1106 Gaswerke Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Grundst. u. Werkanlagen 585 136, Kassa u. Debit. 38 813, Lagervorräte 31 430, vorausbez. Prämien etc. 4857. – Passiva: A.-K. 280 000, An- leihe u. Kredit. 218 484, Vortrag für Zinsen 512, R.-F. 10 344, Ern.-Kto 137 000, Reingewinn 13 895. Sa. M. 660 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Zs. 114 112, Abschreib. 10 300, Reingewinn 13 895. – Kredit: Vortrag 178, Betriebseinnahmen 138 129. Sa. M. 138 308. Sitz in Bremen, Langenstr. 139/140. Gegründet: 28./8. 1897. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Im Betrieb ein Gaswerk u. ein Wasserwerk. Die Ges. ist am 1./7. 1921 in Liquidation getreten, nachdem die Gas- u. Wasserwerke an die Stadt Monschan verkauft worden waren. In der G.-V. v. 18./12. 1922 erfolgte Vorlegung der Schlussrechnung. Die Auszahlung des Liquid.-Restes erfolgte mit M. 1200 pro Aktie Die Ges. ist mit dem 9./1.1923 erloschen. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 17 5 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1899 um M. 55 000 in 55 Aktien, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./12. 1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 25 000 (also auf M. 255 000) durch Ausgabe von 25 Vorz.-Aktien. Diese eingezogen bezw. in Anleihe umgewandelt lt. G.-V. B. % 1. 1917 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Liquid.-Schlussrechnung v. 1. Juli 1921 bis 18. Dez. 1922: Aktiva: Überschuss M. 149 770. – Passiva: Gewinnvortrag 257, Zs. 17 293, Gewinn- u. Verlust-K. 132 219. Sa. M. 149 770. Bilanz am 18. Dez. 1922: Aktiva: Schuldner M. 381 840. – Passiva: A.-K. 230 000. nicht eingelöste Div. 2070, Gewinn- u. Verlust-K. 149 770. Sa. M. 381 840. Dividenden: St.-Aktien 1911/12–1920/21: 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10 %; Vorz.-Aktien 186/17: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidator: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke jun., Rich. Dunkel, Bremen; Bürgermeister Dr. Davids, Walther Scheibler jr., Montjoie: Bürgerm. a. D. Berg, Kaufm. D. Schnurbusch, Bremen. JZahlstellen: Bremen: Disconto-Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. (In Liquidation). Gegründet: 1891. Die Ges. trat 1921 in Liquidation. In der G.-V. v. 2./11. 1922 wurde die Schlussrechnung vorgelegt u. die Vermögensverteilung wie folgt beschlossen: 150 Aktien je M. 950 – M. 142 500, Rückst. zur Kostendeckung der Liquidation M. 7566.30, Zuwendungen M. 5000; Sa. M. 155 066,30. Die Ges. ist mit dem 9./1. 1923 erloschen. Kapital: M. 30 000 in 150 Namen-Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. 3 Schlussbilanz am 3. Sept. 1922: Aktiva: 155 066. – Passiva: A.-K. 30 000, Überschuss 122 066, R.-F. 3000. Sa. M. 155 066. Dividenden 1911/12–1919/20: 12, 12, 12, 12, 12, 10, ?, ?, 7½ %. Liquidatoren: Eichler, Müller, Bank-Dir. Curt Esperstedt. Aufsichterat: Vors. Konrad, Stellv. Striegler, Esperstedt, Christiani, Heinemann, Lübeck. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau verlegt, Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1910/11 bis 1916/17: 121 570, 121 499, ca. 122 000, ?, ?, ?,? cbm. Im J. 1913 wurde ein elektr. Strom- lieferungsvertrag mit den Main-Kraftwerken A.-G. in Höchst abgeschlossen. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000. Die a. o. G.-V. v. 3./6. 1908 beschloss Erhöhung des A.-K. bis M. 40 000, wovon erst M. 15 000 begeben u. später weitere M. 10 000 emittiert wurden. Hypoth.-Anleihe: M. 6096. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst.- u. Gaswerksanlage 173 227, Elektrizitäts- ortsnetze u. Transformatorenstation 86 560, Kassa 24 979, Forder. 174 964, vorausbez. Versich. 1288, Vorräte 137 232. – Passiva: A.-K. 115 000, hypothek. Anleihe 6096, Ern.-F., Werk- erhalt.- u. Anlagetilg.-F. 224 000, R.-F. 1958, Baukostenzuschüsse 11 126, Schulden 227 193, Gewinn 12 878. Sa. M. 598 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 69 077, Steuern u. Abgaben 14 100, Zuweisung zum Ern.- u. Anlagetilg.-F. 68 500, Reingewinn 12 878. — Kredit: Vortrag 2401, Geschäftsgewinn 162 154. Sa. M. 164 555.