1842 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Kapital: M. 1 800 000 in Aktien à M. 500 u. 1000. Urspr. M. 591 000. Erhöht 1921 um M. 9000 in Aktien à M. 500. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1922 um M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 Jahresvergüt.), Rest Super-Div. soweit die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Fabrikgeb. 72 000, Masch. 40 000, Grundst. 7500, Beleucht. 1, Eisenbahn 1, Wasserleit. 1, Wegebau 1, Kleinbahn 45 500, Fuhrwerk 5000, Inv. 1, Hyp. 18 000, Eff. 47 450, Kassa 121 032, Rübensamen 600 000, Deutsch. Zucker-Syndikat 500, (Avale 1 000 000), Bestände 7 367 305. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 12 000, R.-F. 120 000, Delkr. 50 000, Unterstütz.-F. 50 000, Steuerrückl. 100 000, Talonsteuer-Rückl. 6000, Werkerhalt. 25 000, un- erhob. Div. 6383, Rüben-Nachzahl. 1 741 014, Kredit. 87 975, Grundschuld 400 000, Hyp. 600 000, Gewinn 5 525 918. Sa. M. 8 324 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 5 525 918 (davon Unterstütz.-F. 50 000, Steuer-Rückl. 1 000 000, Div. 300 000, Freiaktien 600 000, Werkerhalt.-K. 3 400 000, Vortrag 175 918). – Kredit: Vortrag 11 705. Gewinn 5 514 212. Sa. M. 5 525 918. Dividenden 1912/13–1921/22: 3, 0, 5, 0, 0, 0, 5, 12, 20, 50 %. C.-V.: 4 jähr. Vorlegungs-, 2jähr. Verjährunggfrist. Direktion: Carl Hagen, Kurt Lindner. Aufsichtsrat: Vors. P. du Bois, Stellv. E. von Wegerer, Ernst Hagen, Felix Berger, Walter Muhl, Behrend, Dück, Plasse. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Cukrownia w Srodzie Tow. Akc. Zuckerfabrik Sroda A.-G. Gegründet: 4./2. 1906 mit Wirkung ab 1./8. 1905; eingetr. 6./3. 1906. Zweck: Betrieb der Zuckerfabrik Schroda sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte einschl. der Bewirtschaftung der eigenen oder im Pachtbesitz der Ges. befindl. Grundstücke. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1920: Aktiva: Grundstücke 45 860, Gebäude 208 752, Masch. u. Appa- rate 159 814, Utensil. etc. 1, Effekten u. Hypoth. 752 105, Debit. 675 521, Bestände u. Betriebs- material. 10 958 163, Kassa 15 265. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 325 821, Kredit. 11 270 641, Gewinn 219 022. Sa. M. 12 845 485. Dividenden 1911/12–1919/20: 39, 45, 24, 40, 27, 22, 22, ?, 20 %. Vorstand: P. Meinhold, Friedr. Seiffarth, Bronislaus Wize. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Charles Bleeker-Kohlsaat, Gross-Slupia; Stellv. Ritter- gutspächter Witold von Braunek, Babin. 5 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Danzig: Danziger Privat-Aktienbank; Posen: Bank für Handel u. Gewerbe T. A. fekerfabrik Süderdithmarschen A. G. in St. Michaelisdonn Schleswig-Holstein. Gegründet: 1881. Für die von H. J. Petersen in Marne übernommene Zuckerfabrik wurden dem Inferenten M. 143 200 in 179 Aktien à M. 800 vergütet. Rohzuckerproduktion 1912/13 bis 1921/22: 61 223, 28 040, 25 500, 14 780, 7530, 9508, ?, 15 292, 15 350, 36 070 Ztr.; Rüben- verarbeit.: 385 000, 177 000, 166 000, 93 000, 49 600, 59 900, ?, 98 600, 100 600, 219 000 Ztr. Kapital: M. 940 000. Urspr. M. 432 400 in 188 Nam.-Akt. à M. 2300. Dieselben sind nur mit Genehmig. des A.-R. u. der G.-V. übertragbar. Erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1921 um M. 507 600, worauf ¼ = M. 126 900 eingezahlt sind. Eine weitere Einzahl. von M. 192 700 erfolgt aus dem Gewinn pro 1920/21, so dass für später noch M. 1000 pro Aktie, also M. 188 000 ein- zuzahlen sind. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. 23 100, Geb. 54 164, Masch. u. Apparate 86 038, Schuldner 3 915 084, Zs. 40 000, Material. 271 534, Kohlen 1 061 995, Saturation 243 200, Rübensamen 77 306, Zucker 148 160, Kassa 29 420. – Passiva: A.-K. 940 000, Gläubiger 146 764, Rückl. 253 882, do. f. Ern. 80 000, do. f. Werkerhalt. 170 000, do. f. Steuern 1 200 000, Gewinn 3 149 358. Sa. M. 5 940 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. u. Apparate-Repar. 91 793, Material. 104 287, Geb.-Repar. 38 152, Löhne 804 952, Unk. 432 857, Kohlen 563 360, Gehälter 550 610, Versich. 18 092, Rüben 8 785 115, Steuerrückl. 1 200 000, Einzahl. auf A.-K. 188 000, Gewinn 1921/22 (abzügl. 5 % Rückl.) 164 658, Reingewinn (einschl. Vortrag 20 841) 3 149 358 (davon Div. u. Bonus 2 256 000, Vortrag 893 358). – Kredit: Vortrag 20 811, Zucker 15 727 937, Zs. 41 388, Saturation 260 371, Landwirtschaft 40 710. Sa. M. 16 091 209. 0