Veränderungen während des Druckes. 2429 Treuhandgesellschaft Deutschland Akt.-Ges. in Berlin. Giehe Seite 47.) Der Gewinn von M. 2501 für das I. Geschäftsj. (12./10.–31./12. 1921) wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Westdeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Siehe Seite 49.) Direktion. Bankdir. a. D. Paul Börnsen in Düsseldorf ist ausgeschieden. Aufsichtsrat. Vors. Paul Küpper, Düsseldorf. Deutsche Allgemeine Treuhand Akt.-Ges. in München. (siehe Seite 57.) Bilanz am 30. Sept. 1922. Aktiva: Uneinbez. A.-K. 525 000, Kassa 17 544, Bankguth. 647 509, Postscheckguth. 33 16, Debit. 931 414, Einrichtung 98 939, Treuhand-Depot 3 495 199. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 120 501, Spez.-R.-F. 7000, Kredit. 931 319, Treuhand- Depot 3 495 199, Rückst. für Gewerbe-, Umsatz- u. Körpersch.-Steuern 70 000, Gewinn 94 903. Sa. M. 5 718 924. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unk. 2 320 508, Abschr. 4905, Rückst. für Steuern 70 000, Gewinn 94 903 (davon R.-F. 8000, Spez.-R.-F. 12 000, A.-R.-Tant. 10 590, Div. 57 000, Vortrag 7313). – Kredit: Vortrag 2743. Honorare, Provis., Zs. 2 487 574. Sa. M. 2 490 317. Dividende 1921/22. 12 %. Grundstücks-Verwertungs-A.-G. Fischerstr. 17 in Berlin. (Siehe Seite 108.) Das Aktien-Kapital beträgt M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Norddeutsche Vermittlungs-Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 139.) Kapital. Lt. G.-V. v. 15./2. 1923 erhöht um M. 900 000 auf M. 1 000 000. Turmhaus-Akt.-Ges. in Berlin SW, Wilhelmstr. 28 III. (Siehe Seite 159.) Kapital. Lt. Mitteilung der Ges. im Geschäftsbericht für 1922 ist eine weitere Erhöh. auf M. 20 000 000 in der Durchführung begriffen. Wirtschaftsbund des Deutschen Haus- und Grundbesitzes Akt.-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 220 800, Kassa 1306, Einricht. 1, Bankguth. 99 502. – Passiva: A.-K. 300 000, ordentl. Res. 1500, a. o. Res. 3000, unerhob. Div. 372, Kontokorrent-K. 5300, Steuerrückl. 5000, Gewinn 6437. Sa. M. 321 609. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 40 226, Gewinn 6437. – Kredit: Gewinn- in Berlin. SSiehe Seite 164.) Der Sitz der Ges. ist nach München verlegt worden. vortrag 2630, Zs. 3388, Ertrag aus geschäftl. Unternehm. 40 644. Sa. M. 46 663. Dividende 1921. 4 %. B. Wittkop Akt.-Ges. füür Tiefbau in Berlin. (Siehe Seite 165.) Bilanz am 31. Aug. 1922: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 375 000, Haus- u. Grundbesitz 378 000, Betriebseinricht. 994 002, Vorräte u. Ersatzteile 503 855, Kassa u. Post- scheckguth. 91 084, Beteil. u. Effekten 723 109, Aussenstände u. Bankguth. 32 691 520. –— Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 500 000, freie Rückl. 225 000, Schulden 26 196 120, Rein- gewinn 4 335 450. Sa. M. 35 756 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 237 998, Gen-Unk. 12 491 156, Reingewinn 4 335 450 (davon: Freie Rückl. 275 000, Div. 4 007 500, Vortrag 52 950). – Kredit: Vortrag 80 540, Rohgewinn 16 584 767, Zs. 399 296. Sa. M. 17 064 605. Gustav Schibli, Komm.-Ges. auf Aktien in Bremen. (Siehe Seite 170.) Geschäftsjahr. Kalenderj. (1. Geschäftsj. 1./1.–31./3. 1922, 2. Geschäftsj. 1./4.–31./12. 1922). Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Geb. 1, Masch. u. Geräte 3, Kontor-Mobil. 3, Lager- platz Bottrop 1, Dampfsägewerk Hustedt 1, Material 27 814 073, Debit. 103 626 948, Bank- guthaben 5 028 150, Kassa 1 395 669, Eff. 17 537, Kaut. 3400, (Avale 1 463 627). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 300 000, Hyp. 75 000, Kredit. 106 825 961, Vortrag für Steuern etc. 13 183 721, Gewinn 11 501 106, (Avale 1 463 627). Sa. M. 137 885 788. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 63 825 468, Abschr. 3 669 101, Gewinn 11 299 887 (davon: R.-F. 2 700 000, Div. 6 000 000, Vortrag 2 801 106). Sa. M. 78 794 457. – Kredit: Bau-K. M. 78 794 457. Dividende. 1./1.–31./3. 1922: 5 %; 1./4.–31./12. 1922: 100 %. Franconia Akt.-Ges. für Fabrikation und Handel jeglicher Art in Frankfurt a. M. (Siehe Seite 182.) Die Firma lautet jetzt: Franconia-Bau-Akt.-Ges. Gegründet. 28./12. 1917; eingetr. 31./1. 1918. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Willy Wild, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr. Gotth. Bindemann, Stellv. Joh. Kähler, Otto Riede, Frankf. a. M. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. (Siehe Seite 193.) 1922 Verkauf der Kleinhäuser „Im Langen Felde“. Bilanz am 30. Sept. 1922. Aktiva: Kassa 19 684, Geb. 1 964 601, Hausanwärter 465 165, Inv. 1, Magistrat I 4559, do. II 2000, Städt. Sparkasse Hildesheim 176 705, Hildesheimer