1930 Tabak-Industrie. 8 ,J. Neumann Akt.-Ges., Berlin, Johannisstr. 20/21. Gegründet. 15./7., 15./11., 25./11., 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Fa. J. Neumann (begründet 1850). Zweck. Herstell. u. An- u. Verkauf von Tabak u. Tabakerzeugn. aller Art sowie Erwerb u. Vertrieb von vegetabilischen Stoffen, auch in veredeltem Zustande, Verwert. der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte, Herstell. sämtl. Verpackungs- u. Aus- stattungsgegenstände sowie Drucksachen u. Vertrieb derselben. Die Ges. darf im In- u. Auslande für ihre Zwecke Grundstücke erwerben u. erworbene veräussern, sie darf Zweig- niederlass., Agenturen u. Verkaufsst. errichten, pachten oder einrichten u. sich an ähnl. oder anderen, dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unternehm. beteil., auch solche erwerben u. erworbene wieder veräussern. Kapital. M. 60 000 000 in 5000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Direktion. Berth. Neumann, Charlottenburg; Julius Feig, Herm. Steinberg, Berlin. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer, Dr. jur. Julius L. Seligsohn, Dr. Alex Cats, Berlin; Komm.-Rat Rich. Unger, Charlottenburg; Fabrikbes. Mumm von Schwarzen- stein, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Herm. Stilke, Charlottenburg; Bankier Ernst Wallach, Berlin. *Uckermark Landwirtschaftliche Produkten-Handels- 7 70 0 ― 0 * 0 — Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 35. Gegründet. 10./4., 26./4. 1922; eingetragen 18./9. 1922. Gründer: Industrie- und Land- wirtschaftsbank Akt.-Ges., Wollhandels-Akt.-Ges., Deutsche Kolonialwoll-Akt.-Ges., Branden- burgische Grundstücks-Erwerbsges. m. b. H., Landwirtschaftliche Produkte Ges. m. b. H., Berlin. Zweck. Handel mit landwirtsch. Produkten, insbes. mit den Erzeugnissen des Tabak- baus in der Uckermark. Die Ges. ist befugt, sich auch an anderen Unternehm. der ein- schlägigen Art zu betätigen. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Gurewitz, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Max Kunert, Max Mamlok, Berlin; Ernst Ocker, Charlottenburg. „ * „ 0 W. S. C. Alfred Wilh. Rey Akt.-Ges., Berlin. Frankfurter Allee 313/314. Gegründet u. d. Fa. Berliner Tabakfabrikate-Herstellungs- u. Vertriebs-Akt.-Ges.: 25./10. bzw. 15./12. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Fa. wie obenstehend abgeändert lt. G.-V. v. 18./12. 1921. Gründer: Julius Süsskind, Berlin; Frau Helene Rey, geb Schlegel, Julius Schlegel, B.-Pankow; Paul Ellenberger, Dr. jur. Eugen Pinner, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikaten u. der Handel in solchen. Kapital: M. 2 500 000 in 1250 St.-Akt. Lit. B u. 1250 Vorz.-Akt. Lit. A, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./8. 1922 sollte Erhöh. um M. 1 000 000 St.-Akt. Lit. B beschliessen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Georg Keyser, Berlin. Aufsichtsrat: Wilh. Emmelius, Godesberg a. Rh.; Moritz Süsskind, Rechtsanw. Sally Pinner, Berlin. Wenesti Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Berlin. Neuenburger Strasse 8. Gegründet: 14./11., 15./12. 1921; eingetr. 17./2. 1922. Gründer: Ges. in Berlin in Firma C. A. F. Kahlbaum A.-G., vertr. durch die Vorstandsmitglieder: Dir. Georg Kareski, Berlin; Dir. Joh. Hirsch, Charlottenburg; A.-G. in Rotterdam in Firma: Hollandsch Turksche Tabak Maatschappij – vertr. durch den stellvertretenden Delegierten des Verwaltungsrats Dir. Antonius Albertus van Beek, Rotterdam; offene Handelsges. in Berlin in Firma: J. Weinstein, vertr. durch den Gesellschafter Moritz Maier, Heidelberg: Fritz Maier, B.-Wilmersdorf; Otto Wachenheim, Mannheim. Die offene Handelsges. in Berlin J. Weinstein, deren Ges. die Kaufleute Moritz Maier in Heidelberg, Fritz Maier zu Berlin u. Walter Maier zu Heidelberg sind, bringt auf das Grund-Kap. in die neue Ges. ein, wie diese übernimmt, das von ihr unter der Firma J. Weinstein zu Berlin, Neuenburger Str. 8, betriebene Handelsgeschäft, bestehend aus einer Zigarettenfabrik nebst dem gesamten Geschäftsbetriebe u. allen Aktiven u. Aussenständen, insbes. auch nebst allen Rechten aus