2024 Theater und Opern-Häuser. *City-Film-Atelier-Akt.-Ges., Berlin, Grosse Frankfurter Str. 106. Gegründet. 20./7. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Adolf Rapaport, Eberswalde; Julius Cohn, Berlin; Frau Frieda Habermann, geb. Kutzat, Schöneberg; Frau Hulda Treitel, geb. Eisenberg, Heegermühle; Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, Berlin. Zweck. Unternehm. für Filmaufnahmen, Erwerb u. Vermiet. von Aufnahmeateliers u. dergl., Herstell. u. Vertrieb von hierzu erforderl. Utensil., Erwerb von Grundst. u. Geb. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. Hans Treitel, Heegermühle bei Eberswalde. Aufsichtsrat. Ch. Eisenberg, B.-Schöneberg; Julius Rosenberg, B.-Wilmersdorf; Moses Lutzky, B.-Schöneberg. Decla Bioscop-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Viktoriastr. 25. Lt. G.-V. v. 11./10 1921 Verschmelzung mit der Universum-Film-Act.- Ges- Das Vermögen der Decla ging mit Wirkung ab 31./5. 1922 als Ganzes auf die Universum- Film über. Die Decla wurde infolgedessen im Handesregister gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1921/22. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 138 144, Beteilig. 6 660 162, Theater 9 051 589, Neuanlagen Neubabelsberg 2 075 099, Einricht. 2 609 256, Hyp. 460 000, Negative 22 705 037, Filmkopien 7 095 306, Reklamematerial 978 726, Material. u. Vorräte 1 357 466, Manuskripte 114 501, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 376 367, Schuldschein-Tilg. 484 136, Debit. 8 015 516, Wertp. 133 047, Wechsel 24 937, Kaut. 122 406, (Bürgsch. 6 293 503), Verlust 25 966 276. – Passiva: A.-K. 30 000 000, Schuldscheine 3 083 000, Finanzkonsort. 41 155 508, Kredit. 12 253 993, Kaut. 31 700, Hyp. 2 202 750, Rückstell. für schweb. Prozesse 2 641 025, (Kautionsgegenposten 6 293 503). Sa. M. 91 367 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spezielle Unk. 22 732 856, allg. Unk. 7 958 189, Abschr- 35 260 992. – Kredit: Vortrag 38 682, Verleih u. Verkauf 24 593 837, Theaterbetrieb 13 673 879, Beteilig. 1 637 388, Grundst. 41 974, Verlust 25 966 276. Sa. M. 65 952 038. Dividenden 1918/19–1920/21: 0, 0. 0 %. (Verlust M. 25 966 276). Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin, Köthener Str. 1–4. Gegründet. 23./6., 7./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Universum-Film-Akt.-Ges., Decla Lichtspiel-Ges. m. b. H., Berlin; Deutsche Bioscop-Ges. m. b. H., Neu-Babelsberg b. Berlin; Willy Kaettel, Günther Foersterling, Berlin. Zweck. Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Herm. Zimmer, Adam Schick, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Eugen Stauss, Dir. Alexander Grau, Dir. Erich Pommer, Berlin. ― N 0 é Fievag' Film-Import Export Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 50. Gegründet: 23./8., 26./9. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer: Saturn Film Akt.-Ges., Handelsstätte Glückauf G. m. b. H., Berlin; Komm.-Rat Roman Kriwilzky, Charlottenburg; Isaac Lawinsky, B.-Schöneberg; Major a. D. Walter v. Erckert, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. ihre Verwert. im In- u. Auslande sowie daie Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. Vornahme sonstiger Erwerbsgeschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Isaac Sackheim, Charlottenburg; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Roman Kriwilzky, Dir. Arnold Bystrizki, Charlottenburg; Isaac Lawinsky, B.-Schöneberg; Major a. D. Walter v. Erckert, B.-Wilmersdorf. 0 =0 0 ― 0 3 * Filmcopier-Werke Gebr. Starker Act.-Ges. in Berlin, Belle-Alliance Str. 82. Gegründet: 17./9. 1921; eingetr. 24./11. 1921. Gründer: Architekt Carl Oertel, B.-Wilmers- dorf; Redakteur Wilh. Auspitzer, Dr. jur. Heinr. Auspitzer, Charlottenburg; Peter Malle, B.-Friedenau; Rud. Goelsdorf, Neukölln.