Hotels und Restaurants. 1747 Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Karl Jarres, Fabrikant Wilh. Stupperich, Geschäfts- führer Paul Wenzel, Duisburg; Gen.-Dir. Joh. Welker, Gen.-Dir. Wilh. Braumüller, Duisburg; Reeder Joh. Knipscheer, Duisburg-Ruhrort; Gen. Dir. Wolfgang Reuter, Dir. Friedr. Duisburg; Dir. Gustav Coupette, Duisburg-Ruhrort; Bank-Dir. Walter Kochs, Siegm. Amberg Theodor Lauter, Duisburg. *Brüder Terne Akt.-Ges. in Eibsee. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer: Hoteldir. Hans Terne, Hoteldir. Karl Terne, Eibsee; Sägewerksbes. Ludwig Terne, Schmölz b. Garmisch; Pensionsbes. Alois Terne, Mittenwald; Syndikat für Handel, Gewerbe u. Vermögensverwaltung, G. m. b. H., München. Zweck. Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Hotel- u. Pensionsunternehm. Kapital. M. 0 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hotelbes. Ril Terne, Eibsee. Aufsichtsrat. Hoteldir. Hans Terne, Eibsee; Sägewerksbes. Ludw. Terne, Schmolz b. Garmisch; Pensionsbes. Alois Terne, Mittenwald. Bauaktiengesellschaft Hohenzollern in Frankfurt a. M. Gegründet: 10./7. 1914; eingetr. 14./7. 1914. Gründer: siehe Jahrg. 1920/21. Die Ges. ist Eigentümerin des in Frankf. a. M. in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes, an der Hohenzollern-, Post- u. Niddastrasse belegenen Hotels „Excelsior“. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./3. 1917 erhöht um M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Urspr. 1./7.–30./6. Lt. G.-V.-B. v. 30./9. 1922 verlegt auf 1./4.–31./5. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Kassa 807, Grundst. 1 388 047, Gebäude 1 660 306, Hotel-Einricht. 673 890, Eff. 3100, Debit. 17 341, Gewinn- u. Verlust-K. 376 098. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Div. „Einlös-K. 4500, Hyp. 2500 000, Akzept-K. 29 507, Pacht 270 000, Kredit. 315 584,. Sa. M. 4 119 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertr. Zs.-K. 132 541, do. Holz- u. Koks-K. 312 836, do. Unk.-K. 479 681, Abschr., Hoteleinricht. 100 000. – Kredit: Saldovortrag 26 750, Übertr. Eff.- K, Gewinn 2043, Gewinnübertr. Hotel Excelsior 1920/21 170 059, Res. Entnahme 15 000, Übertr. Heiz.-K. 289 207, do. Miete-K. 55 900, do. Koks-K. 90 000, Saldovortrag 376 098. Sa. M. 03 059. Dividenden 1914/15–1921/22: 0, 0, 0, 0, 0, 6 14 % Bonus, 14 % (davon 1914/15 u. 1915/16 Baujahre). Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. Dipl.-Ing. Curt Pick. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Carl Thormann, Frankf. a. M.; Kaufm. Eugen Baruch, B.-Wilmersdorf; Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Dir. Aristid Hubrich, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: A. Merzbach. Frankfurter V und Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet: 19./11. 19215 eingetr. 23./12. 1921. Gründer: Offene Handelsges. Jacob Isaac Weiller Söhne, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Charlottenburg; Martin Stern- berg, Amsterdam; Treuhänder Akt.-Ges., Rechtsanw. Fritz Pick, Berlin. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Verkehrsunternehmungen aller Art, insbes. von Hotels, Restaurants, Theatern u. ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. hat 1921/22 bis auf einige wenige Stücke die Aktien der Bauaktienges. Hohenzollern, Frankf. a. M. erworben, die Eigentümerin des unmittelbar am Hauptbahnhof Frankf. a. M. gelegenen „Hotel Excelsior“. Ausserdem sind mit der Gross Frankfurt Betriebs-Ges. m. b. H., Schumann Betriebs-Ges. m. b. H., Hotel Excelsior Ges. m. b. H., sämtlich in Frankf. a. M., Interessengemeinschafts- Verträge abgeschlossen. Kapital: M. 15 000 000 in 12 500 Inh.-St.-Akt. u. 2500 Nam.-Vorz.-Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 4 St. in besond. Fällen. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Effekten 10 854 000, Büro-Einricht. 1, Bankguth. 1 222 966, Postscheck-do. 4436, Kassa 446, Debit. 10 844 530. – Passiva: St.-A.-K. 12 500 000, Vorz.-A.-K. 2 500 000, transit. K. 525 000, Kredit. 6 048 294, Gewinn 1 353 087. Sa. M. 22 926 381. 110*