vortrag 1 095 292). Sr. M. 12 124 394. – Kredit: Gewinn M. 12 124 394. Dividende 1921/22: 15 %. Direktion: J. Pollack, S. Nördlinger, H. Pollock. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. Pfeiffer, Freiburg; Stellv. Bankier Samuel Jacobowitz, Stuttgart; Komm.-Rat Jakob flohner, Trossingen; Komm.-Rat Moriz Horkheimer, Fabrikant Fritz Häuser, Dr. W. Kiefe I, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: G. Beisswenger K.-G., Dresdner Bank, Württ. Vereinsbank; Freiburg i. B.: Rhein. Creditbank. Ledertuchfabrik Bernhard Maerker, Akt.-Ges. in Treuen. Gegründet: 7./5. 1921, mit Wirkung ab 1./9. 1920; eingetr. 19./8. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung von Ledertuch u. verwandter Artikel, der Betrieb von Handels- gesellschaften darin, die Beteilig. an anderen Unternehm. u. der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1921 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1922, übern. von einem Konsort. (Plauener Bank A.-G., Plauen) zu 150 %, davon M. 10 000 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:2 vom 9./12.–24./12. 1922 zu 200 %. Restl. M. 5 000 000 wurden im Interesse der Ges. vom Konsort. verwertet. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1922: Aktiva: Geb. u. Grundst. 541 586. Masch., Transmiss., elektr. Licht u. Kraftanlagen 242 836, Formen, Utensil. u. Inv. 397 16, Geschirr u. Kraftwagen 65 340, Kassa, Wechsel u. Wertp. 329 953, Debit. 16 426 839, Waren 6 013 809. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 50 000, Hyp. 123 000, Kredit. 7 073 416, Werkerhalt.-K. 3 000 000, Selbstversich. 3 000 000, Delkr. 1 500 000, Gewinn 3 913 663. Sa. M. 23 660 080. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk., Betriebsunk., Frachten, Spedition, Zs., Skonto u. Versich. 10 914 202, Kohlen 1 591 769, Löhne 3 624 212, Werkerhalt. 3 000 000, Selbstversich. 3 000 000, Delkr. 1 500 000, Abschr. 124 774, Gewinn 3 913 663. – Kredit: Vortrag 88 825, Rohgewinn 27 579 798. Sa. M. 27 668 623. Dividende 1921/22: 30 %. Direktion: Reinh. Benedict, Conrad Eugen Müller, Treuen. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Maerker, Treuen; Stellv. Kaufm. Conrad Müller, Friesen; Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen i. V. Leder- und Metallwarenfabrik, Versmold, A.-G. in Versmold. Gegründet: 27./4. 1922; eingetragen 26./5. 1922 Gründer: Leder- u. Metallwarenfabrik Versmold, G. m. H., Ziegeleibes. Wilh. Westerfrölke, Versmold; Bankier Max Dreyer, Bielefeld; Rechtsanw. Alb. Daltrop, Bielefeld; Treuhanddir. Willy Brandt, Hannover. „