0 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1995 A.-G., Hamburg 31 044, GB 261 550, Waren 196 000, Debit. 4 092 419, Jacob Jervell, Sonder-K. 30 725, Mobil. 54 400. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 110 000, Hyp. 371 000, Rückst.-K. 250 000, dubiose Debit. 60 000, Treuhänder-K. 58 840, Kredit. 1 862 487, E. Jordan & Co., Kto Heringe 271 680, Div. 330 000, Vortrag 265 403. Sa. M. 4 679 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 251 739, Provis. 99 269, Unk. 571 548, Steuern u. Abgaben 5900, Gehälter 296 633, Grundst.- 10 614, Hyp.-Zs. 8788, Gründungs-Unk. 16 546, Abschr. auf dub. Debit. 402 393, Rückst.-K. 250 000, Reingewinn 926754 (davon: R.-F. 100 000, Tant. an Dir. Jervell 165 350, do. an A. 66000, Div. 330 000, Vortrag 265 403). – Kredit: Waren-K. I 2 572 686, do. II 257 385, Grundst.-Miete 10 117. Sa. M. 2 840 188. Dividenden 1919/20–1921/22: 0, 0, 30 %. Direktion: Jacob Christian J ervell, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Sydikus Dr. E. Schwencke, Konsul Hans Falck, Stavanger; Dir. Jens N. A. Ellingsen, Sigerfjord; Dr. Björn Bjornson, München; Notar Dr. Hans Rathgen, Hamburg; Staatl. Fischerei-Dir. a. D. Duge, Cuxhaven; Bürgermeister J. Hestnes, Kristiansund. Zahlstelle: Hamburg: Darmstadter u. Nationalbank u. Fil. „,Orimex“ Orientalische Im- und Export-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 2./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. jur. Panagiotis Nikoletopoulos, Otto Werder, Athen; Rentner Emil Roesing, Blankenese; Kommissionsrat Hleinz Behrens, Friedr. Kremer, Hamburg. Zweck: Im- u. Export von Waren aller Art von u. nach dem Orient. Die Ges. kann zur Erreich. u. Beförder. ihres Zweckes sich bei Handelsgeschäften, welche von dritten Personen betrieben werden, beteiligen, insbes. auch Aktien u. Geschäftsanteile anderer Unter- nehmungen erwerben, sofern die Generalversammlung oder der A.-R. dies beschliesst. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Werder, Athen; Walther Jaeger, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Panagiotis Nikoletopoulos, Athen; Friedr. Kremer, Kommissionsrat Heinz Behrens, Notar Dr. jur. Rudolf Goldenberg, Hamburg. *Paats, Frers & Co. Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Helmuth Eduard Christ. Frers, Hamburg; Guillermo Paats, Buenos-Aires: Heinr. (Heinz) Jos. Maria Hansen, Hamburg; Graf Friedr. von Wengersky, Dr. Walter Blancke, Berlin. Zweck. Abschluss von Im- u. Exportgesch. aller Art, insbes. von u. nach Südamerika. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Helm. Eduard Christ. Frers, Hamburg; Graf Friedr. von Wengersky, Berlin. Aufsichtsrat. Jan van der Hoeven, Rotterdam; Helmuth Bickenbach, Berlin; Heinr. (Heinz) Jos. Maria Hansen, Hamburg. = . * 3 3 *Rüegg & Messmer Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 16./9., 12./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Ludwig Wilh. Messmer, Hamburg; Walter Rüegg, Basel; William August Heinrich Nagel, Alfred Boy Hansen, Hamburg; Richard Feiner, Wandsbek. Zweck. Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. die Vereinig. von Fabrikations- u. Handelsgeschäften, an denen die Gründer der Ges. beteiligt sind. Kapital. M. 3 000 000 in 600 Aktien Lit. A u. 2400 Aktien Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Albrecht Ludwig Messmer, Obering. Ernst Rösler, Hamburg. Aufsichtsrat. Claus Johannes Voss, Michael Messmer, Rechtsanw. Br. Friedr. Barnbrock, Hamburg. *Simplo-Imex, Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 1./7. u. 11./8. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer: Carl Mayer, Hamburg; Holger Johannsen, Altona; Obering. Ernst Rösler, Herm. Onken, Simplo-Füllfeder-Ges. Voss, Lausen & Dziambor, Hamburg. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des von der Simplo-Imex G. m. b. H. bisher geführten Geschäfts, die Fabrikation, der Im- u. Export von Schreiblederwaren u. ähnlicher Artikel sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Die Ges. ist eine Unterabteilung der Simplo-Füllfeder-Ges. Voss, Lausen & Dziambor. Kapital. M. 12 000 000 in 250 Aktien Reihe a, 1750 Aktien Reihe b zu M. 1000 u. 1000 Aktien b à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %.