1704 Gaswerke. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Gaswerksanlage 438 989, Beteilig. 576 500, Kasse u. Debit. 1 729 343, Lagervorräte 71 885. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Anleihe u. Kredit. 224 804, Div. 11 à R.-F. u. Ern.-F. 430 138, Reingew. 150 158. Sa. M. 2 816 718. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Reingew. M. 150 158. – Kredit: Betriebsüberschüsse 150 158 Dividenden 1912/13–1921/22: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 7, 10 Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher Rob. Hoeppner, Vaethen; Stellv. Sanitätsrat Dr. Hüls- mann, Väthen; Rechtsanw. Dr. Liebert, Berlin; Diedrich Schnurbusch, Bremen; Schultheiss Zmil Brill, Gräfenroda. Zahlstellen: Bremen u. Väthen: Eig. Kassen; Bremen: Disconto- Ges. Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasserwerke Akt.-Ges. Sitz in Bremen 4, am Seefelde. Gegründet: 5./1. 1898; Firma bis 9./5. 1898: Gas- und Wasserwerk Forbach, dann bis 5./9. 1912 Gas- u Elektricitäts-W erke Forbach A.-G. In Betrieb ist ein Gas- u. Wasserwerk; seit 1915 auch Elektrizitäts anlage (Überlandzentrale). Betrieb in franz. Zwangsverwaltung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000. Die G.-V. v. 5./9. 1912 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 700 000 behufs Erwerb von Aktien der Gas- u. Elektrizitäts- Werke in Gross-Mövern A.-G. u. sonst. lothring. Gaswerks-Akt.-Ges. Es wurden 700 Aktien à M. 1000 zu 160 % begeben, div.-ber. ab 1./4. 1912. Die Ges. Forbach hat die Firma Ver- einigte Tothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. angenommen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Seit 1917/18 sind keine aufgemacht. Lt Verfüg. des Senats der fr. Hanse- stadt von Aufstellung der Bilanzen vorläufig befreit. Bilanz am 31. März 1918: Aktiva: Werkanlagen Gerbael) 980 604, Kassa u. Debit. 293 337, Lagervorräte (Forbach) 28 666, Effekten 978 437, fällige Div. 51 143, Anleihe- begebungs-Kto 12 500, unbegebene Anleihe 192 50)0. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Anleihe u. Kredit. 745 881, div. Vorträge 28 507, R.-F. 397 204, Ern.-F. 260 340, Reingewinn 105 255. Sa. M. 2 537 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 32 149, Abschreib. 29 856, Reingewinn 105 255. – Kredit: Vortrag 310, Betriebsüberschüsse u. Div. 166 950. Sa. M. 167 261. Dividenden 1911/12–1917/18: 10, 10, 11, 10, 4, 4, 10 %. C.-V.: 4 J. (Kh. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Ing. Fritz Francke, Carl Francke jun., Dr. Schnurbusch, Bremen; Dir. Engel. Hanau; Dr. Liebert, Berlin; A. Bongert, St. Avold; Dr. Noethlichs, Homburg (Pfalz). Zahlstellen: Bremen: Ges. Kasse, Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbk. und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröfln. der Gasanstal 1900. 1913 14–1917/18: 267 592, 280 062, 328 622, 367 441, ? cebm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundstück, Gaswerks- u. Elektr.-Anlagen 603 095, Kassenbestand u. Aussenstände 420 863, Warenlager 389 799. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 10000, Gläubiger u. Vorträge 1104133, nicht eingelöste Div. 60, R.-F. 5950, Ern.-F. 143 000, Reingewinn 10 614. Sa. M. 1 413 758. Dividenden 1912 13=1921/22: 6, 4½, 4, 4, 4, 0, 2, , 6, % .. Direktion: H. Theuerkauf. Bremen. Aufsichtsrat:0 3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Dir. Aug. Krollmann, John Schlingmann, Willy Francke, Gemeindevorsteher Dr. Pause, Brockau. Zahlstellen: Brockau: Gasw.- Bur.; Breslan: Fil. der Dresdn. Bk.; Bremen: Disc.-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. Betriebseröff- nung des Gaswerks im Okt. 1900. Gaskonsum 1921/22: 175 000 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 42 000 (Stand ult. Mai 1924). Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Ge aswerksanl- gen 365 783, Kassa, Aussenstände 137 269, Warenvorräte 293 772. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger, Rückstell. 614 868, R.-F., Ern.-F. 49 750, Ge vinn 12 206. Sa. M. 796 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 726 766, Vortrag 1056. – Kredit: 474, Einnahmen 727 347. Sa M. 727 822. Dividenden 1912/13–1921/22: 3, 3, 0, 2, 2, 0, 2½, 4, 5, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Graupner, Cölleda; Rich. Dunkel, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Cölleda: Gaswerk.