1830 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Aktien-Zuckerfabrik Oelsburg, Braunschweig. Gegründet: 1872. Rohzuckerproduktion 1916/17–1921/22: 41 000, 60 000, 49 000, 41 250, 52 582, 66 728 Ztr.; Rübenverarbeitung: 261 066, 344 633, 315 006, 259 420, 318 303, 362 033 Ztr. Kapital; M. 330 000 in 1100 Nam.-Aktien à M. 300. A.-K. bis 1921; erhöht 1921 um M. 60 000. Übertrag. der Aktien nur mit Genehmig. der Ges. statthaft. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K. Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Apparate, Geräte u. Ein- richtungsstücke, Trocknungsanlage 320 301, Wertp. 3043, Koks, Kohlen, Betriebsbedarf 258 350, Rübensamen, Melasse, sonstiges 51 460, Kasse, Warenwechsel, abzügl. Diskont 3 105 046, Fernsprecheranleihen 2400, (Bürgschaftsschuldner 96 000), Schuldner 11 737 944. – Passiva: A.-K. 330 000, R.-F. 41 000, Disp.-F. 25 000, Sonderrückl. für Steuern 190 922, Rückst- für im neuen Jahr zu leistende, das alte Jahr 1921/22 betreffende Zahl. 114 081, Rückst. für Werkerhalt. 1 865 495, unerhob. Besitzwechsel 3 133 643, (Bürgschaftsgläubiger 96000), Gläubiger 9 772 799, Überschuss 5602. Sa. M. 15 478 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 16 255 357, Betriebsausgaben 4 238 312, Werk- erhalt. 3 084 483, allgem. Unkosten einschl. Ifd. Steuern 671 144, Zs. 95 888, Abschr. 39 737, Überschuss 5602. – Kredit: Vortrag 56, Melasse u. Zucker 23 775 721, Einnahmen für Rüben- samen, Rübenschnitzel, Rübenabfälle, Rübenerde u. aus der Trocknung 575 689, Wechsel- diskont auf Warenwechsel 30 848, Einnahmen aus früheren Jahren 8209. Sa. M. 24 390 523. Gewinn 1912/13–1921/22: M. 24, 25 927, 59 458, –, 41 759, 6084, 176 832, –, 55, 5602. Vorstand: (5) Vors. H. Aselmann II, Hugo Lessmann, Wilh. Möllring, Wilh. Grote. O. Bertram. Betriebs-Direktor: Julius Buchholz. Aufsichtsrat: (10) Vors, R. Mänecke. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Oestrum in Oestrum, Braunschweig. Gegründet: 1885. Rohzuckerproduktion 1918/19–1921/22: 44 000, 33 500, 42 300, 56 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 285 500, 208 300, 274 300, 368 300 Ztr. Kapital: M. 386 500 in 759 Nam.-Aktien à M. 500. Bis 1897 M. 372 000, beschloss die G.-V. v. 30./6. 1897 bezw. 6./6. 1901 Erhöhung um M. 14 500 durch Ausgabe von 29 neuen Aktien à M. 500 zu 105 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Grundst. 31 994, Geb. 146 000, Masch. u. Apparate 1 181 810, Beamtenhaus 10 320, elektr. Lichtanlage 1300, Anschlussgleisanlage 2500, Vorräte 590 181, Debit. 1 542 514, Kassa 2500. – Passiva: A.-K. 386 500, R.-F. 55 000, bes. Rückl. 100 000, Wertbericht. 280 000, Steuerrückl. 80 000, Gläubiger 2 313 064, freiwillige Anleihe 69 200, Gewinn 225 355. Sa. M. 3 509 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 14 998 144, Betriebsunk. u. Abschr. 3 774 426, Gewinn 225 355. – Kredit: Vortrag 9515, Zucker u. Melasse 18 933 350, sonst. Einnahmen 55 060. Sa. M. 18 997 925. Dividenden 1912/13–1921/22: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 2, ? %. Vorstand: A. Lühr, E. Vosshage, K. Wegener, C. Metge, Hofbes. Ernst Grobe. Aufsichtsrat: Vors. H. Sander. Betriebs-Direktor: Dr. phil. F. Kleuker. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: M. Gutkind & Co. Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald in Oldendorf, Kreis Hameln. (In Liquidation.) Gegründet: 1876. Die G.-V. vom 10./1. 1919 beschloss die Auflös. der Ges. Die Firma ist erloschen, nachstehend letzter Status der Ges. Kapital: M. 370 800 in Aktien à M. 300 u. M. 1200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Bankguth. 383 140, Wertp. 25 740, Debit. 6438, Kasse 837. – Passiva: A.-K. 370 800, Kredit. 630, Gewinn 44 726. Sa. M. 416 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 76 403, Saldo 44 726. Sa. M. 121 130. —– Kredit: Abwicklungskonto Sa. M. 121 130. Dividenden 1900/01–1917/18: 0 %. Liquidatoren: Rittergutsbes. H. Vespermann, Dir. O. Burckhardt, Oberamtmann Zimmer- mann, H. Bartels. Aufsichtsrat: Vors. Ökon.-Rat O. Remme. Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck a. H., Prov. Sachsen. Gegründet: 1877. Rohzuckerproduktion 1917/18–1921/22: 62 386, 69 300, 54 850, 80 244, 86 944 Ztr.; Rübenverarbeit.: 360 050, 474 044, 349 754, 464 736, 489 900 Ztr. Kapital: M. 417 600 in 464 Nam.-Aktien à M. 900. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.