Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. 2415 Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./5. 1922 erhöht um M. 5 000 000, ausgegeben zu 120 % u. davon M. 3 750 000 den bisher. Aktion. 4: 3 zu 150 % bis 6./7. 1922 angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Geu.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav August Wilhelm Müller, Christian Reinhard Otto Röhrs. Aufsichtsrat. Konsul August Dubbers, Kaufm. Richard Müller, Bankier Johann Friedrich Schröder, Direktor Erich Wallheimer. Tourbanit-lsolier- u. Baustoffwerke Hermann Schlisske K.-G. a. A. in Bremen. Gegründet: 7./1. 1922; eingetr. 30./1. 1922. Gründer: Herm. Schlisske, Munsterlager Kreis Soltau; Geschäftsführerin Martha Schlisske, Grasberg b. Bremen; Ernst Mörschner, J. F. Schröder Bank K.-G. a. A., Bremen; Herm. Marwede, Bremen-Oberneuland. Zweck: Vertrieb von sogenannten Tourbanitmaterialien, Verwend. u. Verwert. von sogenannten Tourbanitmaterialien, Beteil. an Fabriken, die sich mit der Herstell. solcher oder ähnl. Materialien befassen, ferner die Übernahme von Unternehm. gleicher u. ähnl. Art sowie die Vornahme von Geschäften jeglicher Art, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats für die Zwecke des Unternehmens förderlich sind. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Persönl. haftende Geschäftsführerin Martha Schlisske, Grasberg b. Bremen; Dir. Kaufm. Ernst Mörschner, Bremen. Aufsichtsrat: Bankier Bernh. Carl Heye, Bremen; Herm. Marwede, Bremen-Oberneuland; Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Hans Degener-Grischow, Architekt Paul Frölich, Bremen; Ing. Rob. Lippmann, Hannover. Landwirtschaftliche Hallengesellschaft für den Regierungsbezirk Stade, Aktiengesellschaft. Bremervörde. Gegründet. 1./4. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Medizinalrat Dr. Fritz Prölss, Ackerbauschuldirektor Friedrich August Deike, Landschaftsrat Rittergutsbesitzer Woldemar von Gruben, Nieder-Ochtenhausen; Hofbesitzer Hein Hinck, Ebersdorf; Hofbesitzer Hinrich Tamke, Ohrensen; Hofbesitzer Heinrich Köppen, Döringworth b. Otterndorf; Hofbesitzer Johann Meyerdierks, Oberende b. Lilienthal; Buchdruckereibesitzer Bernhard Borgardt. Zweck. Abhaltung von Auktionen, Märkten, Ausstellungen in von der Gesellschaft errichteten Hallen. Kapital. M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, ausgegeben zu 120 %. – Lt. G.-V. v. 8./8. 1922 erhöht um M. 2 500 000, ausgeg. zu 120 %, mit Div. für 1922, Bezugsrecht bis zum 15./12. 1922. Lt. G.-V. vom 19./12. 1922 ist das A.-K. um M. 4 000 000 (auf M. 8 000 000) erhöht in 4000 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 120 %, Bezugsrecht bis zum 15./6. 1923. Das Kapital ist inzwischen voll gezeichnet. Geschäftsjahr. Kalenderj. (I. Geschäftsj. bis 31./12. 1923.) Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Senator Ernst Bode, Gutsbesitzer Lübbecke, Ringstedt; Zuchtdirektor Dr. Burmeister, Stade. Aufsichtsrat. Landrat Ernst Grubitz, Bürgermeister Dr. Erich Michaelis, Hofbesitzer Claus Dammann, Ottensen Kr. Stade; Landrat Freiherr Carl von Hammerstein, Zeven; Hofbesitzer Karl Harrje, Schiffdorf. Rüte & Zschernitz, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Burgdamm. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 6./4. 1922. Gründer: Kaufleute Friedr. Zschernitz, Burgdamm, Carl Knoblich, Aumund, Georg Verges, Privatm. Louis Grimsehl, Kaufmann Kurt Geittner. Zweck: Betrieb einer Likörfabrik, eines Wein- u. Spirituosen-Grosshandels u. aller damit zusammenh. Geschäfte. 1922 Ankauf eines Grundstücks. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 13 31./3. 1923 sollte Erhöh. beschliessen auf M. 6 000 000 in 4000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1 2993. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Fuhrwerk 1, Inv. 1, Emballagen 1, Kassa 32 815, Waren 39 839 180, Debit. 5 817 832. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Delkr. 1 000 000, Steuerrückl. 2 500 000, Akzepte 31 000 000, Kredit. 8 242 321, Div. 600 000, Reingewinn 1 947 509. Sa. M. 45 689 830. %―%