Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Roland Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 99. Gegründet: 29./9. 1913; eingetr. 12./11. 1913. Gründer siehe dieses Handb. 1916/17. Firma bis 13./11. 1917 Roland Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Verbrauchsgegenständen, insbesondere mit Apotheker- u. Eisen- waren, Flugzeugartikeln u. Propellern; bis 13./11. 1917: Erwerb u. Verwert. eines Grundstücks. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 13. Nov. 1917: Aktiva: Debit. 4700, Verlust 300. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 300. – Kredit: Verlust M. 300. Dividenden 1913–1917: 0 %. Direktion: Dr. jur. Carl Gregor, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Walther Tschepel, B.-Steglitz; Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf; Architekt Rud. Schulze, B.-Steglitz. 0 *Sonnenberg-Haardt & Co., Osthandel-Akt.-Ges. in B.-Lichtenberg. Herzbergstr. 140. Gegründet. 18./3., 26./5., 26./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Sonnenberg Akt.- Ges., Haardt & Co. G. m. b. H., Fenestra G. m. b. H., Düsseldorf; Firma E. de la Sauce & Kloss, Berlin; Firma Wilh. de Fries & Co., Gerichtsassessor a. D. Paul Hellinghausen, Düsseldorf. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren u. Landeserzeugnissen, insbes. nach den östlich. Ländern, Übernahme u. Betrieb von Erzeugungsstätten u. Rohstoffvorkommen im Auslande. Kapital. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Direktion. Otto Jüngst, Berlin. Aufsichtsrat. Staatssekretär z. D. Dr. Wilh. Peters, Bankdir. Walther Nadolny, Berlin; Heinr. Sonnenberg, Düsseldorf. 0 0 Steinvertriebs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Strasse 11. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer: Betriebsleiter Dr. Alfred Schrobs- dorff, Albert Schrobsdorff, Rentier Franz von Drathen, Heinrich Klaffenbach, Berlin. Zweck. Kommissionsweiser Vertrieb von Ziegelsteinen. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Dr. Erich Schrobsdorff. Aufsichtsrat. Architekt Alfred Schrobsdorff, Richard Gabler, Albert Spiesecke, Char- lottenburg. *Strack & Co. Akt.-Ges. in Berlin, Prenzlauer Str. 27. Gegründet. 14./10., 2./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer: Wilh. Strack, B.-Wilmers- dorf; Joh. Bieneck, Berlin; Fabrikbes. Günther Quandt, Neu-Babelsberg; Dir. Gustav Richter- B.-Schöneberg; Willi Schnelle, B.-Steglitz. Zweck. Vertrieb von Wolle u. Wollarten, ferner aller damit mittelbar u. unmittelbar zus hängenden Geschäfte, insbes. auch die Beteil. an Unternehmen gleicher oder verwandter Art, deren Erwerb u. Umgründ. u. alle zur Erreich. vorstehender Zwecke geeignet. geschäft- lichen Massnahmen. Kapital. M. 15 000 000 in 750 Inh.-Akt. zu M. 20 000, übern. von d. Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Joh. Bieneck, Berlin. Aufsichtsrat. Wilh. Strack, Wilmersdorf; Fabrikbes. Günther Quandt, Neu-Babelsberg; Dir. Gustav Richter, Schöneberg. „Proreveta- Tierärztliche Einkaufs- u. Produktions-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 112b. Gegründet: 8./12. 1921, 22./2. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Tierarzt Dr. Hugo Meier, Tierarzt Dr. Wilh. Haarnagel, Berlin; Tierarzt Felix Train, Baruth i. Mark; Dr. Hugo Tolle, B.-Wannsee; Tierarzt Waldemar Heyden, B.-Friedenau. Zweck: Fabrikation, Einkauf u. Vertrieb chem.-pharmazeut. Präparate, insbesondere veterinär-medizin. Arzneimittel, Herstell. u. Vertrieb von Serum u. and. Impfstoffen, Ein- kauf, Fabrikation u. Herstell. von Instrumenten u. Apparaten, Drucklegung u. Vertrieb tierärztl. Fach- u. Standesliteratur sowie Neugründung ähnl. Unternehm. u. Beteil. an solchen. Übern. der „Proreveta“, Produktions- u. Verkaufsgem. deutscher Tierärzte G. m. b. H. Kapital: M. 10 000 000. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 25./1. 1923 um M. 8 700 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.