1990 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Landwirtschaftliche Handels-Akt.-Ges. in Glogau. Gegründet: 3./7. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer: Felix Landsberger, Glogau; Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Berlin; verw. Frau Luise Dienstfertig, geb. Mathias, Fraustadt; Dir. Bruno Henius, Konsul S. Marx, Berlin. Zweigniederlass. in Lüben, Breslau u. Fraustadt. Zweck: Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten aller Art u. Herstell. u. Vertrieb von Melassefutter u. verwandten Produkten. Kapital: M. 10 500 000 in 6000 St.-Aktien zu M. 1000 u. 400 St.-Aktien zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./3. 1922 erhöht um M. 4 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt., beide über je M. 10 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 375 000, Hausgrundst. 263 000, Masch. 262 000, Gespanne 7500, Automobile 131 000, Utensil. 32 000, Säcke 55 564, Warenvorr. 18 503 390, Debit. 24 590 337, Beteil. 1 343 750, Eff. 38 172, Wechsel 1 293 799, Kasse 380 687. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Hyp. 390 000, Steuerrückst. 2 400 000, Kredit. einschl. Bank- schulden 33 909 046, Gewinn 4 577 153. Sa. M. 47 276 199. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Gen.-Unk. 10 559 589, Zs. 740 436, Rückstell. f. Steuern 2 400 000, Abschreib. 117 116, Gewinn 4 577 153. – Kredit: Uberschuss auf Waren 18 280 034, verschied. Einnahmen 114 260. Sa. M. 18 394 294. Dividende 1921/22: 30 %. Direktion: Dir. Georg Goldmann, Glogau; Dir. Paul Schiller, Fraustadt. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Berlin; Felix Landsberger, Glogau; Bankier Max Steuer, Breslau; Brauereidir. Ernst Mathias, Dresden; Dir. Bruno Henius, Konsul S. Marx, Berlin; Dir. Dr. Jul. Fleminger, Dr. Lürsmann, Geyersdorf. *Continental-Industrie-Aktiengesellschaft in Gotha. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer: Dr.-Ing. Herb. Wolk, Frankfurt: Arthur Obst, Karl Neuhaus, Winterstein; Prokurist Wilh. Bartels, Prokurist Heinr. Erpen- beck, Gotha. Zweck. Herst. u. Vertrieb von Exportwaren aller Art, hauptsächlich von Massenartikeln aus Holz und Metall, Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, Beteil. an anderen Unternehm. u. die Übernahme von Vertretungen, bes. auf dem Gebiete der Massenartikel aller Art aus Holz und Metall, Erwerb von Grundstücken, bes. von Grundstücken. die zur Herst. der obenerwähnten Gegenstände dienen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr.-Ing. Herbert Wolk, Frankf. a. M.; Arthur Obst, Karl Neuhaus, Winterstein. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Fritz Degelow, Waltershausen; Stellv. Hauptmann a. D. Benno Rostosky, Grosstabarz; Bankier Erich Rochel-Mueller, Gotha. Anhaltische Handels-Akt.-Ges. Halle a. S. Gegründet: 20./9. 1920; eingetr. 11./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Handel mit Brennstoffen u. anderen Waren in Anhalt u. anderen Ländern. Die Erricht. von Zweigniederlass. unter der gleichen oder einer besonderen Firma ist ge- stattet. Die Ges, kann sich auch an Unternehm. die gleichen Zweck verfolgen beteiligen. Die Ges. erwarb die Handelsbeteil. der Anhaltischen Kohlenwerke. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Beteiligt hieran sind die Aktionäre der Anhaltischen Kohlenwerke. Die G.-V. v. 15./11. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921, angeb. den alten Aktion. 110 %. 7 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Beteil. 175 000, Debit. 4 521 252. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 172 000, Kredit. 55 200, unerhob. Div. 8000, Reingew. 461 052. Sa. M. 4 696 252—- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 141 133, öffentl. Lasten 37 455, Rein- gewinn 461 052 (davon R.-F. 23 000, Div. 400 000, Tant. an A.-R. 24 331, Vortrag 13 721). – Kredit: Vortrag 36 442, Zs. 106 198, Erträgnisse 497 000. Sa. M. 639 640. Dividende 1920/21–1921/22: 10, 10 %. Direktion: Otto Heufelder, Alb. Schmidt, Max Sehmieder. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Dr. Otto Beutler, Dresden; Gen.-Dir. Fritz Heller, Prag; Dir. Dr. Willy Hinninger, Berlin; Bankier Wilh. Homberger, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Paul Elb, Dresden. *Mercator-' Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Halle a. S. Gegrünqet. 29./11. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Diploming. Paul Bruck, Alb. Kelling, Waldemar Reinke, Frau Obering. Zdenka Hahn, geb. Reitler, Sparkassenkassierer a. D. Franz Hagen, Halle. = *