2406 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Bauinterims-K. 2 347 936, Roh- u. Hilfsstoffe, Fabrikate 6 723 527, Debit. 2 480 492, Kassa 18 904, vorausgez. Versich. 120 794, Patente 1, Verlust 346. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 114 546, Kredit. 7 345 882. Sa. M. 13 460 428. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 1 532 273, Abschr. 152 905. – Kredit: Rabrikat Überschuss 1 684 833, Verlust 346. Sa. M. 1 685 179. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dir. Friedr. Keucker, Andernach; Georg L. Hirsch, Godesberg a. Rh. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ernst van Bebber, Andernach a. Rh.; Dir. Franz Blumenfeld, Karlsruhe; Dr. phil. Ferd. Blumenthal, Wiesbaden; Graf Felix Brusselle, München; Dir. Alfred Dauber, Berlin-Zehlendorf-Mitte; Dir. Max Frotscher, Unterwittgensdorf; Dir. Aug. Herrgen, Frankf. a. M.; Adolf Horchheimer, Wiesbaden; Hugo May, Dr. Heinr. Mayer, Nathan Schack, Frankf. a. M. Rheinisch-Westfälische Zellkern-Akt.-Ges., Barmen. Gegründet. 31./10., 9./12. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer: Fabrikant Gustav Sachsen- röder, Elberfeld; Rentnerin Witwe Gustav Sachsenröder, Johanne geb. Erfurt, Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Krefft, Fabrikant Walter Heydkamp, Bank-Dir. Rob. Thom, Barmen. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Gebrauchsgegenständen aller Art, insbes. aus- Zellkern, sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Sachsenröder, Elberfeld. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Krefft, Fabrikant Walther Heydkamp, Bank-Dir. Rob. Thom, Barmen. *Aero- Enion Akt.-Ges., Berlin NW 7, Sommerstrasse 4. Gegründet. 27 [4. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer: Allgemeine Elektrizitäts-Ges., Berlin; Hamburg-Amerikan. Paketfahrt-A.-G. in Hamburg; Luftschiffbau Zeppelin 3„% in Friedrichshafen a. B.; Metallgesellschaft A.-G. in Frankf. a. M.; Metallbank u. EE Gesellschaft Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Zweck. Luftverkehr im In- u. Auslande u. alle mit Herstell. u. Vertrieb von Luftfahr- zeugen aller Art u. Verkehr mit diesen zusammenhängenden Unternehm. u. Geschäfte, ins- besondere auch das Lichtbild- u. Vermessungswesen. Beteilig. an derartigen Unternehm. und Finanzierung derselben. Die Gesellschaft ist beteiligt an der Deutschen Aero-Lloyd Akt.-Ges. in Berlin; der Deutsche Luftreederei G. m. b. H. in Berlin; der Deutsch-Russische Luftverkehrs-Gesellschaft m. b. H. in Berlin; der Dornier Metallbauten G. m. b. H. in Friedrichshafen a. B. Kapital. M. 17 500 000 in 17 500 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 12 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. vom 30./12. 1921 um M. 5 000 000 erhöht, mit Div. ab 1922, zum Nennwert ausgegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Kontokorrentkonto 182 024, A.E. G.-Konto 1 003 000, Disconto-Gesellschafts-K. 1 716 520, D. L. R. 1 374 696, Eff. 7 500 000, Iny. 16 157, Bürgschafts- konto 3 300 000, Verlust 707 603. – Passiva: A.-K. 12 500 000, Avalkonto 3 300 000. Sa. M. 15 800 000. Gewinn- u. Verlustkonto. R Handl.-Unk. 111 128, Gehälter 133 286, Propaganda 6760, Unk. Danzig 9482, Reisen 19 222, Steuern 6, Gründungskosten 676 388, Unkosten Riga 50 043. – Kredit: Zs. 16 160, Provis- 282 501, Agio 51, Verlust 707 603. Sa. M. 1 006 315. Dividende 1921: 0 %. Direktion. Ferdinand Rasch, Pichelsdorf b. Spandau, behindert. Als Stellv. aus dem A.-R. delegiert Dr. Egon von Rieben. Aufsichtsrat. Komm.-R. Dr. ing. h. c. Paul Mamroth (A.E.G.), Berlin; Komm.-Rat Alfred Colsmann, Friedrichshafen; Dir. Theodor Ritter HHamburg-Amerika-Linie), Hamburg; Dr. Egon von Rieben (Elektriz.-Lieferungs-Ges.), Dir. Richard Merton, Frankf. a. M. *Altek Kunst-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Gründer: Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf:; Innenarchitekt Herm. Schubert, Modistin Frl. Gertrud Böhlke, Berlin; Rentier Aug. Homuth, Charlottenburg: Oskar Meyfarth, B.-Wilmersdorf. Zweck. An- u. Verkauf von alten u. neuen Kunstgegenständen u. Erwerb von Grund- stücken für die Zwecke der Ges. u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Erich Guhle, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Jacob Gross, Schmargendorf; Dir. Samuel Goldschmidt, Dahlem; Büroleiter Ewald Nitsche, Charlottenburg. *