396 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker, Melasse- u. Torfmehlfutter. Produktion 1916/17–1921/22: 49 905, 75 000, 55 000, 47 500, 61 724, 69 500 Ztr. Rohzucker; Rüben- verarbeitung: 322 660, 420 650, 355 520, 300 000, 351 000, 398 000 Ztr. Kapital: M. 258 900 und zwar M. 138 900 in 463 St.-Aktien à M. 300 und M. 120 000 in 400 St.-Prior.-Aktien à M. 300 mit 5 % Vorz.-Div., die event. nachgezahlt werden muss, u. Vorbefriedigung im Falle Liquidation der Ges. Die Aktien lauten auf Namen u. sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Spät. Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. nach G.-V.-B., 5 % Vorz.-Div. an St.-Prior.- Aktien, die event. nachzuzahlen ist, Rest Div. gleichmässig an alle Aktien, soweit nicht Rückstellung zum Hilfs-R.-F. oder Vortrag beliebt wird. Die Tant. des A.-R. wird durch G.-V.-B. bestimmt u. berechnet sich nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. Rücklagen wie nach Verteilung von 4 % Div. an das ganze A.-K. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Grundst. 25 000, Geb. 119 650, Masch. 165 270, Möbel u. Geräte 300, Wertp. 322 854, Kassa 15 296, Debit. 3 235 409, Wechsel 1 358 452, Vorräte 1 132 877. – Passiva: St.-A.-K. 138 900, Vorz.-A.-K. 120 000, Hypoth. 27 563, R.-F. 52 000, Sonder-Rückl. I 81 243, do. II 107 902, Werkerhalt. 500 000, Unterst. f. Beamte u. Arb. 47 581, Gläubiger 5 274 371, rückst. Gewinnanteil 3269, Gewinn 22 278. Sa. M. 6 375 109. Dividenden 1912/13–1921/22: Prior.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 10, 2 % . Aktien 0, %%.% % , (R.) Vorstand: (5) Vors. C. Behnsen, C. Bohrssen, Rob. Hansen, Jul. von Hugo, Fr. Flasbart. Aufsichtsrat: (18) Vors. H. Meinecke, Stellv. H. Ostermeyer u. 16 Mitgl. Betriebs-Dir.: Alfr. Trömel. Zahlstellen: Eig. Kasse, Spar- u. Darlehnskasse Gross-Munzel; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Aktienzuckerfabrik „Twülpstedt“' in Gross-Twülpstedt, Braunschweig. Gegründet: 26./1. 1883. Rohzuckerproduktion 1912/13–1921/22: 82 165, 93 800, 82 800, 52 700, 53 000, 61 240, 54 000, ?, 61 826, 67 768 Ztr.; Rübenverarbeit.: 520 000, 611 000, 549 000, 301 000, 315 000, 363 500, 340 000, ?, 351 000, 2? Ztr. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 240 000 in 400 Aktien à M. 600, erhöht 1883 u. 1884 durch Zuzahl. von je M. 200 auf jede Aktie, zweimal um M. 80 000. Erhöht lt. G.-V. v. 23./9. 1921 um M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mithin auf M. 500 000. Hyjpoth.-Anleihe: M. 300 000 in Oblig. à M. 500, 1000 u. 3000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Aug. auf 1./10. In Umlauf 1./7. 1922 M. 136 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Grundstück 30 000, Gebäude 216 046, Masch. u. Apparate 21 193, Inventar 1, Mobil. 1, Wasseranlage 27 686, Neuanlage 1, Anschlussgleis 1, Riesel- wiesenanlage 1, Brennmaterial 486 490, Leinen u. Drell 164 689, Kalkofen 161 959, Rüben- Samen 149 534, Masch. u. Material 97 196, Kassa 57 718, Wechsel 4 423 612, Debit. 5 328 636. =– Passiva: A.-K. 500 000, Prior. u. Hypoth. 136 000, R.-F. 140 000, Wohlf.-F. 1000, Steuer- Rückl. 61 376, Werkerhalt. 1 000 000, Gehälter 120 000, Unk. 38 100, Abgaben- u. Versich. 181 882, Konto für alte Aktion. 1 992 094, Rübennachzahlungskto 4 526 468, verschied. Gläu- biger 548 419, Gewinn 1 919 428. Sa. M. 11 164 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 553, Betriebsunkost. 25 181 033, zur Verfüg. 1 919 428. – Kredit: Zucker 24 530 035, Melasse 2 165 544, Schnitzel 301 499, Zs. u. Diskont. 126 936. Sa. M. 27 124 016. Dividenden 1912/13–1921/22: ? %. Gewinn 1918/19–1921/22: M. 478 285, 546 609, 4 016 351, 1 919 428. Betriebs-Direktor: Ad. Apel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Gutkind. Vorstand: W. Bürig, Emil Wittler, Gust. Claus, H. Kreipe, W. Kors. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Zuckerfabrik Güstrow, A.-G. in Güstrow i. Meckl. Gegründet: 1883. Produktion 1916/17–1921/22: Aus 460 500, 415 500, 186 % Rüben wurden 79 000, 76 365, 19 616, ?, ?, ? Ztr. Rohzucker hergestellt. Neuerdings auch Herstellung von Kartoffelflocken. Kapital: M. 608 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai/Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Grundstück u. Fabrik 319 964, Masch. u. Geräte 468 949, Utensil. 11 051, Trocknungsanl. 70 809, Mobil. 1079, Pferde u. Wagen 36 161, Be- leuchtungsanlage 7491, Vorräte 8 833 425, Debit. 5 454 908. – Passiva: A.-K. 608 000, R.-F. 141 799, do. II (Pens.-F.) 150 000, div. Kredit. 14 304 042. Sa. M. 15 203 842.