Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen ist nach Zustimmung des Aufsichtsrates zulässig. Der Ges. ist der Betrieb von Handelsgeschäften nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Bank 49 379, Kassa, 522, Debit. 1 863 199, Verlust 5449. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kleine, Engert & Co. 86 077, Kredit. 832 473. Sa. M. 1 918 550. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verluste M. 204 680. – Kredit: Gewinn 199 231, Vortrag 5449. Sa. M. 204 680. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 11 767, Debit. 835 335, Verlust 487 543. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Kleine, Engert & Co. 86 077, Kredit. 248 567. Sa. M. 1 334 645. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Vortrag 5449, Verluste 542 574. – Kredit: Gewinn 60 479, Vortrag 487 543. Sa. M. 548 023. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 0 %. Direktion: Herbert Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Friedr. Heinr. Louis Kleine, Reg.-Rat Georg Heine, Franziskus Wilhelmus Albertus Simon. Hamburg; Rechtsanw. Dr. Rud. Magen, Altona; Joh. Fels, Hamburg. *Ha-No-Mex, Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer: Rechtsanw. Herbert Augustus Horgan, Elisabeth Agnes Horgan, Brookline, Massachusetts; Ernst Detlef Dietrich Kracht, New York; Hans Kracht, Lübeck; Rechtsanwalt Dr. Walter Magnus, Hamburg. Zweck. Betrieb von Grosshandelsgesch. in Waren aller Art für eig. Rechn. wie auch kommissionsweise, insbes. von Einfuhr- und Ausfuhrgeschäften, Erwerb, Bewirtschaftung u. die Veräusserung von Grundst., Übernahme von Vertretungen, Beteilig. an and. gleichart. Unternehm. sowie der diesem Zwecke dienende Erwerb von Aktien, Geschäftsanteilen usw. Kapital. M. 5 000 000 in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hans Kracht, Lübeck. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Walter Magnus, Hamburg; Rechtsanw. Herbert Augustus Horgan, Brookline, Massachusetts; Ernst Detlef Dietrich Kracht, New York. *Industrie-Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer: Rud. Karstadt Akt.-Ges., Komm.- Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen; Darmstädter u. Nationalbank Komm.-Ges. a. A., Berlin; Commerz- u. Privat-Bank Akt.-Ges., Hamburg. Zweck: Übernahme von oder die Beteil. an industr. Unternehm. aller Art, ferner die Errichtung u. der Betrieb von Fabrikat. jeglicher Art. Die Ges. ist berechtigt, Handels- unternehmungen zu errichten u. zu übernehmen-oder sich an solchen zu beteiligen, sofern diese mit den zum Interessenkreis der Ges. gehörigen Fabrikat. in Bezieh. stehen, sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Kapital: M. 100 000 000 in 2000 Aktien à M. 50 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Dr. jur. Friedr. Wilh. Aloys Schmitz, Hamburg. Aufsichtsrat: Bankier Ludwig Arioni, Barmen; Paul Braunschweig, Rud. Friedr. Wilh. Karstadt, Bankdir. Ferd. Lincke, Hamburg; Ing. Ernst Neuberg, Bankier Dr. Hjalmar Schacht, Berlin. *Intercontinentale Handels-Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer: Rittmeister a. D. Hans Ové“ticka, Prag; Arnold Gustav Saul, Julius Porges, Carl Frischen, Max Theodor Carl Martens, Ham- burg; Heinrich Friedrich Plambeck jr., Berlin. Zweck. Export nach Ostasien u. Amerika. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Julius Porges, Carl Frischen, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Karl Eger, Prag-Lucerna; Heinrich Christian Nicolaus Plam- beck, Arnold Gustav Saul, Hamburg; Regierungsrat a. D. Max Griebel, Berlin. *Iscoga Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 6./1. 1923. Gründer: Clement Coote Speiden, New York; Iscoga Chemical Company m. E. H., Hamburg; Pharmaz. Export Comp. m. b. H., Altona; Franz Georg Storm, Wilh. Emil Müller, Hamburg. 1993