1962 „ u. Warenhäuser, Bnkanssesslschaten, Antemten etc. Halip, Handels-Akt.-Ges. für landwirtschaftliche u. industrielle Produkte, Berlin W. 15, Joachimsthaler Str. 14. Gegründet. 8./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Karl Herm. Winz, B.-Schöneberg; Rich. Kastirr, Berlin; Bureauvorsteher Rob. Seidel, B.-Lichtenberg; Bureauvorsteher Paul Kaiser, B.-Steglitz; Fräul. Margarete Spitzer, B.-Friedenau. Zweek. Ein- u. Verkauf landwirtschaftl. u. industrieller Produkte, u. zwar tunlichst vom Erzeuger bzw. Fabrikanten direkt an den Verbraucher, insbes. die Versorg. der Angest. u. der Kleinkhaufmannschaft mit Artikeln des täglichen Bedarfs. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Dr. Walter Joachim Jentzsch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Werner Féaux de Lacreix, Friedenau; Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin; Jaques M. Elia, B.-Lichterfelde. Handels-Akt.-Ges. Asferis in Berlis Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Norbert Bier, Heinz Brauer, Rechtsanw. Dr. Ernst Wolff, Berlin. Handels-Akt.-Ges. Bristol in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Norbert Bier, Heinz Brauer, Rechtsanw. Dr. Ernst Wolff, Berlin. Handels-Akt.- Ges. Columbus in Berlin „ Str. 26 Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 1 000 000 in 50 Aktien a M. 1000 u. 95 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 950 000 in 95 Aktien à M. 10 000, div.-ber. ab 1./1.1923, ausgegeben zu 100 %. Direktion: Benedikt Zeisner, Georg Strassburger, Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin. Aufsichtsrat: Franz Hertzer, Hugo Frehse, Rechtsanw. Dr. Sternberg. Handels-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zjuyweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. Vors. Ludwig Bier, Norbert Bier, Heinz Brauer, Rechtsanw. Dr. Ernst Wolff, Berlin. Hansa-Westfalia-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W62, Keithstr. 19 Gegründet: 25./3. bzw. 5./7. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer: Akt.-Ges. in Berlin in Fa. Nationalbank f. Deutschl., vertreten durch Bank-Dir. Dr. Hjalmar Schacht, B.-Zehlen-