964 Handlungs- Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Import-Export-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 14./6. 1919; eingetr. 9./10. 1919. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. QZwuweck: a) Im- u. Export von Textil-, Spitzen-, Seiden-, Kurzwaren, Leder, Leder- schuhen, Lederwaren, Gummi, Gummischuhen, Gummiwaren, ebenso Rohmaterialien u. Fertigfabrikaten dieser Artikel, b) sowie alle damit zusammenhängenden Handels- u. Finanzgeschäfte, kommissionsweise u. auf eigene Rechnung, c) Beteiligung u. Aufkauf anderer Unternehmungen, die hiermit im Zusammenhange stehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Jos. Scherer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Bruno Sänger, Berlin; Rechtsanwalt Ernst Schloss, Offenbach a. M.; Kaufm. Josef Altmann, Charlottenburg. „Inco“ Internationale Commerz-Akt.-Ges. in Berlin, Schützenstr. 67. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer: Emil Hess, Architekt William Densch, Berlin; Architekt Arthur Richter, B.-Schöneberg; Arthur Rungenhagen, Berlin; Bureauvorsteher Hugo Harraschain, B.-Schöneberg. Zweck: An- u. Verkauf von Waren aller Art für eigene u. fremde Rechnung im In- u. Auslande, Erwerb u. Veräusserung, Pachtung u. anderweitige Verwert. von Grundstücken, Durchführ. von Finanzierungen im Rahmen dieses Zweckes sowie die Vornahme aller anderen, dem Gesellschaftszweck dienlichen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Artbur Schaaf, Charlottenburg; Lothar Baer, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Dir. Jules Marx, Berlin; Fabrikbes. Karl Lohnert, B.-Wilmersdorf. * Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Internationale Arbeiter- hilfe für Sowjet-Russland in Berlin, Unter den Linden 11. Gegründet. 28./7., 30./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer: Schriftsteller Wilh. Münzen- berg, Berlin; Journalist Francesco Misiano, Berlin-Südende; Lehrerin Frl. Juliet Stuart Poyntz, Berlin-Charlottenburg; Buchdrucker Joh. Brommert, Euschede (Holland); Journalist John William Kruyt, Berlin. Zweck. Anschaffung von Lebensmitteln, Werkzeugen, Maschinen u. Rohstoffen u. die Einfuhr derselben nach Russland zu dem Zwecke der Unterstütz. der russ. Arbeitsverhält- nisse u. der Verbesser. der Lage der Arbeiter in Sowjet-Russland, ferner in Russland Unternehm. einzurichten u. zu betreiben mittels der vorstehend erwähnten einzuführenden Gegenstände zur Gewähr. von Beschäftig. an russische Arbeiter. Es sollen ferner die in diesem Betriebe hergestellten Produkte, insbesondere auch in den Fabriken, in landwirt- schaftlichen Unternehm., durch Viehzucht, Fischerei u. Bergbau erzielte Produkte aus- geführt werden, um dadurch die Möglichkeit zu obiger Einfuhr zur vermehren. Es sollen ferner hilfsweise Grundstücke zu diesem Zweck in Deutschland u. ausserhalb Deutschlands ebenso wie Fabrikunternehm. käuflich, pachtweise oder so erworben werden können, dass- darin Unternehm. durch die Gesellschaft zum Zwecke der Förder. der obigen Einfuhr nach Russland betrieben werden können. Es sollen ferner die bank- u. finanzgeschäftlichen Handlungen vorgenommen werden können, welche zur Durchführung der vorstehenden Zwecke geeignet sind. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Schriftsteller Wilh. Münzenberg, Berlin. Aufsichtsrat. Journalist Francesco Misiano, Berlin-Südende; Lehrerin Juliet Stuart Poyntz, Charlottenburg, Buchdrucker Joh. Brommert, Euschede (Holland); Journalist John William Kruyt, Berlin. 0 EIndustrieller Merkur für Stein sche Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin, Bülowstr. 49. Gegründet. 9./12. 1921, 29./6., 28./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Aug. Stern, Düsseldorf; Hüttendir. Hans Schmitz, B.-Tegel; Carl Schwarz, Berlin; Komm.-Ges. Gebr. Stein, Dr. Otto Stein, Düsseldorf. Zweck. Beteilig. an industr. und Handelsunternehm. des Kaufm. Aug. Stein, Düssel- dorf, und der Komm.-Ges. Gebr. Stein, Düsseldorf, Finanzierung u. Betrieb dieser Beteil. und alle Geschäfte, welche hiermit im Zus. hang stehen.