2036 Theater und Opern-Häuser. 56 811 037 (abzügl. Abschreibung 2 724 135) zus. 100 000 000, Beteilig. an sonst. Unternehm. 132 015, Vorräte 147 257 219, halbfert. Negative u. Anzahl. auf Produktionen befreundeter Ges. 63 345 166, Inventar 1, Debit.: eigene in- u. ausländ. Film-Vertriebs-Ges. 70 237 719, do. Sonstige 52 115 466, Kassa u. Postscheck-Guth. 2 911 770, Wertp. 11 774 184, Hyp. 7 750 000, Grundstücke u. Gebäude 3 900 000, Kaut. 285 161. – Passiva: A.-K. 200 000 000, R.-F. 27 500 000, Hyp. 2 091 509, Kredit. 140 285 640, Rückstell. für Steuern u. Stempel auf junge Aktien 30 369 200, Kaut. 81 003, unerhob. Div. 9720, Gewinn 59 371 630. Sa. M. 459 708 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 652 451, Zs. 3 061 950, Abschr. 6 291 224, Gewinn 59 371 630 (davon Div, 50 875 050, Tant. an A.-R. 4 449 745, Vortrag 4 046 835). – Kredit: Vortrag 8 090 838, Brutto-Uberschuss- 96 286 417. Sa. M. 104 377 255. Dividenden: Gewinn für 1918–31./5. 1920: M. 4 064 559 wurde vorgetragen, 1920/21: 12 %, 1921/22: 30 %. Direktion: Dir. Erich Pommer, Felix Kallmann, Alex. Grau, Eugen Stauss. Aufsichtsrat: (mind. 7) Vors.: Bank-Dir. Dr. Emil Georg v. Stauss, Berlin; 1. Stellv.: Bankier Jakob Goldschmidt, 2. Stellv.: Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck; Dr. jur. Affr. Baeuchle, Stuttgart; Bankdir. Joh. Kiehl, Berlin: Komm.-Rat Max v. Wassermann, Konsul a. D. Salomon Marx, Dir. Carl Bratz, Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Berlin; Guidotto Fürst von Donnersmarck, Neudeck; Komm.-Rat Dr. Paul Mamroth, Berlin; Geh. Oberreg.-Rat Carl Joachim Stimming, Bremen; Bankier Jos. Comes, Bankier Jul. Schwarz, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Dir. Max Straus, Berlin; Bank-Dir. Jos. Hohenemser, Mannheim; Gen.-Dir. Ole Olsen, Kopenhagen; Dir. Sigm. Bodenheimer, Berlin; Komm.-Rat Th. Hinsberg, Barmen; Bankier Richard Pohl, Berlin; Bankier Joh. Fr. Schröder, Bremen; Bankier Ernst Ludw. Friedmann, Berlin; Komm.-Rat Beit von Speyer-Frankfurt a. M.; Dir. Ferd. Bausback, Stuttgart; Dir. v. Holzendorff, Hamburg; Dir. Reinhart, Berlin; stellv. Mitgl. d. A.-R.: Prof. Dr. Ernst Jäckh, Berlin; Reg.-Präs. a. D. Friedr. v. Schwerin, B.-Grunewald. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Commerz- u. Privatbank, Dresdner Bank, Mittel- deutsche Creditbank, Darmstädter u. Nationalbank, Schwarz, Goldschmidt & Co., E I. Friedmann & Co., Hardy & Co.; A. E. Wassermann; Barmen: Deutsche Bank, Barmer Bank- verein, Commerz u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Bremen: Deutsche Bank, Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. National- bank, J. F. Schröder; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Commerz- u. Privatbank, Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank, Mitteldeutsche Creditbank, Lazard Speyer-Ellissen; Mannheim: Rhein. Creditbank, Commerz- u. Privatbank, Darmstädter u. Nationalbank, Presdner Bank; Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank, Commerz- u. Privatbank, Darmstädter u. National- bank, Dresdner Bank, G. H. Keller's Söhne. *Verleih-Akt.-Ges. deutscher Filmtheater in Berlin, Zimmerstr. 73/74. Gegründet: 4./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. Siegbert Levy, Berlin; Filmtheaterbes. Fritz Staar, Wilmersdorf; Filmtheaterbes. Willi Schüller, Charlotten- burg; Filmtheaterbes. Leo Schaps, Wilmersdorf; Filmtheaterbes. Hans Weitenauer, Berlin. Zweck: Beliefer. der einzelnen Ges. mit Filmen sowie die Beteil. an anderen Unternehm. des Kinofachs. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen u. alle Geschäfte abzuschliessen, die der Förderung ihrer Zwecke dienen. Kapital: M. 3 000 000 in 2800 Nam.-St.-Akt. Serie A u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. Serie B à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bezügl. 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kurt Schlicht, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Erich Wiethaus, Filmtheaterbes. Wilh. Hulke, Filmtheaterbes. Georg Galewski, Dir. Ernst Wittko, Berlin; Rittmeister a. D. Georg Wittig, B.-Grunewald. Vicor-Film-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 13. Gegründet: 30./8. 1921; eingetr. 21./2. 1922. Gründer: Kommissionsrat Heinr. Behrens, Carl Unland, Hamburg; Rich. Rath, Ernst Herrnstadt, Berlin; Willy Losensky, Charlotten- burg; Walter Freund, Leipzig. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleihen von Filmen u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./8. 1922 sollte Erhöh. um M. 2 300 000 auf M. 3 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Willy Losensky, Ernst Herrnstadt, Berlin; Ladislaus Szücs, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freundlich, Berlin; Stellv. Kommissionsrat Heinr. Behrens, Hamburg; Dir. Berthold Braun, Berlin; Carl Unland, Hamburg; Man van Zwanenberg, Berlin.