Handlungs. u. Warenhäuser, Automaten ete. 1965 Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Aug. Stein, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Hüttendir. Hans Schmitz, B.-Tegel; Carl Schwarz, Berlin; Dr. Otto Stein, Düsseldorf. Industrieverwaltung A.-G. in Berlin W., Behrenstr. Gegründet: 18./12. 1905 mit Wirkung ab 1./12. 1905; eingetr. 31./1. 1906 ins Handels- register Düsseldorf. Die Firmenbezeichnung „Industrie-Verwaltung Akt. Ges.“ besteht seit 1918. Im gleichen Jahre wurde der Sitz nach Berlin verlegt. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren, Patenten u. sonstigen Schutzrechten, sowie die Errichtung u. Verwaltung der dazu dienenden Anlagen, insbesondere auf dem Gebiete der Herstellung von Ersatzerzeugnissen für ausländische Rolisstoffe, sowie alle mit diesem Zwecke zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 295 442, Aussenstände 1 394 140, Effekt. u. Beteilig. 10 420 023, Grundstück u. Gebäude 143 751, Mobilien, Kraftwagen 280 000, Werte für fremde Rechnung 8 119 250. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 110 000, Sp.-R.-F. 40 000, Talonsteuer 6600, Steuerrückl. 500 000, Kredit. 10 331 500, W erte für fremde Rech- nung 8 119 250, Gewinn 445 258. Sa. M. 20 653 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunk. u. Steuern 1997 672, Abschreib. auf Beteilig. 4 078 468, Abschreib. auf Mobil. 73 904, Rückstell., Steuerrücklage 500 000, Talonsteuer 1100, Reingewinn 445 258. – Kredit: Gewinn- Vortrag 10 011, Einnahmen aus Verwaltung, Beteilig., Effekten 7 086 391. Sa. M. 7 096 403. Dividenden 1918/19–1920/21: 0, 5, 20 % Direktion: Robert Friedländer, Gerichtsassessor a. D. Paul Gravenstein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin; Landrat a. D. Bernh. von Tschirschky, Belzig; Justizrat Rich. Gebhard, Wirkl. Geh. Legationsrat Dr. Joh. Zahn, Exz., Berlin. Zahlstellen: S. Bleichröder, Disconto-Ges. Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin W., Potsdamer Str. 20. Gegründet. 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer: Gustav Madjoke, B.-Steglitz; Bernh. Decker, Neukölln; Conrad Berndt, Berlin; Landwirt Bogislav von Swieykowski, Eberswalde; Dr. jur. Ilie Mariantschik, Charlottenburg. Zweck. Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Betrieben im Zus. hang steht, im In- lande wie im Auslande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundst., zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art; sowie zum Abschl. von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Ges. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu crrichten, an Finanzierungen existierender Unternehm. teilzunehmen u. auch jeder Art Bankgeschäfte zu verhandeln. Kapital. M. 50 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Israel Babuschkin, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Alexander Wolfson, Berlin; Rechtsanw. Dr. Roderich Huch, Braunschweig; Gustav Heidmann, B.-Tempelhof. Internationale Rohstoffe-Akt.-Ges. Société Internationale pour des Matieres Premiéres (Sociétée Anonyme) in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 20./7. bezw. 30./9. 1920; eingetr. 4./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Handel mit Rohstoffen, insbesondere solcher für Testilien. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 3878, Inventar 20, Handl.-Unk. 1100. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn-u Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1100. – Kredit: Verlustvortrag M. 1100. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Walter Tschepel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. a. D. Dr. Paul Körner, Berlin-Nicolassee; Oberingen. Franz Schwartz, Berlin; Dr. Franz Koser, B.-Weissensee. 3..... .