Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1971 „Progress“ Akt.-Ges. für Bijouteriewaren Einfuhr und Ausfuhr, Berlin, Burgstr. 30. Gegründet. 1./4., 13./5., 12./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Erwin Petersilge, Bürohaus Börse A.-G., Burgstrasse 28 Grundstücks-Ges. m. b. H., Burgstrasse 29 Grundstücks- Ges. m. b. H., Burgstrasse 30 Grundstücks-Ges. m. b. H., Berlin. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bijouteriewaren u. ähnlichen Waren, insbes. deren Einfuhr u. Ausfuhr. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr.-Ing. Max Schlötter, B.-Wilmersdorf; Julius Hirsch, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Erwin Petersilge, Wilhelm Wolff, Berlin; Rechtsanwalt Kurt Henckel, B.-Lichterfelde. *Rheinkontor Kolonialwaren-Akt.-Ges., Mainz. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Moritz Hirsch, Worms; Otto Hirsch, Sigm. Schott, Carl Paul Schneider, Frankf. a. M.; Fred Bensinger, Chicago. Zweck. Handel mit Kolonialwaren, Hülsenfrüchten u. anderen Waren, welche mittelbar oder unmittelbar der Ernähr. von Menschen u. Tieren dienen, sowie Herstell. u. Vertrieb dieser Waren. Die Ges. ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzunehm., welche den Zwecken der Ges. dienlich sind. Sie kann Grundstücke erwerben oder pachten sowie Zweigniederlass., Fabriken, Verkaufsstellen u. Agenturen an anderen Orten des In- u. Auslands errichten. Die Ges. ist weiterhin berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnl. Art zu erwerben, zu gründen u. sich an vorhand. in jeder Rechtsform zu beteil., auch sich mit anderen Geschäften zu fusionieren. Kapital. M. 30 000 000 in 200 Akt. zu M. 100 000, 500 Akt. zu M. 10 000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Adam Weckerle, Worms; Dr. jur. Alfred Hirsch, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Louis-Hirsch, Worms; Fritz Hirsch, Rechtsanwalt u. Notar Adolf Berliz- heimer, Frankf. a. M. A. W. Riebe, Akt.-Ges. für Import und Export, Berlin, W. 9, Linkstr. 11. Gegründet. 28./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer: Alb. W. Riebe, Zehlendorf-Klein- Machnow; Paul Riebe, Meiningen; Bankdir. Alfred Kossmann, Bln.-Wilmersdorf; Bank-Dir. Gustav Jost, Mellrichstadt; Walter Krause, Weissensee. Zweck. Ausfuhr deutscher Industrieprodukte u. die Einfuhr ausländ. Erzeugn. u. Roh- produkte, insbes. unter Ausnutzung der Handelsbeziehungen des Gründers Alb. W. Riebe, Zehlendorf-Klein Machnow. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 435 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ernst Becht, Berlin; Dr. jur. Ernst Hüttenlocher, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Kurt Heise, Danzig; Rechtsanwalt Dr. Franz Lange, B.-Schöneberg; Friedr. Hüttenlocher, B.-Charlottenburg; A. W. Riebe, Zehlendorf- Kl.-Machnow. Rohstoffhandel Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 3 1. Gegründet: 6./12. 1919 u. 8./1. 1920; eingetr. 29./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften in Textil- u. anderen Rohstoffen, insbesondere von Import- u. Exportgeschäften in diesen Waren. Die Ges. kann sich an Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art beteiligen u. alle Geschäfte betreiben, die zur Erreichung ihrer Zwecke förderlich sein können. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 18./6. 1920 M. 2 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Dr. jur. et phil. Eduard Goldstein. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arnold Libbertz, Dr. Friedrich Maier, Dir. Wilh. Limberg. 124*