Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1973 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 43 932, Beteilig. 3 358 693. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 91 419, Bank u. Kredit. 847 486, Steuerrückl. 300 000, Gewinn aus Beteilig. 863 720 (davon Div. 390 000, R.-F. 86 372, Tant. 174 837, Vortrag 212 511). Sa. M. 3 402 626. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Dr. Konrad Wolf, Kaufm. Wilh. Wolf, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hugo Tolle, B.-Wannsee; Dr. Wilh. Haarnagel, Berlin; Stellv. Wal- demar Heyden, B.-Friedenau; Felix Train, Baruth i. Mark; Dr. G. A. Möller, Dr. Hugo Meier, Berlin. *ransmarina Akt.-Ges. für Industrie und Handel in Charlottenburg, Neue Grolmanstr. 2. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Wolf von Bredow, B.-Wilmers- dorf; Karl Herrmann, Charlottenburg; Wilh. Zander, Berlin; Sekretärin Herta Gorges, Charlottenburg; Otto Hummel, B.-Lichterfelde-West. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Waren aller Art, soweit sie für die Ausfuhr in Frage kommen, insbes. der Exporthandel solcher Waren nach überseeischen Ländern, sowie der Import von Waren aller Art aus dem Auslande, insbes. aus überseeischen Ländern. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehm. zu beteiligen, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des A.-R. ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand ain Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung ihres Zwecks angemessen erscheinen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Hermann Sommer, Berlin. Aufsichtsrat. Friedr. Schloz, Charlottenburg; Charles Zobrist, Versoix (Schweiz); Dr. Franz Gehrke, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rich. Wrzeszinski, Berlin. = = * 0 0 Tschecho Allemannia-Im- u. Export-Akt.-Ges. in Berlin, Werderscher Markt 4. Gegründet: 16./1. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer: Siegfried Rosenthal, B.-Wilmers- dorf; Leopold Kronenberg, Kurt Oeltze von Lobenthal, Architekt Gustav Zeunert, Berlin; Rud. Drinkuth, Charlottenburg. Zweck: Im- u. Export von Waren, insbesond. solchen der zwischen der Tschecho-Slo- wakei u. Deutschland für eigene u. fremde Rechn., die Tätigung u. Finanzierung verwandt. Geschäfte sowie der Erwerb von Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Willy Ullrath, Bernh. Rittler, Berlin. Aufsichtsrat: Bureauvorst. Otto Auerswald, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.- Steglitz; Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. Union Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Berlin, Unter den Linden 75/76. Gegründet: 16. bzw. 17./12. 1920; eingetr. 26./1. 1921. Gründer: Bankier Wilhelm Weinberg, Amsterdam; Kaufm. Rich. Tyralla, B.-Südende; Kaufm. Helmut Zimmermann, Charlottenburg; Kaufm. Franz Marx, Kaufm. Max Niedermaier, Berlin. Zweck: Beteilig. an industriellen oder Handelsunternehmungen auf den Gebieten des Maschinenbaues, der Elektrotechnik, des Bergbaues u. der chem. Industrie, sowie Betrieb derartiger Unternehmungen u. aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorst. u. des A.-R. ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorst. in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Beteil. 1 504 763, Verlust 43 061. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank-Schuld 510 325, sonst. Kredit. 37 500. Sa. M. 1 547 825. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: 98 873. – Kredit: Beteil. 50 500, Zs. 5311, Verlust 43 061. 98 873 Dividende 1921/22: (6 Mon.) 0 %. Direktion: Bankier Walter Stiehl. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jean Laband, Charlottenburg; Stellv. Justizrat Julius Loewenberg, Berlin; Dir. Otto Marx, Wilmersdorf; Bank. Wilh. Weinberg, Amsterdam.