Theater und Opern-Häuser. 2031 Richard Oswald Film-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 14. Gegründet: 8./4. 1921; eingetr. 20./8. 1921. Gründer: Bank-Dir. Louis Wirth, Saar- brücken; Kahn, Weil & Co., Berlin; Dir. Rich. Ornstein, genannt Oswald, B.-Grunewald; Alex. Engel, B.-Steglitz; Lothar Stark, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen, die unter der künstlerischen Leitung von Richard Oswald hergestellt werden, sowie Betrieb von Lichtspieltheatern u. Filmunternehmen aller Art. Kapital: M. 12 500 000 in 12 200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./1. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 6700 St.-Akt. u. 300 6 % Vorz.-Akt. (mit 25 fachem Stimmrecht) à M. 1000, sämtl. div.-ber. ab 1./4. 1922; von den St.-Akt. werden M. 5 500 000 zu 135 % (1: 1) bis 31¼. 1922 angeboten. Geschäftsjahr: 1./4 –31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimrecht: 1 Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 13 614, Inv. 176 997, Wechsel 200 000, Beteil. 940 060, Banken 9 393 874, Kopien- u. Reklamemat 811 034, Negative 1 250 000, Fabrikat-K. (Herstell. begonnener Filme) 1 251 990, Debit. 5 794 119. — Passiva: A.-K. 12 500 000, Kredit. 1 223 661, R.-F. 1 750 000, Steuerrückstell. 1 400 000, Gewinn 2 958 030. Sa. M. 19 831 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 400 000, Handl.-Unk. 8 415 017, Reingewinn 2 958 030 (davon Div. 2 200 000, Tant. an A.-R. 457 000, zum R.-F. 250 000, Vortrag 51 030. Sa. M. 11 773 048. – Kredit: Gewinn M. 11 773 048. Dividende 1921/22: 40 %. Direktion: Richard Oswald, Alexander Engel, Berlin; Nicolaus Deutsch, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hartwig Neumond, Intendant Leopold Jessner, Recbtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Frau Gen.-Dir. Käthe Oswald, Berlin; Bankier Louis Jacoby, Dortmund. Zahlstellen: Berlin: Gebr. George; Bankhaus Hauer, Tschechoslowakischer Bankverein A-G.; Dortmund: Gebr Stern. Petra Lloyd Akt.-Ges. für den Vertrieb kinotechnischer Erzeugnisse in Berlin, Niederwallstr. 18 20. Gegründet: 15./6. u. 31./7. 1920; eingetr. 25./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwertung der der Petra-Akt.-Ges. für Elektromechanik zu Berlin zustehenden Rechte auf kinotechnischem Gebiete sowie Vornahme von Geschäften aller Art auf dem Gebiete der Kinematographie. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu 1000. Urspr. M. 3 300 000 in 3300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1922 um M. 1 700 000 in 1700 Akt. zu M. 1000, davon M. 1 000 000 an den Fabrikant. Gust. Blau gegen Übereign. v. M. 134 000 Akt. der Petra Akt.-Ges. für Elektromechanik, Berlin begeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, ausgegeb. zu 400 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bankguth. u. Kasse 6453, Kaut. 5500, Petra-A.-G. 769 540, Inv. 95 863, Deb. 4 071 023, Effekten 133 000, Verlust 6026, (Eventualforderg. £ 2250). – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 87 407, (Eeventualverpfltg. £ 2250). Sa. M. 5 087 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 135 881, Zs. 26 846, Unk 138.... Kredit: Vortrag 2401, Patente u. Lizenzen 760 494, Übertrag a. R.-F. 522 567, Verlust 6026. Sa. M. 2 291 489. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 0 %. Direktion: Franz Lucius, Düsseldorf; Major a. D. Robert von Westrell, Freiburg i. Br.; Walter Becker, Fritz Hübner, Berlin; Fritz Steudner, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Ernst Lebin, Berlin; Stellv. Justizrat Leo Weiss, Frank- furt a. M.; Gustav Blau, Patentanw. Max Wagner, Berlin; Harald Fischer-Schierholz, Hamburg; Richard Meyer, Danzig. plastrick Film Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Augsburger Strasse 68. Gegründet. 9./6. 1922; eingetragen 25./9. 1922. Gründer: Alex Wolff, Dir. Bernh. Cohen, B.-Halensee; Otto Schwerin, Berlin; Salo Wolff, B.-Schöneberg; Arthur Kohnke, B.- Wilmersdorf. Zweck. Herstell. von plastischen Trick- u. anderen Filmen, Verkauf, Vertrieb, Ver- leihen u. Aufführung von Filmen, ferner Beteiligungen an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 % Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Max Wolff, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Otto Schwerin, Berlin; Fabrikdir. Bernh. Cohen, B.-Halensee; Rechts- an walt Dr. Paul Dienstag, Charlottenburg; Fabrikant Eugen Schlesinger, Berlin.