Hotels und Restaurants. 1747 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäfthalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 6 466 525, Hotel-Einricht. 853 462, Fuhrpark 61 958, Beteilig. 1, Kassa 138 051, Debit. 2 685 592, Kaut. 10 800, Vorräte 5 645 058. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 196 989, Hyp. 2 200 000, zurückzuzahl. Nam.-Akt. 7900, Talonsteuer 10 000, Kredit. 9.165 962, rückst. Div- 2514, Reingewinn 278 082 Sa. M. 15 861 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 275 394, Zs. 496 096, Abschr. 675 038, Rein- gewinn 278 082 (wird vorgetragen). – Kredit: Vortrag 13 356, Betriebs-Gewinn 4 711 256. Sa. M. 4 724 612. Dividenden 1912/13–1921/22: 0, 0, 0, ?, 4, 4, 4, 4, 15, 0 %. Direktion: Dir. Hans Elster, Spengler. Aufsichtsrat: Vors. Louis Unglaub, Plauen; Stellv. Leopold Levit, Lobes bei Pilsen; Bank-Dir Reinhold Becker, Reg.-Rat Dr. Curt von Burgsdorff, Bad Elster; Komm.-Rat Hugo Ehrlich, Eger; Komm-Rat Richard Schreiter, Chemnitz. Zahlstelle: Falkenstein: Vogtländ. Creditanstalt; Chemnitz: Chemnitzer Bankverein. *Hotel Deutscher Kaiser u. Goldener Löwe Akt.-Ges., Bad Reichenhall. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 8 /1. 1923. Gründer: Hotelbes. Joh. Jung, Hotelbesitzers- gattin Therese Jung, Hotelbes. Viktor Jung, Hotelbesitzersgattin Maria Jung, Bad Reichenhall; Reg.-Baurat Karl Hetzel, Frau Käthie Hetzel, Passau. Zweck. Erwerb des bisher unter der Firma „Johann Jung & Sohn“', Bad Reichenhall betriebenen Hotelunternehmens, Fortführung desselben, Wohnungsbau u. Vermietung. Die Ges. ist berechtigt, ihren Betrieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen, sich in gesetzlich zulässiger Form an anderen Unternehm. zu beteil. u. solche zu erwerben. Kapital. M. 700 000 in 700 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hotelbes. Joh. Jung, Hotelbes. Viktor Jung, Reichenhall. Aufsichtsrat. Vors. Hotelbesitzersgattin Therese Jung, Reichenhall; Reg.-Bauratsgattin Käthie Jung, Passau; Hotelbesitzersgattin Maria Jung, Reichenhall. Akt.-Ges. für Hotelbeteiligungen in Berlin, Taubenstr. 34. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 28./1. 1922; Gründer: Emil Seidler, Berlin; Sekretärin Dore Landsmann, Berlin- Grunew ald; Bankier Karl Potocky-Nelken, Berlin; Bankprokurist Paul Simon, Wilmersdorf; Bankprokurist Leopold Ascher. Schöneberg. Zweck: Die be von Beteiligungen an Hotelunternehmungen im In- u. Aus- lande in jeder Form. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 9 Aktie = 1 St. Direktion: Fritz Marx, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Ludwig Sternberg, Charlottenburg; Heinz Brauer, Berlin; Bankier Robert David, Nicolassee. Bäder Hotel Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 30./11. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer: Alfred Hirsch, Friedenau; Fabrikbes. Gustav Schorfe, St. Andreasberg; Hauptmann a. D. Walter Kretschner, Dir Hans Tischauer, Dr. Günther Casparius, Berlin. Zweck: Erwerb und Betrieb von Hotels, insbesondere Hotels u. Sanatorien in deutschen Bädern, sowie die Beteil. an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M 12 000 000 in 12 000 St-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./4. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 6 000 000 in 6000 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922, „ zu 125 %, davon M. 3 000 000 den bisher. Aktion. zu 145 % im Verh 2:1 bis 18 /6. 1922 angeb. Die G-V. v. 24./3. 1923 sollte weitere Erhöh. bis M. 100 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 beschliessen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hoteldir. Eugen Dreher, Boris Seltzer, B.-Schöneberg; Boris Eisenstein, B.- Wilmersdorf; Michael Pravatiner, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier 3 acques Krako, Baron v. Scharfenberg, Berlin; Bankier Alb Wolff, Hamburg; Fabrikbes. Wilh. Rosenkranz, Holzminden; Gregori Selzer, Samuel Nimetz, Dr. jur. Josef Villner, Jacob Kusnetzow, Charlottenburg; Mühienbes. Ab ah. Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Beniamin Pravatiner, Geh Komm.-R. Dr. Otto Weissenberger, Dr. jur. Ernst Sondermann, Dresden; Gen-Dir Max Weber, Wien; Komm.-Rat Jacques Brauner, Berlin- Grunewald —