1978 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Werner Paul Eduard Menke, Dr. jur. Friedr. Wilh. Oelze, Bremen. Aufsichtsrat: Heinr. Herm. Menke, Dr. jur. Aug. Hero Max Gildemeister, Albertus Schnelle, Privatmann Heinr. Christian Wilh. Adalbert Jörgens, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Carl Schütte, Bremen. Jacob Meyer Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer: Bankhaus J. F. Schröder, K.-G. a. A., Jacob Meyer, Prokurist Johs. Talla, Prokurist Alb. Friedr. Ludwig Holzkamp, Prokurist Walter Herm. Wilh. Rosiefsky, Bremen. — Zweigniederlass. in Altona. Zweck: Handel u. Verarbeitung von jeder Art Rohmaterialien, ein eigener Sortier- betrieb sowie ferner Übernahme u. Errichtung von Unternehm. dieser Branche oder Beteil. an solchen, schliesslich die Vornahme von Geschäften jeglicher Art, die nach dem Ermessen des A.-R. für die Zwecke des Unternehmens förderlich sind. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Grundst. 148 502, Mobil. 2, Waren 66 978 322, Debit. 8 633 610, Postscheck 8430, Kassa 4 840 987, Eff. u. Hyp. 209 000, Beteil. 600 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Kredit. 49 799 059, Hyp. 52 000, Rückst. 4 661 153, Reingewinn 20 306 641. Sa. M. 81 418 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückst. 4 711 153, Reingewinn 20 306 641 (davon R.-F. 5 400 000, Div. 6 000 000, Rückst. f. Delkred. 4 000 000, do. f. Steuer 4 000 000, Vortrag 906 641). Sa. M. 25 017 794. – Kredit: Gewinn auf Waren-K. nach Abzug der Handl.-Unk. M. 25 017 794. Dividende 1921/22: 100 %. Direktion: David Wohlmuth, Simon Wohlmuth, Bremen. Aufsichtsrat: Jacob Meyer, Bir. Carl Aug. Gerh. Meyer, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Hugo Abraham, Bremen. *Vereinigte Industrie & Handels Akt.-Ges. vorm. F. A. %% & Co. in Bremen, Am Wal1 143/144. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer: Bankier Erich Munter, Prokurist JZoh. Hinr. Gätjen, Prokurist Heinr. Ferd. Christoph, Prokurist Fritz Heinr. Wilh. Senne, Bankbeamter Friedr. Felix Gehroldt, Bremen. Zweck: Fabrikation von Holzbeleuchtungskörpern u. einschlägigen kunstgewerblichen Artikeln, Warenhandel jeder Art sowie Im. u. Export u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte, die der Förderung der Ges. dienlich sind, insbesondere die Fortführ. der Firmen F. A. Gerke & Co, Berlin, u. Schoenemann & Co. G. m. b. H., Berlin. Die Ges. ist berechtigt, sich bei anderen Unternehm. zu beteiligen u. Gesellschaftsanteile anderer Ges. zu erwerben. Kapital: M. 2 500 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Sack, Berlin; Ferd. Andree Konitzky, Philipp Peltzer, Bremen; Karl Friedr. Dähn, Berlin; Nicolaas Herm. Wesseling, Amsterdam. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Bremen; Rechtsanwalt u. Notar Franz Henning, B.-Schöneberg; Theodor Friedr. Rocholl, Bremen. Zita-Export- Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 1./11. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer: Fabrikdir. Wilh. Heinr. Herm. Glosemeyer, Prokurist Gerh. Wilh. Adolf Lange, Friedr. Oskar Ernst Schüssler, Friedr. Wilh. Dietr. Kümpel, Apotheker Johannes Theodor Stüsser, Bremen. Zweck. Herstellung u. Vertrieb der „ ital-Wandplatten, Ein- und Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. technischer Erzeugnisse, sowie alle damit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehm. in jeder Form zu beteiligen. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, 180 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Wilh. Kück, Bremen. Aufsichtsrat. André v. Sigmond, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Herm. Heinr. Eduard Storch, Joh. Friedr. Wilh. genannt Hans Storch, Bremen. Osten Akt.-Ges. für Handel und Industrie in Breslau, Junkernstr. 38/40. Gegründet: 7./11. 1921; eingetragen 10./11. 1921. Gründer: Dr. Hans-Wolfgang Schimmel- pfennig, Isidor Budwig, Dir. Felix Brock, Dir. Karl Obst, Rechtsanw. Paul Krüger, Breslau.