Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten 65. 1959 Zweck: Ex- u. Import, insbes. nach u. von nordischen u. asiatischen Ländern u. Inlands- verkäufe, Vertret. anderer Warenhandel treibender Firmen u. Kaufleute sowie Beteil., an Ssolchen Unternehm. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./1.–31./12. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jocob Schpoliansky, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Georg Gravenstein, Rechtsanwalt Curt Kallmann, Dir. Ernst Sabersky, Berln; Bank-Dir. Euseb Halpern, B.-Halensee; Konsul Leo Wainstein, Helsingfors. Deutsch-Rumänische Industrie-Akt.-Ges. (Societate Anonima pentru Exploatari Industriale) in Berlin, Gertraudtenstr. 23. = Gegründet: 12./9. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer: Major a. D. Willibald Hagemeyer, B.-Halensee; Landwirt Theod. Schlegel, B.-Wilmersdorf; Hanns Schafhausen, B.-Schlachtensee; Paul Jordan, Berlin; Gottfr. Stöhr, B.-Halensee. Zweck: Erricht. u. Betrieb von industriellen u. kaufmännischen Unternehm. in Rumänien, Deutschland u. Russland sowie Beteil. an derartigen Unternehm. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Syndikus Dr. rer. pol. Helm. v. Plessentin, genannt v. Rautter, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Johannes Over, Potsdam; Rechtsanw. Gust. Rawald, Charlottenburg; Oberstleutn. a. D. Carl von Pressentin, Meiningen; Frau Ellinor von Pressentin, genannt von Rautter, B.-Lichterfelde; Dir. Walter Forstreuter, Berlin. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwertung von Industrie- vermögen in Berlin, Jägerstr. 9. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Komm.-Ges. in Firma C. H. Kretzschmar Berlin, vertreten durch Alfred Lippmann, Nikolassee; Bankier Martin Schiff, Berlin; Hans Geiss, Charlottenburg; Alfred Schütt, Waidmannslust; Herm. Timm, B.-Charlottenburg; Willy Scheidereiter, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Beteil. u. Rechten an industriellen Unternehmungen (Beteil., Aktien, Obl. usw.) u. gleichartigen oder damit im Zusammenhang stehenden Geschäften sowie Erwerb u. Verwert. industrieller Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Werner Struck, B.-Charlottenburg; Herm. Fraas, Berlin. Aufsichtsrat: Julius Hirschfeld, B.-Schöneberg; Heinr. Hackmann, Berlin; Martin Gerner, B.-Oberschöneweide. Deutsche Konit-Werke Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln, Elbestr. 28. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 4./11. 1921. Gründer: Kommanditges. Sponholz & Co. Ccorm. H. Herz), Berlin; Paul Glimpel, Karl Riebe, Fritz Hornemann, Erwin Wegner, Berlin. Zweck: Herstell., Vertrieb von und Handel mit Bauartikeln u. chem. Erzeugnissen. Die Ges. ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, welche zur Erreich. ihres Zweckes ange- messen erscheinen, insbes. sich an anderen Unternehm. ähnl. Art zu beteiligen. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20./6. 1922 um M. 2 500 000 in 2500 St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Sponholz & Co.) zu 115 %. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 9.–29./11. 1922 zu 130 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 22./2. 1923 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 170 %, div.-ber. ab 1./1. 1923. Bilanz am 30. Juni 1922. Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 195 639, Invent. u. Fabrik- einricht. 594 720, Kraftwagen 137 385, Waren 4 405 591. Debit. 2 737 690, Kassa 9262, Effekt., Devisen, Depot u. Kaut. 56 237, Patente u. Rezepte 541 691, Beteil. 35 650. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 66 630, Kredit. 4 790 208, Akzepte 1 272 292, Reingewinn 134 739. Sa. M. 8 763 870. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Gehälter, Reklame usw. 1 602 528, Steuer- Rückst. 168 076, Abschreib. 256 636, Reingewinn 134 739 (davon Div. 125 000, Vortrag 9739). Sa. M. 2 161 981. – Kredit: Betriebsgewinn M. 2 161 981. Dividende 1921/22. 5 %. Direktion: Rolf Meyer, Otto Krause, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank. Paul Hamel; Stellv. Bernh. Schulzke, Bank. Hans Sponholz, Bank. Julius Kahn, Dir. Otto Krause, Rud. Könneke, Dr. Joachim Vierneck, Berlin; Paul Rettberg, Arthur Korte, Hamburg. Zahlstellen. Berlin: Sponholz & Co. (vorm. H. Herz).