* 58 1958 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Zweck: Handel mit industriellen Erzeugnissen u. Rohstoffen. Da im Laufe des Geschäfts- jahres 1921/22 die politische Entwieklung den Ausbau des französ. Geschäftes immer mehr behinderte, wurden Beziehungen zu and. Ländern aufgenommen, sodass nach Deckung sämtl. Unk. ein Überschuss von M. 106 960 erzielt werden konnte, der vollständig auf neue Rechnung vorgetragen worden ist. Es wird beabsichtigt, auch das Inlandsgeschäft aufzunehmen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa 120 895, Inv. 1, Bankguth. 226 227, Debit. 819 201. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 59 365, Gewinn 106 960. Sa. M. 1 166 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-Unk. 4075, General-Unk. 87 881, Reise- spesen 2299, Gehält. 211 029, Propaganda 11 105, Abschr. 2954, Gewinn 106 960. – Kredit: Vortrag 980, Zs. 15 915, Kursdiff. 88 068, Provis. 263 995, Waren 57 345. Sa. M. 426 304. Dividenden 1920/21–1921/22: Je 0 %. Direktion: Dr. jur. Curt Buff, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Otto Poppenberg, Charlottenburg, Ing. u. Dir. Willy Salge, Berlin, Dr. Max Glaser. *Continentale Landesprodukten Akt.-Ges. in Berlin. Lützowstr. 89/90. Gegründet. 20./9. 1922; eingetragen 15./11. 1922. Gründer: Julius Platz, B.-Halensee; Egon Mahrholz, Ministerialamtmann Friedr. Hollberg, Berlin; Herm. Kaskel, B.-Südende; Rechtsanwalt Josef Kaskel, B.-Schöneberg. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren jeglicher Art, insbes. die Einfuhr von getrockneten Pflaumen u. Pflaumenfabrikaten u. anderen Landesprodukten aus Jugoslawien, zunächst unter Ausschl. von Überseegeschäften. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnl. Unternehm. in jeder Form zu beteiligen und alle mit den vorstehenden Zwecken zusammenhäng. Geschäfte zu tätigen. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Alex Platz, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Paul Schlome, Fritz Kaskel, B.-Wilmersdorf; Sally Schlome, B.-Halensee- Derus Industrie- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Lutherstrasse 7/8. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. (Firma bis 30./12. 1921: Gerlit Handels- Akt.-Ges.) Gründer: Frau verw. Marie-Anne Fliegel geb. Rochat, B.-Steglitz; Abram Zalkind, Berlin; Frl. Agnes Stellmaszyk, B.-Weissensee; Sekretär Franz Lorenz, Sekretär Arthur Daube, Berlin. Zweck: Pflege von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, Russland u. den Rand- staaten sowie Beteilig. an industr. Unternehmungen in dies. Ländern. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Direktion: Aron Majanz, Zalmann Majanz, Grigori Majanz, Samuil Majanz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Aug. Bergschmidt, Berlin; Stellv. Dr. Schaja Milakowsky, B.-Schöneberg; Kurt Kaumann, B.-Grunewald. *Derusa Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 143/4. Gegründet. 8./9., 16./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Herm. Rode, Frau Clara Schiel, geb. Rode, russischer Rechtsanw. Dr. jur. Eugen Zykoff, Berlin; Moise Aronowitsch, B.-Wilmersdorf; Willi Redlich, Charlottenburg. Zweck. Anschaff. industr. u. landwirtschaftl. Masch., Erzeugnissen elektrotechn. Art, Chemikalien u. Metallen u. Handel mit diesen Waren im Ein- u. Ausfuhrverkehr zwischen Deutschland u. Russland. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Herm. Schiel, Berlin. Aufsichtsrat. Johann Drommeter, Charlottenburg; Rechtsanw. Karabet Odabaschjan, Birkenwerder; Nikolai Kudasch, Berlin. Deutsch-Nordische Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Taubenstr. 8/9. Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer: Bank-Dir. Theodor Cosmann, Bankbeamter Erich Rösener, Prokurist Julius Busch, Bankbeamter Herm. Trauvetter, Berlin; Deutsch-Nordische Handelsbank A.-G., Berlin.