1966 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten ete. „Ipa Akt.-Ges. für tierische Produkte, Berlin, Elisabethstr. 28/29. Gegründet. 15./5. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer: J aques B. Levy, Bukarest; Rechtsanwalt Wilh. Walther, Prokurist Zdravko Albala, Berlin; Wilh. Jantzen, Kurt Jantzen, Berlin-Pankow. Zweck. Ankauf, Verkauf u. Bearb. von tierischen u. Bodenprodukten sowie die Vor- nahme aller damit direkt u. indirekt zusammenhäng. Geschäfte u. Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Leon Kohen, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat. Walter Jantzen, Berlin; Willy Jantzen, Berlin-Pankow; Prokurist Willi Taubert, Berlin. Kommission & Export Akt.-Ges. Lumen in Berlin, Courbierestr. 11. Gegründet. 19./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Privatier Christoph Albrecht, Charlottenburg; Beamter a. D. Boris Andreyew, Berlin; Michael Tarapani, B.-Charlottenburg; Efim Topaler, B.-Schöneberg; Aug. Berndt, B.-Wilmersdorf. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren für eigene u. fremde Rechnung, insbes. von u. nach den Randstaaten Russlands, ferner Herstell. u. Vertrieb von Textil- u. anderen Waren. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanw. Dr. Isaak Kaplun, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Leonid Braude, B.-Charlottenburg; Frau Zelda Wurgaft, geb. Frenkel, B.-Schöneberg. *Kosmos Akt.-Ges. für auswärtigen Handel, Berlin, Fasanenstr. 70. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer: Fabrikbes. u. Handelsrichter Max Dittmar, Frau Flora Goldmann, geb. Marcuse, Frau Ilse Gugenheim, geb. Goldmann, Frl. Lucy Goldmann, Frl. Erna Goldmann, B.-Charlottenburg. Zweck. Handel mit Waren aller Art sowie Beteil. an kaufmänn. Unternehm, u.-Vor- nahme von Finanzierungsgeschäften, insbes. der Handel mit dem Ausland. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Walter Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat. Gen. der Infanterie a. D. Hans von Flatow, Rechtsanw Dr. Ernst Asch, Berlin; Bankier Erich von Stoephasius, B.-Wilmersdorf. Lehag, Lebensmittel-Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Strasse 32. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 28./11. 1921. Gründer: Arnold Barkemeier, Rich. Jeske, Berlin; Willi Wiesner, B.-Schöneberg; Wilh. v. Fetter, Berlin; Rich. Riege, Charlottenburg. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art. Die Ges. ist auch berechtigt, Grundbesitz zu erwerben. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Oscar Bader, Berlin. Aufsichtsrat: Karl Nathan, Otto Ortel, Walther Vielitz. ILüibertas Export- und Import-Akt.-Ges., Berlin, Matthäikirchstr. 17. Gegründet. 12./10. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Gründer: Mercantilbank, Akt.-Ges., Deutsche Bohrges. m. b. H., Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Rob. Levin, Berlin; Bankbeamter Otto Puttkammer, B.-Charlottenburg; Bankbeamter Dr. jur. Fritz von Bruck, Berlin. Zweck. Ein- u. Ausfuhrhandel mit Rohstoffen u. mit ganz- u. halbfertigen Fabrikaten Rohstoff verarbeit. Industrien sowie Vornahme u. Finanzierung aller mit diesen Zwecken zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.