1938 Tabak-Industrie. * Arthur Voigt, Akt.-Ges. in Mainz, Fuststr. 6. 7 Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer: Arthur Voigt, Ehefrau Elisabeth Voigt, geb. Wörle, Rud. Ristenpart, Prof. Dr. Friedr. Behn, Adolf Rietschel, Mainz. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikaten u. Handel mit Rohtabak. Die Ges. ist jedoch auch befugt, sich an Unternehm. derselben oder verwandter Art mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen oder solche Unternehm. zu erwerben. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 83 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Voigt, Mainz. Aufsichtsrat. Rud. Ristenpart, Prof. Dr. Friedr. Behn, Adolf Rietschel, Mainz. *Levante Akt.-Ges. für Rohtabakhandel, München, Promenadenplatz 4. Gegründet. 25./10. 1922, 20./1. 1923. Gründer: Kiazim Emin, Saloniki; Moritz Abra- movitz, Dresden; Levante Tabakhandels-Ges. m. b. H., Dir, Hans Herbst, München; Mehmed Emin, Sofia. Zweck. Eigenhandel, Handel für fremde Rechnung in eigenem Namen, HIandel für fremde Rechnung in fremdem Namen sowie Vermittlung von Rohtabak im In- u. Ausland. Kapital. M. 200 000 000 in 200 Aktien zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direkton. Rechtsanw. Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Moritz Abramovitz, Dresden: Dir. Georg Eberts, München. Aufsichtsrat. Kiazim Emin, Saloniki; Tabakhändler Mehmed Emin, Sofia; Rechts- anwalt Dr. Otto Kahn, München; Bankier Gust. Schlieper, Berlin; Herm. Bachrach, München; Geh. Oberfinanzrat Bankdir. Dr. Carl von Lumm, Planagg b. München. Karmitri Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Muskau 0.-L. Gegründet: 3./1. 1922; eingetr. 14./1. 1922. Gründer: Fabrikbes. Julius Schöning, Vlotho (Weser); Dir. Otto Schlottmann, Muskau; Paul Laessig, Berlin; Rich. Mitzlaff, Frau Lina Halbrock geb. Crüwell, Bielefeld. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Zigarettenfabriken u. ähnlichen Industrien u. Gewerben, Erwerb u. Pacht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges., Beteil. an Unter- nehmungen der Tabakindustrie u. des Tabakhandels. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Johannes Reisner, B.-Lichterfelde; David Schnur, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Justizrat Rechtsanwalt u. Notar Georg Peiser, Berlin; Dir. Walter Krohne, B.-Friedenau; Arthur Kraus, B.-Grunewald. *Akt.-Ges. A. Rahtje & Sohn in Plön. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer: Fabrikbes. Bruno Spethmann. Plön; Peter Paul Johannsen, Kiel; Bankier Hugo Brock, B.-Wilmersdorf; Heinr. Traulsen, Joh. Duborg, Kiel. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Waren aus Tabak u. ähnlichen Stoffen sowie jede sonstige gewerbliche Betätigung auf dem Gebiete der Tabakindustrie u. Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Bruno Spethmann, Plön. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Wedemeyer, Plön; Peter Paul Johannsen, Kiel; Bankier Hugo Brock, B.-Wilmersdorf; Heinr. Traulsen, Kiel; Meiereipächter Willy Lüthje, Rixdorf. *Rauchtabakfabrik „Bremer Ruf-“, Akt.-Ges. in Osterholz- Scharmbeck. Gegründet: 16./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer: Wilh. Fritzberg, Scharmbeck; Lüder Semken, Osterholz; Prokurist Arnold Torbohm, Scharmbeck; Franz Funk, Bremen; Osterholz-Scharmbecker Bank A. G., Bankdir. Herm. Schlüter, Scharmbeck. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Abwicklung aller nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 10 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 u. 4000 Aktien à M. 2000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt.