V.......**ÜÜÜÜQQQQQQ...... Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten ete. 1999 Kapital. M. 21 000 000 in 20 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 erhöht um M. 15 000 000 in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Carl Kirsch, Köln. 3 Aufsichtsrat. Rud. Diel, Alb. Diel, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln. = % = Re *Do-Ki-Na-Akt.-Ges. für Aus- u. Einfuhr, Köln. Gegründet. 15./11., 12./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Prokurist Willi Heim- bach, Bonn; Eisenb.-Obersekretär Karl Garten, Buchhalterin Martha Garten, Köln-Linden- thal; Jos. Schlaegel, Willi Schönfeld, Köln. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Rohprodukten u. Fertigfabrikaten u. Handel mit Waren aller Art sowie Herstell. derselben, namentlich von Dr. Kirchners Nährmittel (abgekürzt Do-Ki-Na), ferner Beteil. an anderen Ges. im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, im In- u. Ausland Zweigniederlass. zu errichten. Kapital. M. 50 000 000 in 52 Inh.-Akt. zu M. 500 000 u. 400 Inh.-Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Thomas Brock, Köln; Julius Lampferhoff, Bonn. Aufsichtsrat. Graf Otto von Quadt-Wykradt-Isny, Berlin-Lichterfelde; Dr. jur. Ernst Barkholt, Dr. jur. Gert Bahr, Berlin. Otto Fricke Akt.-Ges. in Köln, Bischofsgartenstr. 22. Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer: Otto Fricke, Köln; Bernh. Heinemann, Bonn; Jakob Bonnist, Markus Philip, Amsterdam; Gerrit Joh. Sluiter, Köln. Zweck: An- u. Verkauf von Plantagenprodukten sowie der Betrieb von Handels- geschäften jeder Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Fricke, Köln; Bernh. Heinemann, Bonn. Aufsichtsrat: Jakob Bonnist, Markus Philip, Amsterdam; Otto Fricke, Köln. *Hornimport-Akt.-Ges., Köln, Oberländer Ufer 58. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Gründer: Otto u. Franz Josef Horn, Eduard Meyer, Otto Blumenfeld, Aug. Goosmann, Köln. „Zweck. Handel mit Hörnern u. anderen tierischen u. pflanzlichen Rohprodukten Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. sowie Vornahme von Handelsgeschäften aller Art einschl. des Erwerbes u. der Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Eduard Meyer, Otto Horn, Franz Josef Horn, Otto Blumenfeld, Aug. Goosmann, Köln. 2 Aufsichtsrat. Justizrat Ludwig Cahen I, Köln; Justizrat Dr. Ludwig Meyer III, Hannover; Siegmund Schöneberg, Köln. *Rheinische Handels-Union, Akt.-Ges. in Köln, Zieppelinstr. 2. Gegründet: 2./3., 26./7. 1922; eingetr. 25./8. 1922. Gründer: Förderung Produktions- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin; La Warrantia société anonyme, Brüssel; N. V. Nederlandsche Productie en Handel Maatschappy, Haag; Bürovorsteher Peter Schall, Köln; Jos. Freuden- berger, Frankf. a. M. Zweck: Handel mit Waren aller Art, Wahrnehmung von Vertretungen, besonders aber der Ein- u. Ausfuhrhandel nach Belgien u. seinen Kolonien. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In- u. Auslande errichten. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Das A.-K. soll auf M. 10 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Franz Sartisson, B.-Charlottenburg; Friedr. Uckermann, Köln. Aufsichtsrat: Bankier Alb. Hauptmann, Brüssel; Bank-Dir. Walter Barth, Köln; Industrieller Friedr. de Laet, Brüssel.