2020 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Anleihe: M. 489 000 in Oblig. Stücke zu M. 1000 u. 500. Auslos. im Jan. auf 1./4. Noch in Umlauf Ende Juni 1922: M. 476 500. Zahlst.: Königsberg: Stadtbank, Disconto-Ges., Ostbank für Handel u. Gewerbe, Deutsche Bank u. den Depositenkassen dieser Banken. Geschäftsjahr: 1/7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 600 000, Gebäude 950 000, Inventar 20 000, Eff. 187 380, Musikinstrumente 6000, Kontorutensil. 1, Kassa 27 890, Kaut. Telefon 1200, Film 1, Heiz. u. Beleucht.-Anl. 21 000, Disconto-Ges. 32 208, do. Kaut. Burger 30 000, Debit. 11 623, Obl.-Tilg.- u. Verz.-K. I 28 970, do. II 15 440. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 800 000, Obl. 476 500, neue Rechn. 26 250, Kaut. Burger 30 000, Kredit. 128 500, Obl.-Tilg. u. Verz.-K. 44 410, Mietesteuer 376, R.-F. 25 677. Sa. M. 1 931 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 26 189, Zs. 25 562, Versich. 43 019, Heiz. u. Beleucht. 83 930, Geschäfts-Unk. 314 003, Grundst.-Unk. 33 183, Steuern u. Abgab. 20 865, Reparaturen 14 882, Überschuss (an R.-F.) 3982. – Kredit: Zuschuss d. Stadtgem. Königsberg 35 000, Miete 335 531, Garderoben-K. 135 087, Pacht 60 000. Sa. M. 565 618. Dividenden 1912/13–1921/22: 0 %. Vorstand: Axel Lundgreen. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Hans Lohmeyer, Stellv. Bank-Dir. Rob. Frech, Komm.-Rat Felixk Heumann, Stadtbaurat Glage, Konsul Leop. Less, Justizrat Gehrke, Konsul Fritz Wien, Fabrikbes. Sal. Winter, Konsul Japha, Stadtverordnetenvorsteher Kunze, Königsberg i. Pr. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke. Gegründet: 6./9. 1873. Kapital: M. 23 850 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstück 1300, Gebäude 22 694, Hausinventar 2187, Debit. 80, Kassa 83, Verlust 3643. – Passiva: A.-K. 23 850, Hypoth. 6060, R.-F. 80. Sa. M. 29 990. Gewinn 1902–1918: M. 1286, 1042, 908, 848, 827, 1001, 927, 157, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. Direktion: Carl Vogeler, Aug. Holle, A. Watermann. Hallenbau Land und Stadt, Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet. 16./6., 19/10. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer: Stadtgemeinde Magde- burg; Stadtrat Prof. Dr. Otto Landsberg, Prof. Dr. Walther Wendel, Magdeburg; Ritter- gutsbes. Friedr. Brandt, Woltersdorf; Gutsbes. Otto Saib, Schora; Generalsekretär Dr. Noeme Georgs, Dessau; Tierzuchtdir. Christian Mommsen, Halle a. S. Zweck. Bau u. Betr. einer Halle, um Ausstell. u. Versteiger. von Vieh, landwirtschaftl. Masch., Geräten u. Produkten zu veranstalten, die Halle für andere geeignete Zwecke zu verwert. sowie Anlagen zu erricht., die zur Erreich. u. Förder. dieser Zwecke dienlich sind. Kapital. M. 15 000 000 in 15 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 446 000 in 3446 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 11 554 000 in 11 554 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. des städt. Lebensmittelamts Dr. Kurt Oesterheld, A. Rosenbrock, Magdeburg. Aufsichtsrat. Stadtrat Dr. Ernst Fresdorf, Stadtrat Wilh. Kobelt, Stadtverordn.-Vorst. Otto Baer, Stadtrat Prof. Dr. Otto Landsberger, Magdeburg; Rittergutsbes. Dr. Felix Hoesch. Neukirchen (Altmark); Rittergutspächter Wilh. Fick, Othal bei Sangerhausen; Rittergutsbes. Friedr. Brandt, Woltersdorf. Act.-Ges. Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Immobil. 214 337, Eff. 2362, Dresdner Bank 619. – Passiva: A.-K. 114 337, Hyp. 100 000, R.-F. 2981. Sa. M. 217 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. M. 449. – Kredit: Sparkasse Mannheim 5, Dresdner Bank Mannheim 89, Eff. 355. Sa. M. 449. Dividenden 1912/13–1921/22: 0 %. Vorstand: Stadtrat Jakob Gross, Stellv. Karl Fauth. Act.-Ges. Dutzendteichpark in Nürnberg. Gegründet: 1./1. 1825. Zweck: Betrieb und Unterhaltung eines Erholungs- und Vergnügungsplatzes. Kapital: M. 33 200 in 166 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Letzte veröffentlichte Bilanz: