Chokoladen-, Teigwaren- und Konserven-Fabriken. 1881 *E. Vollrath & Co. Akt.-Ges., Nürnberg, Theresienstrasse 9. Gegründet. 27./10., 16./11. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer: Fabrikbes. Aug. Ertheiler, Dir. Heinr. Seressé, Anton Hofmann, Eduard Kämpf, Karl Stahlschmidt, Nürnberg. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, Getränken und damit im Zusammenhang stehenden Waren jeder Art, insbes. Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von der Firma E. Vollrath & Co. betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikbes. Handelsrichter Aug. Ertheiler, Nürnberg. Aufsichtsrat. Dir. Heinr. Seressé, Geh. Justizrat Emil Josephthal, Ministerialrat a. D. Dr. Jos. Gunz, Bankdir. Bankier Dr. Rich. Kohn, Dir. Dr. Ernst Stiegler, Nürnberg. 2 0 0 7 9 *Konservenfabrik Weitemeyer & Co., Akt.-Ges. in Bad Oeynhausen. Gegründet. 17./6. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer: Erich Weitemeyer, Adolf Eggers, Bankvorstand Carl Bussmann, Bad Oeynhausen; Rentner Walter Foellmer, Potsdam; Willy Bruns, Halberstadt. Zweck. Uebernahme der Anteile der Obstkonserven-Ges. m. b. H., Bad Oeynhausen u. Fortführ. der von dieser Ges. m. b. H. betriebenen Geschäfte, Fabrikation von Konserven aller Art, von Zuckerwaren, insbesondere Bonbons, von Konfitüren, gefüllten Schokoladen- stangen, Handel mit allen für dieses Gebiet in Frage kommenden Rohstoffen u. Fertig- fabrikaten, Erwerb u. Erricht. von Anlagen, welche dem gleichen oder einem ähnlichen Zweck dienen, Beteilig. an dergleichen Unternehm. 3 Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Erich Weitemeyer, Bad Oeynhausen. Anfsichtsrat. Bankvorstand Carl Bussmann, Adolf Eggers, Bad Oeynhausen; Rentner Walter Foellmer, Potsdam; Willy Bruns, Halberstadt; Adolf Wolff, Berlin. Hinkel & Co., Akt-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer: Bank-Dir. Friedr. Asteroth, Georg Dinges, Frankf. a. M.; Rentner Jonas Heinrich, Wilh. Nuding, Gustav Stöhr, Witwe Margarethe Hinkel, geb. Pflug, Offenbach a. M. Zweck. Handel mit Butter, Eiern u. anderen Lebensmitteln, Beteil. an u. Erwerb u. Fortführung von anderen Unternehm. dieser Art, Erricht. von Verkaufsstellen u. Agenturen an anderen Orten. Kapital. M. 30 000 000 in 19 000 St.-Akt. à M. 1000, 2000 St.-Akt. à M. 5000 u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 9000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1923 erhöht um M. 20 000 000 in 10 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 2000 St.-Akt. à M. 5000, angeb. im Verhältnis von 1: 1 zu 300 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. Direktion. Wilh. Nuding, Gustav Stöhr, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Friedr. Asteroth, Georg Dinges, Frankf. a. M.; Rentner Jonas.- Heinrich, Offenbach a. M. W. Zinnert Akt.-Ges. in Potsdam. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründer: Witwe Frau Bertha Lehmann, geb. Glaser, Witwe Frau Elsbeth Lehmann, geb. Eehmann, Fabrikant Eduard Lehmann, Ehefrau Margarethe Lehmann, geb. Alexander, Fabrikant Erich Lehmann, Leo Müller, Potsdam. Die Inh. der offenen Handels-Ges. W. Zinnert machen auf das Grund-Kap. folg. gemeinsame Einlagen: das bebaute Grundst. Potsdam, Neue Königstr. 6 M. 142 861, Masch, Werkz. u. Geräte 40 000, Fuhrp. 20 000, Warenbestände 3 012 883, Aussenstände 1 306 721, Kassenbestände 86 894, hinterl. Kaut. 39 160, zus. M. 4 648 521, abzügl.: auf dem Grundst. lastende Hyp. 80 000, besteh. Verpflicht. 2 927 521, zus. M. 3 007 521, so dass die gemeinsame Sacheinlage mithin M. 1 641 000 beträgt. Die Witwe Bertha Lehmann, geb. Glaser, bringt ferner in die Ges. folgende Grundst. ein: das zu Potsdam, Holzmarktstr. 2 beleg. Grundst. im Werte von 193 748, das zu Potsdam, Türkstr. 4a beleg. Grundst. im Werte von 126 000, das in Potsdam, Türkstr. 4a beleg. Grundst. im Werte von 30 000, zus. 349 848, abz. der auf diesem Grundstücken noch ruhenden Hyp. von zus. 162 848, so dass ihre Sacheinlage M. 187 000 beträgt. Zweck: Herstell. von Lebensmitteln aller Art, sei es durch Inslebenrufen neuer in- dustrieller Unternehm., Förderung bestehend., Beteil. an solchen od. Erwerb derselben, insbesond. die Fortführung des bisher. Geschäftsbetriebs der Fa. W. Zinnert in Potsdam.