„ 1970 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Kasse 2954, Bankguth. 3122, Debit. 1 006 029, Inv. 4598, Warenlager 2000, transit. K. 2195, Vortrag 4608. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 22 413, R.-F. 594, Steuerrückstell. 2500. Sa. M. 1 025 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. M. 237 506. – Kredit: Generalwaren 232 204, Verlust 5302. Sa. M. 237 506. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Kasse 3116, Bankguth. 1 638 381, Debit. 967 622, Warenlager 363 866, Inv. 3065, Vortrag 37 449. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 2 007 907, R.-F. 594, Steuerrückstell. 5000. Sa. M. 3 013 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4608, Generalunk. 32 841. Sa. M. 37 449. – Kredit: Verlust M. 37 449. Dividende 1920/21: 0 %. Direktion: Jos. Scherer, Max Scherer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Bruno Sänger, Berlin; Rechtsanwalt Ernst Schloss, Offenbach a. M.; Kaufm. Josef Altmann, Charlottenburg. *Offerten-Kontor Akt.-Ges., Berlin, Neue Ross-Str. 3. Gegründet. 14./7. bzw. 28./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Alexander Baron Stackelberg, Dr. Eugen Stieda, Berlin; Ing. Henrik Lion, B.-Wilmersdorf; Walter Monich, Alfons Teske, Berlin. Zweck. Betrieb einer Organisation, die Angebote u. Nachfragen von Kauf oder Verkauf von Gegenständen, Erteil. oder Gesuche von Unterricht, Kauf oder Verkauf von Geschäften, Grundst. oder Geb. sowie Ermittelungen von Adressen dem Publikum zur Verf. stellt u. der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital. M. 450 000 in 450 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Herb. Tiemer, Ing. Gottlieb von Lilienfeld, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Baron Stackelberg, Heinr. Ehrentraut, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Walter Bierich, B.-Lichterfelde. XOsthandel Aktiengesellschaft in Berlin, Französische Str. 8. Gegründet. 24./6. bzw. 18./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Ernst Eppler, Otto Adam, Berlin; Chemiker Dr. phil. Viktor Oehlmann, B.-Wilmersdorf; Kapitän Albert Perl, Potsdam; Otto Bartelt, B.-Steglitz. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. Export, Import u. Kommiss.-Geschäfte nach dem Osten, Handel namentlich mit Chemikalien u. Drogen. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ernst Eppler, Berlin. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Viktor Oehlmann, B.-Wilmersdorf; Otto Adam, Berlin; Kapitän Albert Perl, Potsdam. *Ostsee-Handels-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 1./8., 27./9. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Rob. Immermann, Juri Friedland, Berlin; Heinr. Fürstenberg, Ing. Abram Barakan, Erich List, Charlottenburg. Zweck. Export- u. Import, insbes. von fertigen u. halbfertigen Fabrikaten nach u. von Russland u. den übrigen Ostseeländern. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Juri Friedland, Berlin; Heinr. Fürstenberg, Erich List, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Jacher Milikowski, Rob. Immermann, Berlin; Ing. Abraham Barakan, Charlottenburg. Plambeck Akt.-Ges. in Berlin, Eichhornstrasse 6. Gegründet: 21./10. 1921; eingetr. 18./2. 1922. Gründer: Frau Else Jacobi von Wangelin, geb. Joel, B.-Steglitz; Frau Marie Plambeck, geb. van Lith, B.-Wilmersdorf; Frl. Ida Blancke, Charlottenburg; Frau Elfriede Tobias, geb. Achternbosch, Frl. Elfriede Mickley, Berlin. Zweck: Der Im- u. Export von Handelsgütern von u. nach China. Kapital: M 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23 /2. 1922 um M. 295 000 in 295 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Heinrich F. Plambeck, Hofrat Fritz Manninger, Berlln. Aufsichtsrat: Vors. Felix Ladewig, Charlottenburg; Stellv. Heinr. Plambeck, B.-Wilmers- dorf; Dr. Friedr. Tobias, Berlin.