* 3 * 1 0 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc, 1653 Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =18St. Direktion. Friedr. Bohn, Clausthal; Max Richter, Rathenow. Aufsichtsrat. Dir. Emil Hoffmann, Oberbaurat Friedr. Sprotte, Komm.-Rat Carl Fermor, Rathenow. Rohr- u. Weiden-Verwertungs-Akt.-Ges., Coburg. Gegründet. 23./11. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Securitas Revisions- u. Treuhand- Akt.-Ges., München; Friedr. Bergmann, Fritz Meyer, Jakob Grüner, Rittmstr. a. D. Karl Pfretschner, Coburg. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie Bearbeit. u. Verarbeit. von Material. der Korbindustrie u. verwandter Betriebe, ferner Erwerb u. Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art., Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 % Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie=1St Direktion. Dr. Simon Schorer, Coburg. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Alb. Glaser, Nürnberg; Stellv. Fabrikbes. Rich. Löwenherz, Bank-Dir. Eugen Cronemeyer, Coburg. Aug. Opitz, Akt.-Ges. in Coswig (Anhalt). Gegründet: 1./8. 1921 mit Wirkung ab 1./8. 1921; eingetr. 23./8. 1921 in Zerbst. Gründer: Frau verw. Agnes Lyding, geb. Opitz, Coswig; verehel. Geh. Reg.- u. Forstrat Bernh. Ehrig, Else geb. Opitz, Magdeburg; Kaufm. Bernh. Ehrig, je M. 1 200 000 = M. 3 600 000, Bank- vorsteher Johs. Schiele, Bankbeamter Paul Will, Coswig, je M. 1 700 000 = M. 3 400 000; zus. M. 7 000 000. Zweck: Betrieb von Dampfsäge- u. Hobelwerken sowie von ähnlichen Unternehmungen u. Beteilig. an solchen, verbunden mit Handel mit Hölzern aller Art. Kapital: M. 10 500 000 in 10 500 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 7 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. vom 26./4. 1922 um M. 7 000 000 in 3500 St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, erstere übern. von einem Konsort. (Anhalt.-Dessau. Landesbank in Dessau u. Potsdamer Creditbank in Potsdam), angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2 1 vom Mai — 3./6. 1922 zu 125 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. 644 845, Geb. 2 506 090, Masch. 2 494 230, Werkbahn 195 380, Krananlage 615 380, Inv. 374 725, Gespanne 664 340, Kassa 20 722, Post- scheckguth. 230 223. Debit. u. Bankguth. 14 157 013, (Avale 7 222 650), Eff. 8596, Betriebsmat. 391 240, Okonomie 1 076 912, Holzbestand 24 313 929. – Passiva: A.-K. 10 500 000, R.-F. 365 000, Hyp. 1 243 552, Kredit. 15 100 164, Akzepte 13 012 705, Rückst. auf Debit. 500 000, rückst. Div. 1213, Tilg. 963 459, Reingewinn 6 007 533. Sa. M. 47 693 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 15 471 744, Rückst. auf Debit. 498 887, Abschr. 881 087, Reingewinn 6 007 533. – Kredit: Vortrag 82 948, Erlös aus Verkäufen 22 776 304 Sa. M. 22 859 252. Dividenden 1920/21–1921/22: 10, 40 %. Direktion: Amtsgerichtsrat a. D. Alfred Pulz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rich. Opitz, Berlin; Staatsrat u. Bank-Dir. Jos. Lux, Dessau; Geh. Reg.- u. Forstrat Bernh. Ehrig, Magdeburg; Fabrikbes. Moritz Gleichner, Wittenberg; Fabrikdir. Dr.-Ing. Georg Hellenschmidt, Dessau; Geh. Staatsrat Dr. Karl Unteutsch, Weimar. Zahlstellen: Dessau: Anhalt-Dessau. Landesbank u. deren Filial.; Potsdam: Potsdamer Creditbank. Heinrich Reuters, Akt.-Ges. in Crefeld. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer: Heinrich Reuters, Ehefrau Heinrich Reuters, Elisabeth geb. Brühl, Crefeld; Cand. phil. Josef Brühl, Bonn; Rechts- anwalt Dr. Hermann Uflacker, Arthur Jores, Crefeld. Zweck. Handel mit Holz jeder Art, die Erricht. von Sägewerken u. die Beteilig. an solchen. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehmungen beteil., auch andere Unter- nehmungen erwerben oder Interessengemeinschafts- u. sonst. Verträge mit solchen abschliessen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 . Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Heinrich Reuters, Crefeld. Aufsichtsrat. Cand. phil. Jos. Brühl, Bonn; Dr. Herm. Uflacker, Arthur Jores, Crefeld. Ludwig Voss Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 17./1. bzw. 8./2. 1922; eingetragen 10./2. 1922. Gründer: Theodor Kunberger, Karl Schmidt, Bankdir. Aug. Behrens, Ing. Carl Rudolf Ludwig Voss, Bernh. Ernst Wachten- dorf, Cuxhaven.