Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1805 leisteten, u. dass ihnen für jede Aktie ein rübenbaupflichtiger Stammanteil von M. 1000 u. ein nichtrübenbaupflichtiger Stammanteil von M. 1300 gewährt wurde. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Fabrik 282 946, Grundst. 30 061, Vorräte 221 633, Aussenstände 11 073 764. – Passiva: A.-K. 434 250, Rückl. 177 220, Div. 1030, Verpflicht. 10 966 415, Gewinn 29 488. Sa. M. 11 608 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 817 680, Abschreib. 11 819, Gewinn 29 488. – Kredit: Vortrag 1202, Einnahmen 857 786. Sa. M. 858 989. Gewinn 1912/13–1921/22: M. 31 589, 25301, 57251, 48 673, 46023, 46939, 55 443, 32 021, 18 572, 29 488. Direktion: Domänenrat Georg Schulze, Rechtsanwalt Dr. Herm. Gebbers, Dir. Wilh. Ahrens, Dir. Fritz Burgharct. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Lüttich, Wandersleben. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Kornzuckerproduktion 1917/18–1921/22: 69 624, 56 870, 44 000, 60 970, 75 232, Ztr.; Rübenverarbeit.: 398 400, 362 700, 294 286, 388 310, 459 650 Ztr. Kapital: Bis 15./12. 1921: M. 540 000 in 1200 Akt. à M. 450. Die G.-V. v. 15./12. 1921 soll über Erhöh. des A.-K. um M. 45 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Fabrikanl. 1 036 691, Vorräte 2 247 589, Syndikatsbeteil. 500, Landesgenossenschaftsbankbeteil. 1000, Debit. 4 292 979, Kassa 57 337. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, div. Kredit. 6 988 870, Gewinn 53 227. Sa. M. 7 636 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchs-K. 24 960 079, Amort. 95 656, Gew. 53 227. – Kredit: Vortrag 115 940, Erlös aus Erzeugnissen 24 993 023. Sa. M. 25 108 963. Gewinn-Ertrag 1912/13–1921/22: M. 23, 307, 216, 227, 484, 4846, 4638, 3771, 115 940, 53 227. Vorstand: Vors. Steinmann, F. Strüvy, Jos. Hagemeier, H. F. Zaddach, Rob. Meyer. Direktion: Friedr. Becker. Aufsichtsrat: Vors. H. Richers, Stellv. Aug. Mahnkopf u. 10 Mitgl. Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gr.-Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Rohzuckerprod. 1917/18–1921/22: 104 642, 81 000, 66 000, 81 000, 99 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 600 320, 515 420, 406 970, 520 000, 590 000 Ztr. Kapital: M. 914 700 in Aktien. A.-K. bis 1921 M. 480 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1921 um M. 434 700. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Fabrikanlage 624 752, Hildesheimer Bank, Hildesheim 1 371 894, Landesgenoss. Bank, Hildesheim 1 382 922, Debit. 10 028 816, Inventar 262 258. – Baszivs veke 914 700, R.-F. I 96 000, do. II 200 000, Kredit. 12 452 220, Gewinn 7022. Sa. M. 13 669 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 27 103 617, Betriebs- u. Geschäftsunk. inkl. Abschreib. 5 678 422, Gewinn 7022. – Kredit: Vortrag 10 861, Zucker u. Melasse 32 778 200. Sa. M. 32 789 062. Dividenden 1895/96–1921/22: 0 %. Vorstand: Vors. Wilh. Winter, Emil Sudewinkel, Stellv. Wilh. Unverzagt, Karl Pape, Erich Peters. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel. Aufsichtrat: Vors. Louis Heinemann, W. Bruns, H. Pape, G. Wasserthal, Carl Föste, W. Bartels, Herm. Rose, Wilh. Schultze, W. Burgdorff, W. Bolte, W. Abmeyer, Heinr. Boll- mann, Gust. Borchfeldt. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner, Prov. Hann. Gegründet: 1880. Rohzuckerproduktion 1917/18–1921/22: 52 032, 69 752, 58 142, 45 653, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 294 676, 360 474, 365 546, 379 340, 422 000 Ztr. Kapital: M. 443 100 in Aktien. Anleihe (30./4. 1922): M. 173 000 in Prior.-Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Fabrikanlage 1 188 540, Eff., Kassa u. Debit. 4 642 767, Saturations-K., Vorräte 139 502, Feuerungs-K. do. 1 400 187, Schnitzeltrockn.-Unk.-K. do. 419 549. – Passiva: A.-K. 444 300, Prior.-Obl. 173 000, R.-F. 48 085, Prior.-Amort. 99 000, Kredit. 7 003 836, K. fäll. Coup. 1933, Gewinn 20 391. Sa. M. 7 790 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 26 064 308, Div. 35 544, Amort.-F. 98 412, R.-F. 3554, Vortrag 20 391. – Kredit: Vortrag 1631, Fabrikbetriebs-K., Einnahme 26 220 580, . M. 26 222 211. Dividenden 1912/13–1921/22: 22½, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: H. Samblebe, A. Bosse, Hofbes. Herm. Ehlers, Heinr. Achilles, Heinr. Busch. Betriebs-Direktor: H. Mensing. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel.