8 „ Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1681 Hheodor Kirsch & Söhne Akt.-Ges., München. Prinz Ludwigstr. 5. Gegründet. 12./9., 4., 25., 31./10. 1922; eingetr. 2./11. 1922. Gründer: Kommanditges. Theodor Kirsch & Söhne, Theodor Kirsch, München; Dr. Walter Kirsch, Frau Margarete Kirsch, geb. Kirsch, Frau Dorothea Blume, geb. Kirsch, Gehren. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist der Erwerb u. die Fortführ. der von der Firma Theodor Kirsch & Söhne, Kommanditges. in München u. Gehren betrieb. Unternehmungen insbes. der Betrieb von Sägewerken u. Holzgrosshandel. Kapital. 27 000 000 in 27 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von d. Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Geh. Komm.-Rat Albin Kirsch, Gehren; Theod. Kirsch, München; Dr. Walther Kirsch, Gehren; Karl Keshler, München; Dipl.-Ing. Dr. Julius Scheidemandel, München; W ifhelm Blume, Gehren. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Anton Mössmer, München; Johannes Kirsch, Amsterdam; Handelsrichter Friedr. Edenhofer, München; Amtsgerichtsrat Eduard Hülsemann, Gehren; Amtsgerichtsrat Walther Kleemann, Arnstadt; Rechtsanwalt und Notar Albert Willbrandt, Otterndorf, U.-Elbe. Münchener Holzkontor-Akt.-Ges., München, Thirschplatz 2. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Sägewerksbes. Karl Markhart, Lenggries; Alfons Wiest, Karl Spruner von Mertz, Auguste Spruner von Mertz, Jos. Hof- mann, München; Hubert von Minkewitz, Lenggries; Cand.-Ing. Hans Krug, München: Kapitän a. D. Eduard Macco, Tutzing; Oberstleutn. a. D. Hans Rittmstr. a. D. Paul Hofmeier, München. Zweck. Betrieb des Holzhandels, Holzbearbeit. u. Holzverarbeit., Erwerb u. Betrieb brancheverwandter Unternehm. u. Beteil. an solchen in jeder Rechtsform, Erwerb, Ausbau u. Verwert. von Wasserkräften u. Durchführ. aller sonst. dem Gegenstande des Unternehmens dienlichen Massnahmen, insbes. auch der Abschluss von Interessengemeinschaften. Kapital. M. 10 000 000 in 9375 St.-Akt. u. 625 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 400 000 in 5100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./11.1922 erhöht um M. 4 600 000 in 3975 St.-Akt. u. 625 Vorz.-Akt. à M. 1000, ausgegeben zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 716 414, Masch. 651 224, Werkz. u. Utensil. 1, Kraftanl. 319 208, Inv. 221 924, Vorräte nach Abschr. 20 479 549, Kassa 349 476, Bankguth. 4 778 944, Debit. 10 001 532. – Passiva: A.-K. 5 400 000, Kredit. 28 285 183, R.-F. 1 000 000, Masch. Ern.-F. 1 000 000, Steuerres. 725 000, Res. für Zwangsanleihe 270 000, Rein- gewinn 638 091. Sa. M. 37 518 274. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. B 2 937 663, Abschr. 1 829 972, Rückst. 2 995 000, Reingewinn 838 091. Sa. M. 8 600 727. – Kredit: Betriebsergebnis M. 8 600 727. Direktion. Alfons Wiest, Karl Spruner von Mertz, München. Aufsichtsrat. Sägewerksbes. Karl Markhart, Lenggries; Oberstleutn. a. D. Hans Holländer, München; Gutsbes. Freiherr Friedr. von Fürstenberg, Schloss Mirskofen. Oberbayerische Möbel- & Sägewerke Akt.-Ges. in München, Occamstrasse 7 b. Gegründet: 8./2., 31./7. u. 6./9. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer: Firma Oberbayerische ebe G. mi b. H., Bankier Heinr. Eekert, München; Grund- u. Torfwerksbes. Georg Hoffmann, Kirchseeon; Möbelfabrikant u. Holzhändler Jos. Maier, Oberltn. a. P. Hans Freiherr von Hoiningen- Huene, München. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter dem Namen Öber bayerische Möbelwerke G. m. b. H. in München betriebenen Unternehmens sowie der Erwerb u. Fortführung des Sägewerks Ebersberg. Die Ges. ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, ferner Geschäfte jeder Art vorzunehmen, welche der Durchführung des Gegenstandes des Unternehmens zu dienen geeignet sind. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern „* Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Moritz Lohn, München; Möbelfabrikant u. Holzhändler Jos. Maier. Ebersberg. Aufsichtsrat: Dr. Max Reschreiter, Oberltn. a. D. Hans Freih. von Hoin Huene, München; Grundst.- u. Torfwerksbes. Georg Hoffmann, Kirchseeon. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 106