Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1641 Bflia Möbel- Vertrieb Aktiengesellschaft in Berlin, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12., 2./3., 1./9. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer: Lerch-Konzern, G. m. b. H., Berliner R m. b. H., Deutsche Grunderwerbs-Ges. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitzges. Centrum, G. m. b. H., Berliner Finanzierungs-Ges. m. b. H. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Kaufm. Max Erhardt, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Lobsenzer, Berlin. Bluen & Co. Akt.-Ges. für Bürobedarf in Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 26. Gegründet: 8./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründel Max Bluen, Franz Bluen, Berlin-Schöneberg; Georg Marx, Cark Ernst Thamer, Wilh. Bern- heim, Berlin. Die Gründer Max Bluen und Franz Bluen haben gegen Zuteilung von je M. 600 000 Aktien zum Nennwert ihr unter der Firma Bluen & Co. Kommanditges. in B.-Schöneberg, Kolonnenstr. 26 betriebenes Handelsgeschäft in die Aktien-Ges. eingebracht, und zwar nach Massgabe des Gründungsvertrags mit allen festen und beweglichen Masch., Werkzeugen, Utensil., Mobil., allen gewerbl. u. sonst. Schutzrechten, Warenzeichenrechten, allen Vorräten an Rohstoffen, halbf. u. fertigen Fabrikaten, allen Anstellungs- u. sonst. Verträgen, insbes. allen Rechten aus den Mietsverträgen, allen Fabrikationsrezepten und sonst. Fabrikgeheimnissen, allen Forderungen u. Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte, den Namen Bluen in der Firma fortzuführen. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Bluen & Co. Kommanditges. in Berlin betriebenen Unternehmens, ferner die Fabrikation u. Verwertung aller für den Bürobedarf in Betracht kommenden Maschinen u. Artikel. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen; ferner ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1921: 12 %. Direktion: Max Bluen, Franz Bluen. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Goldschmidt, Berlin; Dr. Fritz Maier, Berlin-Schöneberg; Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin. Bragoger Holzhandel Akt.-Ges. in Berlin, Am Karlsbad 19. (pirma bis 7./4. 1922: Bragoger Holzindustrie Akt.-Ges.) Gegründet: 30./9., 25./11. 1921; eingetr. 27./3. 1922. Gründer: Isaac Schick, Berlin, Max von Berger, 5. Jacob Zeitlin, Apotheker Rob. Laaser, B.- Schoneberg; Karl Hammer, B.-Charlottenburg. Zweck: Handel mit Holz in rohem u. bearbeitetem Zustande sowie Beteiligung an gleich- artigen u. ähnlichen Unternehmungen. Zur Durchführung dieses Zweckes ist die Ges. auch befugt, Grundstücke wie auch Gerechtsame aller Art zu erwerben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinr. Gorlin, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Harry Priester, Berlin; Michael Plotnikoff, London; Wladimir Gorlin, Warschau. *Büroutensilien.- Handels-Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Humboldstr. 4. Gegründet. 6./4. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Karl Berkowitz, Markus Kanarek, Jacob Appel, Berlin; Fritz Büttner, B.-Halensee; Ephraim Schragenheim, Berlin. Zweck. Handel mit Büroutensilien aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Büttner, Berlin. Aufsichtsrat. Guido Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg; Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf.